Kooperation Auktionen: Welche Schätze wirklich wertvoll sein könnten Antiquitäten, Schmuck oder Gemälde: Daheim verbergen sich so manche Schätze. Ob sie tatsächlich etwas wert sind, wissen professionelle Auktionäre.
Karriere Die Barbiere von Floridsdorf und ihre natürliche Auslese Zahlreiche Barbiere schaffen sich auf der Brünner Straße ihr kleines Reich. Doch dort wartet die große Konkurrenz.
Arbeitsphänomen Quiet Quitting: Wem die innere Kündiung wirklich schadet Auf sozialen Medien wird Quiet Quitting gefeiert, dabei hat die innere Kündigung schwerwiegende Folgen.
Kooperation Generali-CEO: "Investieren in keine umweltbelastenden Unternehmen" Warum klimaschädliche Firmen bei der Generali Österreich vor verschlossenen Türen stehen und wie Nachhaltigkeit bei Versicherungen vorangetrieben wird.
Reportage 14 Kommentare Barbershop-Boom: Warum 21 Friseure fast nebeneinander stehen Auf der Wiener Brünner Straße reiht sich ein Friseur an den anderen – was sich die Betreiber dabei denken und wie sich das für sie lohnt.
Nachgefragt Berufseinblicke: Warum diese Lehrer Praktika in Firmen absolviert haben Paul Beyer Klinkosch, Co-Founder von Schubu Systems, berichtet, was das Lehrer-Praktikum seinem Betrieb gebracht hat.
Karriere Finanzminister zur Überregulierung: "Können uns auch in beide Knie schießen" Unternehmer und Finanzminister Magnus Brunner diskutierten über den stark unter Druck geratenen Wirtschaftsstandort Österreich.
Karriere Barbara van Melle: „In der Pension arbeiten, ist wie eine Strafexpedition" Barbara van Melle war Journalistin und ist längst erfolgreiche Unternehmerin. Sie kritisiert das österreichische Versicherungssystem und verteidigt hohe Brotpreise.
Interview Speedinvest-CEO: "Wer über gescheiterte Unternehmer lacht, unterschätzt das komplett" Oliver Holle zählt mit Speedinvest zu den wichtigsten Investoren Europas. Ein Gespräch über gescheiterte Unternehmer und zündende Ideen.
Kommentar Bildungskarenz, Mogel-Karenz: Warum eine Reform überfällig ist Auszeit, Weltreise, Umorientierung: der Ursprungsgedanke der Bildungskarenz ist schnell abhanden gekommen. Die Reform ist überfällig.
Probleme im Job Saisonarbeit: Bleibt Angestellten nur das "Stempeln" zwischendurch? Angestellt – arbeitslos – wieder eingestellt. In Branchen wie Gastro und Bau ein häufiges Muster. Welche Karrierechancen Kurzzeit-Jobs bieten.
Kooperation Kann man das auch leasen? Was es mit dem Leasingboom auf sich hat Warum Leasing-Geschäfte in Österreich aktuell boomen und worin der Unterschied zu einem Kredit liegt.
Kommentar MedAT: Harte Weiche für das Traumstudium Warum der Medizinaufnahmetest so eine Herausforderung ist und was diese anfängliche Hürde dem Studium bringt
MedUni MedUni-Vizerektorin: „Unsere Absolventenquote liegt bei 90 Prozent“ Das Universitätsklinikum AKH Wien zählt zu den weltweit Besten. Was das Klinikum so erfolgreich macht.
Karriere Der härteste Aufnahmetest: Nur die besten 10 Prozent bekommen einen Studienplatz Tausende melden sich jährlich für den MedAT an - wer jetzt erst lernt, ist schon spät dran. Diese vier Studenten haben es geschafft und erzählen, wie sie sich ihr Studium erkämpft haben.
Karriere Kein Karriere-Ende: Warum immer mehr Pensionisten weiter arbeiten Wer in den 60ern ist, ist nicht automatisch reif für den Ruhestand. Warum immer mehr in der Pension arbeiten und die meisten sich selbstständig machen.
Kooperation Climate Leader Circle: „Nachhaltigkeit macht uns stärker“ Glacier und KURIER luden zum Gespräch über „grünes Wirtschaften“ – Minister Kocher und zahlreiche CEOs kamen.