Klein- und Mittelbetriebe Knapp eine Milliarde Euro Fördervolumen Wirtschaftsministerium und aws bauen Starthilfe für Jungunternehmen aus.
Karriere Geld gegen Goodie Start-up: Isabel Philipp, Gründerin der „finally you“-Werkstatt, startet mit Crowdfunding durch
Lohnende Arbeit? Gehalt: Nicht mehr.Nicht verhandelbar. Große Gehaltssprünge hat in den vergangenen Jahren niemand gemacht. Die Krise hat Gehaltsverhandlungen zudem abgeschafft.
Studienwahl Echt, das kann man studieren? Cannabis, Computerspiele, die Beatles und der Kasperl als Studieninhalte
Arbeitsmarkt Anleitung zur Jobsuche 449.668 Menschen in Österreich suchen derzeit Arbeit. Es hapert oft an der Selbsteinschätzung.
Studie Personalchefs stöbern bei Hälfte der Bewerbungen im Netz In 30 Prozent aller Fälle hat das Online-Verhalten Auswirkungen auf die Jobchancen.
Studienabbrecher Ohne Titel Die Uni zu schmeißen, ist salonfähiger denn je. Ohne Diplom geht’s auch, aber nur mit mehr Einsatz
13 Fragen „Wir Frauen müssen uns trauen“ Dorota Pytel putzte viele Jahre in fremden Haushalten. Heute baut sie Hightech-Schlösser
Diskussion Geld verdienen mit Blogs? Unabhängigkeit und Firmen-Kooperationen: Blogger und ihr Verhältnis zur Transparenz
Anleitung Die Lehre muss besser werden Das Image der dualen Ausbildung ist anhaltend schlecht. Handeln müssen alle: Betriebe, Lehrlinge, Eltern, Schule, Politik, Regierung, Gesellschaft
Workshop Was kann (m)eine Geschäftsidee? In einem Workshop für Start-up´s klärt Strategie Austria, wie viel Potential in einer Geschäftsidee steckt.
Reportage Vinzent, 25, obdachlos Vinzent ist 25 Jahre alt, arbeitslos und obdachlos. Als "Vinzi-Gast" gewährt er auf Facebook Einblicke in ein Leben, das viele nicht kennen.
Digitale Bildung Die Vorlesung aufs Tablet serviert Ab März bieten Grazer Unis erstmals Online-Kurse für alle an. International stehen sie in Kritik
13 Fragen Der Olympia-Kaplan Pater Johannes Paul kümmert sich in Sotschi um das Seelenheil der österreichischen Mannschaft
Interview „Nichtkünstler unter Künstlern“ Zwei Kreative räumen international begehrte Preise ab – obwohl sie sich nicht als Künstler sehen
Podiumsdiskussion Genug Kontrolle, Nachhaltigkeit fehlt Das Maximum an Kontrolle in Firmen ist erreicht, bei der Nachhaltigkeit hapert es jedoch