Interview Der größte Fehler, den viele Chefs machen: Coachin gibt Einblicke Regina Jankowitsch ist seit 25 Jahren Management-Coach. Sie weiß, wie sich die Manager und mit ihnen die Themen verändert haben.
Karriere Aufnahmetests als Lebenswende: die brutalste Prüfung Die Aufnahmetests an Unis und FH sind eine brutale Prüfung: Was tun, wenn der erträumte Lebens- und Berufsweg (vorerst) verwehrt bleibt?
Wartezeiten Plan A, B oder C? Wie junge Menschen dem endlosen Warten aufs Studium begegnen Bevor es an die Hochschule geht, werden junge Leute mit endlosen Wartezeiten konfrontiert – warum alles so lange dauert.
Probleme im Job Warum man einen Ferialjob nicht kündigen kann und trotzdem gehen darf Ist der Sommerjob nicht so cool wie erwartet, kann man nicht einfach ins Freibad fliehen. Eine Kündigung ist bei befristeten Jobs nicht vorgesehen.
Interview Nichts ist schlimmer: Wenn beliebte Marken ihre Logos ändern Bekannte Marken wachsen uns ans Herz. Fangen neue Manager aber an, sie plötzlich zu verjüngen oder zu verändern, kann das die Existenz gefährden.
Interview „Unternehmen sind viel weiter, als man ihnen unterstellen würde" Heimische Unternehmen rüsten sich, um klimafit zu werden. Warum sie trotzdem mit Vorurteilen kämpfen und welche Rolle Fördergelder spielen.
Positive Psychologie Den Job satt? Fünf Wege nicht zu kündigen und ihn wieder zu mögen Geht einem der Job auf die Nerven, muss man nicht gleich kündigen. Zwei Expertinnen zeigen fünf Wege, sich wieder auf die Arbeit zu freuen.
Karriere An alle Pädagoginnen und Pädagogen: Herzlichen Dank! Weil man auch mal - sogar in der Zeitung! - uneingeschränkt loben darf: Liebe Pädagoginnen und Pädagogen ...
Interview Mit 20 zur jüngsten Meisterin Wiens: Wie Paula Glawion das geschafft hat Paula Glawion ist die jüngste Meisterin Wiens. Warum ihr viele Steine in den Weg gelegt wurden und sie heute trotzdem ihren Traum lebt.
Nachgefragt Neue Umfrage: Gehalt schlägt erstmals Work-Life-Balance Der Fachkräftereport von hokify zeigt: Das Gehalt hat bei der Jobwahl ganz klar die Nase vorn. Work-Life-Balance ist zweitrangig.
Karriere Geld am Sparbuch? Da geht noch mehr (auch abseits klassischer Veranlagung) Investieren ist mehr als Geld vermehren: die Alternativen schaffen eventuell Lebensglück (und sind sogar steuerfrei).
Interview Die Österreicher und ihre Dosen-Sardinen: Eine überraschende Verbindung Die Österreicher lieben den salzigen Fisch aus der Dose. Manche so sehr, dass sie sogar 249 Euro dafür bezahlen.
Karriere Hochzeit, Babyparty und Co: Wenn sich Gäste die teuren Feste nicht mehr leisten Ob Hochzeit oder Geburtstag – Gastgeber zahlen viel Geld für die perfekte Feier. Doch Gäste haben keine Lust mehr, selbst ein Vermögen auszugeben um dabei sein zu können.
Interview Hochzeitsplanerin: „Gäste müssen mit Kosten von 600 bis 3.000 Euro rechnen“ Expertin Brigitte Truppe-Bürger spricht klare Fakten, was Hochzeiten wirklich kosten – den Brautpaaren und Gästen.
Karriere KitzSummit 2024: Gleicht KI die fehlenden Mitarbeiter aus? Bei der Konferenz in Kitzbühel wurde die Künstliche Intelligenz als Ausgleich zu den fehlenden Fachkräften genannt. Ist das wirklich die Antwort?
Probleme im Job Private Krise? Wie man trotzdem den Arbeitsalltag bewältigen kann Wie viel Platz darf das Privatleben im Job einnehmen – und was darf man den Kollegen erzählen?
Business People Club Cuvée: Frauen bewegen mit Empathie, Durchsetzungsvermögen und als Vorbild Beim Club Cuvée im Hotel Regina begrüßte Veranstalterin Raphaela Vallon-Sattler hochkarätige Gäste.