Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 21 22 23 ... 261
Der größte Fehler, den viele Chefs machen: Coachin gibt Einblicke
Interview

Der größte Fehler, den viele Chefs machen: Coachin gibt Einblicke

Regina Jankowitsch ist seit 25 Jahren Management-Coach. Sie weiß, wie sich die Manager und mit ihnen die Themen verändert haben.
++ HANDOUT ++ STEIERMARK: AUFNAHMETEST FÜR DIE MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT IN GRAZ
Karriere
Sandra Baierl

Aufnahmetests als Lebenswende: die brutalste Prüfung

Die Aufnahmetests an Unis und FH sind eine brutale Prüfung: Was tun, wenn der erträumte Lebens- und Berufsweg (vorerst) verwehrt bleibt?
Plan A, B oder C? Wie junge Menschen dem endlosen Warten aufs Studium begegnen
Wartezeiten

Plan A, B oder C? Wie junge Menschen dem endlosen Warten aufs Studium begegnen

Bevor es an die Hochschule geht, werden junge Leute mit endlosen Wartezeiten konfrontiert – warum alles so lange dauert.
Warum man einen Ferialjob nicht kündigen kann und trotzdem gehen darf
Probleme im Job

Warum man einen Ferialjob nicht kündigen kann und trotzdem gehen darf

Ist der Sommerjob nicht so cool wie erwartet, kann man nicht einfach ins Freibad fliehen. Eine Kündigung ist bei befristeten Jobs nicht vorgesehen.
Nichts ist schlimmer: Wenn beliebte Marken ihre Logos ändern
Interview

Nichts ist schlimmer: Wenn beliebte Marken ihre Logos ändern

Bekannte Marken wachsen uns ans Herz. Fangen neue Manager aber an, sie plötzlich zu verjüngen oder zu verändern, kann das die Existenz gefährden.
„Unternehmen sind viel weiter, als man ihnen unterstellen würde"
Interview

„Unternehmen sind viel weiter, als man ihnen unterstellen würde"

Heimische Unternehmen rüsten sich, um klimafit zu werden. Warum sie trotzdem mit Vorurteilen kämpfen und welche Rolle Fördergelder spielen.
Den Job satt? Fünf Wege nicht zu kündigen und ihn wieder zu mögen
Positive Psychologie

Den Job satt? Fünf Wege nicht zu kündigen und ihn wieder zu mögen

Geht einem der Job auf die Nerven, muss man nicht gleich kündigen. Zwei Expertinnen zeigen fünf Wege, sich wieder auf die Arbeit zu freuen.
Für Kinder ab dem 2. Lebensjahr sollen ab Herbst 2026 tirolweit ganztägige Betreuungsplätze verfügbar sein
Karriere
Sandra Baierl

An alle Pädagoginnen und Pädagogen: Herzlichen Dank!

Weil man auch mal - sogar in der Zeitung! - uneingeschränkt loben darf: Liebe Pädagoginnen und Pädagogen ...
Mit 20 zur jüngsten Meisterin Wiens: Wie Paula Glawion das geschafft hat
Interview

Mit 20 zur jüngsten Meisterin Wiens: Wie Paula Glawion das geschafft hat

Paula Glawion ist die jüngste Meisterin Wiens. Warum ihr viele Steine in den Weg gelegt wurden und sie heute trotzdem ihren Traum lebt.
Neue Umfrage: Gehalt schlägt erstmals Work-Life-Balance
Nachgefragt

Neue Umfrage: Gehalt schlägt erstmals Work-Life-Balance

Der Fachkräftereport von hokify zeigt: Das Gehalt hat bei der Jobwahl ganz klar die Nase vorn. Work-Life-Balance ist zweitrangig.
++ THEMENBILD ++ INFLATION / FINANZEN / GELD / TEUERUNGEN / PREISE
Karriere
Sandra Baierl

Geld am Sparbuch? Da geht noch mehr (auch abseits klassischer Veranlagung)

Investieren ist mehr als Geld vermehren: die Alternativen schaffen eventuell Lebensglück (und sind sogar steuerfrei).
Die Österreicher und ihre Dosen-Sardinen: Eine überraschende Verbindung
Interview

Die Österreicher und ihre Dosen-Sardinen: Eine überraschende Verbindung

Die Österreicher lieben den salzigen Fisch aus der Dose. Manche so sehr, dass sie sogar 249 Euro dafür bezahlen.
Hochzeit, Babyparty und Co: Wenn sich Gäste die teuren Feste nicht mehr leisten
Karriere

Hochzeit, Babyparty und Co: Wenn sich Gäste die teuren Feste nicht mehr leisten

Ob Hochzeit oder Geburtstag – Gastgeber zahlen viel Geld für die perfekte Feier. Doch Gäste haben keine Lust mehr, selbst ein Vermögen auszugeben um dabei sein zu können.
Hochzeitsplanerin: „Gäste müssen mit Kosten von 600 bis 3.000 Euro rechnen“
Interview

Hochzeitsplanerin: „Gäste müssen mit Kosten von 600 bis 3.000 Euro rechnen“

Expertin Brigitte Truppe-Bürger spricht klare Fakten, was Hochzeiten wirklich kosten – den Brautpaaren und Gästen.
KitzSummit 2024: Gleicht KI die fehlenden Mitarbeiter aus?
Karriere

KitzSummit 2024: Gleicht KI die fehlenden Mitarbeiter aus?

Bei der Konferenz in Kitzbühel wurde die Künstliche Intelligenz als Ausgleich zu den fehlenden Fachkräften genannt. Ist das wirklich die Antwort?
Junger Mann (gezeichnet) sitzt auf dem Boden, hält seine Knie mit einer dunklen Wolke über dem Kopf
Probleme im Job

Private Krise? Wie man trotzdem den Arbeitsalltag bewältigen kann

Wie viel Platz darf das Privatleben im Job einnehmen – und was darf man den Kollegen erzählen?
Club Cuvée: Frauen bewegen mit Empathie, Durchsetzungsvermögen und als Vorbild
Business People

Club Cuvée: Frauen bewegen mit Empathie, Durchsetzungsvermögen und als Vorbild

Beim Club Cuvée im Hotel Regina begrüßte Veranstalterin Raphaela Vallon-Sattler hochkarätige Gäste.
1 ... 21 22 23 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times