Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 215 216 217 ... 345
Drei Croissants mit Marmelade, Orangensaft und Kaffee auf einem Teller.
AK-Test

Croissants, Snacks und Kekse: Bis zu ein Viertel Fett

Transfett-Grenzwerte werden bei Lebensmitteln laut AK-Test aber eingehalten.
Die Silhouette eines Mannes, der vor einer Bar einen Drink nimmt.
Prost

Forscher uneins über positive Wirkung von Alkohol

Die einen sagen, moderater Alkoholkonsum sei gesund, jetzt behaupten Forscher wieder, das stimme nicht.
Nur ältere und kranke Menschen sind für eine Infektion gefährdet. Falsch. Jeder Mensch kann sich mit dem Grippevirus anstecken. Sie kann auch für jeden Infizierten gefährlich werden. In der vergangenen Woche erkrankten allein in Wien 13.900 Menschen an echter Virusgrippe, in der Woche davor waren es 11.100.
Influenza

Grippewelle: 10 Mythen im Check

Die Grippe hat Österreich erreicht. Was Sie über die Influenza wissen sollten.
Eine junge Frau mit roten Haaren schläft auf einem Stapel Ordner mit einem Apfel daneben.
Schlafforschung

Nickerchen kann Folgen von schlafloser Nacht aufheben

Ein kleines Schläfchen kann den Hormonhaushalt nach einer kurzen Nacht wieder normalisieren.
Wenn die Erinnerung vergeht: Bis 2050 wird es mehr als 260.000 demenzkranke Menschen in Österreich geben
Neuer Bericht

Zahl der Demenz-Kranken verdoppelt sich bis 2050

Anstieg auf rund 260.000 Menschen. Bedarf an Betreuung wird stark steigen.
Immer mehr Menschen müssen mit Grippe im Bett bleiben - und die Zahl der Erkrankten wird noch weiter steigen
Influenza

Grippe: Zahl der Erkrankten steigt weiter deutlich an

13.900 neue Fälle in nur einer Woche alleine in Wien. Höhepunkt noch nicht erreicht.
Eine junge Frau sitzt mit dem Kopf in den Händen auf dem Boden.
Risikofaktor

Suizid: Welche Rolle die Arbeitslosigkeit spielt

Studie zeigt Zusammenhänge, aber Experten warnen vor Vereinfachungen.
Die Füße eines Neugeborenen ragen in die Luft.
Kurios

Baby hatte Zwillinge im Bauch

Unglaubliche Geburt: Ein Mädchen in Hong Kong kam mit Babys im Bauch zur Welt.
Eine ältere Frau isst mit einem Lätzchen bekleidet an einem Tisch vor einem Sofa.
Forschung

Bluttest sagt Demenz-Risiko voraus

Ein Biomarker im Blut soll zeigen, ob jemand später an Demenz erkranken wird.
Studie

Alkohol-Postings auf Facebook animieren zum Trinken

Je mehr sich User mit alkoholbezogenen Postings befassen, desto eher wollen sie selbst trinken.
Rumpfrotation aus Rückenlage: Arme gestreckt zur Seite, beide Beine im rechten Winkel anheben.
Gesund

Fitness ohne Geräte

Das eigene Heim zum Fitnesscenter machen
Bewegung

Das eigene Heim zum Fitnesscenter machen

Zum Trainieren muss man nicht hinaus – wie sich jeder leicht zu Hause fit halten kann.
Britische Mediziner veröffentlichten eine Reihe von Empfehlungen für Flugreisen von Schwangeren
Risiken

Fliegen in der Schwangerschaft: Neue Empfehlungen

Ab der 37. Woche (Mehrlinge: 32. Woche) sollte man aufs Fliegen eher verzichten.
Annemarie Lorberau, staatlich geprüfte Fitlehrwartin und Bewegungsbetreuerin, hält die Aufbau-Fit-Kurse der ASKÖ in Knittelfeld. Für KURIER.at-Leser beschreibt sie Übungen, bei denen gedehnt, gekräftigt und die Koordination ohne besondere Anstrengung trainiert wird.
Gesund

8 Übungen für lange Gesundheit

Damenkränzchen der anderen Art. Auch ein Hahn turnt mit.
Serie

Lachen wie einst im Turnsaal

Wenn sich ältere Menschen gemeinsam bewegen, leben Körper und Geist auf.
Eine Person geht mit Wanderstöcken durch eine verschneite Landschaft unter blauem Himmel.
Serie

Gesund durch Bewegung: 1000 Schritte in zehn Minuten

Die Bedeutung der Alltagsbewegung wurde lange unterschätzt –, aber ihre Effekte sind enorm.
Mehr junge Erwachsene mit Masern
Altersverschiebung

Mehr junge Erwachsene mit Masern

Derzeit viele Fälle in Europa und den USA, Durchimpfungsrate noch immer zu gering.
1 ... 215 216 217 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times