Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 152 153 154 ... 262
Eine Frau und ein Mann sitzen an ihren Computern, in unterschiedlicher Stimmung.
Karriere

12 Stunden sind zu viel

Zwölfstundendienste führen zu einer Ermüdung, die am Tagesrand nur schwer wieder abgebaut werden kann. Sie sind ein Gesundheitsrisiko, besagt eine neue Studie der MedUni Wien.
Drei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.
Interview

Eroberinnen der Männerjobs

Fußball, Pharma, Kirche – noch immer gelten diese Gebiete als Männerdomäne und als hartes Pflaster für Frauen, die hier an die Spitze wollen. Wir baten drei, die es geschafft haben, an einen Tisch und fragten: Wie haben Sie das gemacht?
Ein Paar schüttelt einem Verkäufer im Autohaus die Hand.
Karriere

Verkauf: Die Kunst der Überzeugung

Früher ging es Verkäufern mit Dollarzeichen in den Augen um den schnellen Abschluss. Heute ist es ein Erfolg, das Vertrauen des Kunden langfristig zu gewinnen.
Ein Ölkanne schmiert Zahnräder mit Gesichtern, die verschiedene Teammitglieder darstellen.
Karriere im Vertrieb

So wird man zum Verkäuferstar

Was macht eine Vertriebsmannschaft exzellent? Gerhard Leitner von der Limak Austrian Business School hat dazu eine Studie gemacht. Wichtigstes Ergebnis: Alles steht und fällt mit den Fähigkeiten der Führungskraft.
Eine Bibliothek mit mehreren Etagen voller Bücherregale und einer Treppe.
Ausbildung

Der Philosoph als Manager

Geisteswissenschaftler im Spitzenmanagement – was für manche paradox klingt, fördern andere Unternehmen ganz gezielt.
Ein Mann in Weste und Hemd steht in einem eleganten Restaurant.
Karriere

Mediziner mit vielen Talenten

Der Schweizer Adel Abdel-Latif ist Radiologe, ehemaliger Kickbox-Weltmeister und berät heute Firmen bei schwierigen Verhandlungen.
Eine Gruppe von Demonstranten steht hinter einem Banner mit der Aufschrift „Studienplatzfinanzierung = Zugangsbeschränkung“.
Analyse

Ist da jemand, Studis?

Die Zeiten, in denen sich Studierende mit Demos und Hörsaalbesetzungen auflehnten, scheinen vorbei zu sein. Dabei mangelt es nicht an brennenden Themen, vielmehr verhindern Druck und ein starres Uni-System eine echte Protestkultur.
Eine Gruppe Auszubildende der Bäckerei Ströck posiert für ein Foto.
Lehrlingswoche

Lehrlinge, übernehmt das Geschäft!

23 Lehrlinge werden die gesamte nächste Woche lang in Eigenregie eine Ströck-Filiale führen.
Die österreichische Flagge auf einem Holzhintergrund.
Karriere

So arbeitet Österreich

Besonders dynamisch, stark wachsend, nicht gerade schützend: die Besonderheiten des Arbeitsmarkts und ihre Auswirkungen.
Vier junge Frauen halten ihre Hände mit den Buchstaben „Best“ in die Kamera.
BEST

High Five für die Bildung

Nächste Woche – vom 2. bis 5. März 2017 – findet in Wien die BeSt statt. Die größte Messe für Orientierung für Beruf, Studium und Weiterbildung in Österreich gibt Maturanten, Studis aber auch Berufstätigen Orientierung.
Eine Frau mit braunen Haaren lächelt in die Kamera.
Karriere

Neue Chefin von Barbie und Ken

US-Spielzeughersteller Mattel hat mit Margo Georgiadis eine neue CEO, die dem kriselnden Unternehmen zu neuem Aufschwung verhelfen soll.
Eine Hand hält eine Uhr, die zehn nach zwei anzeigt.
Analyse

Streitthema flexibel arbeiten

Die Unternehmen wollen die tägliche Arbeitszeit auf 12 Stunden ausweiten, die Durchrechnungszeiträume für Überstunden sollen verlängert werden. Gewerkschaft und Arbeiterkammer befürchten Lohnraub und verkürzte Ruhezeiten.
Ein lächelnder Mann spricht bei einer „Wiener Vorlesung“ vor einem Mikrofon.
Interview

Können wir durch Arbeit Glück finden?

Grundsätzlich wollen die Menschen ihren Job mögen, sagt Soziologe Hartmut Rosa. Doch die Unternehmen machen das zunehmend unmöglich. Was passiert da?
Eine Frau hält einen Vortrag vor einem aufmerksamen Publikum in einem hellen Raum.
Aufruf

Jetzt für Alpbach bewerben: 700 Studis gesucht

Das Europäische Forum gibt Hunderten Studierenden die Chance, bei Österreichs größtem Thinktank dabei zu sein. Für die begehrten Stipendien kann man sich ab heute bewerben.
Sushi, eine Teekanne und Essstäbchen auf einem dunklen Tisch.
Karriere

Stilsicher

Beim Geschäftsessen im Ausland oder mit ausländischen Gästen, sollten auf landestypischen Gebräuche geachtet werden. Dagmar Daxecker von der Knigge Gesellschaft verrät, worauf es ankommt.
Ein Mann mit Bart gestikuliert während eines Gesprächs.
Interview

weXelerate: Chef des Supernetzwerks

Wien bekommt das größte Start-up-Hub Europas. Initiator Hassen Kirmaci will hier Talente, Start-ups, Unternehmen und Investoren zusammenbringen. Start ist 1. September.
Eine Überwachungskamera in einem modernen Gebäude mit Sitzbereich im Hintergrund.
Karriere

Wenn der Chef späht und horcht

Viele Betriebe überwachen ihre Mitarbeiter: Äußerungen in sozialen Medien, Telefonate, eMails und Krankenstände. Fehlverhalten kann zum Verlust des Arbeitsplatzes führen. Doch nicht jede Kontrolle ist erlaubt.
1 ... 152 153 154 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times