Die Aufstiegstipps der Top-Manager

© Deutsch GerhardBrigitte Ederer, Aufsichtsrätin: „Anstatt Karriereplanung im eigentlichen Sinn würde ich empfehlen, über Stärken, Schwächen und Neigungen ein klares Selbstbild zu verschaffen. Dann sind mögliche Entwicklungsperspektiven flexibel verfolgbar. Ich muss gestehen, dass ich eigentlich sehr wenig geplant habe. Zufälle, wichtige Menschen, sowie eine ordentliche Portion Glück waren im wesentlichen die Ingredienzen meiner Karriere. Und meine Bereitschaft, mich Herausforderungen zu stellen.“
Wir haben sechs Top-Manager befragt, ob Karriere planbar ist - und wie sie es ganz nach oben geschafft haben.
Kommentare