Wirtschaftsuniversität Lehrgang "Wirtschafts-kriminalität" gefragt Für den neuen Lehrgang gab es doppelt so viele Bewerber wie Studienplätze.
Management Karrierewege: Hinter schwedischen Gardinen IKEA-Chefin Giny Boer lebt die lockere Unternehmenskultur
Zuwachs 296.300 Studenten an den Universitäten Wieder Zuwachs bei Studentenzahl: Plus drei Prozent bei Neuzugelassenen, plus 1,4 Prozent bei der Gesamtzahl.
Lehre "Im Betrieb erwachsen werden" Mentoring, Exkursionen, Sozialprojekte: Elf Unternehmen rund um die Baubranche bündeln ihre Kräfte, um ihren Lehrlingen mehr zu bieten als bloß eine Ausbildung
Studentenprotest TU-Studierende errichteten Zugangsbeschränkungen Künstlerische Intervention vor Wissenschaftsministerium stellt Gesetzesänderungen in Frage
Protest Studenten demonstrieren gegen Studiengebühren In Wien, Salzburg und Innsbruck wird am Mittwoch gegen Zugangsbeschränkungen und Studiengebühren protestiert.
Geschäftsreisen Manager sind wieder Vielflieger Es wird wieder gereist - die Branche lebt auf. 1,2 Millionen Österreicher waren 2011geschäftlich unterwegs.
Karrierewege Markus Hengstschläger über Popularität und Antrieb Der Genetiker über Laufbahn, Popularität und was ihn antreibt.
Zukunftsmodelle Neue Wege in der Lehrausbildung Lebenslanges Lernen und Sozialkompetenz sind wichtiger als Fachkenntnisse.
Trainees Dieser Aufstieg ist Programm In nur einem Jahr werden aus Jungakademikern im Handel qualifizierte Führungskräfte.
HR-Lounge Personalchefs unter sich Der KURIER startet das Netzwerk für Personalchefs in Wien. Nachlese zum Gründungsabend.
Studentenvertretung Christoph Huber wird neuer ÖH-Generalsekretär Huber folgt als Vertreter der Fraktion Engagierter Studierender (FEST) auf Peter Grabuschnig.
13 Fragen an... "Lieber Handwerk als Maschine" Radek Voldrich hat als Zuckerbäcker viel zu tun – dabei wollte er US-Präsident werden.
Zwei Generationen Arbeiterin, 80, trifft Akademikerin, 31 Die einen hatten wenig, die anderen haben alle Freiheiten. Wer ist zufriedener?
Karrierewege Das Leben ist gefährlich Judit Havasi kam als Studentin nach Österreich – Ihr Weg führte bis in den Vorstand.
Prüfungswoche Was war nochmal die Fangfrage? WU Wien, „Knock-out“-Prüfung, VWL: 1273 Studierende mussten antreten
Gründung Spiel mit 17 Firmen Johann Hansmann ist Österreichs bedeutendster Business Angel. Er hat Millionen Euro in junge Firmen investiert – Businessplan und Sympathie sind für ihn entscheidend