Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 144 145 146 ... 262
Ein voll besetzter Hörsaal mit Studierenden während einer Vorlesung.
Hochschule

Das ist neu an den Unis

Das bringt das Studienjahr: mehr Studienbeihilfe, neue Studienrichtungen und Matrikelnummern, einen Schnellsiedekurs für Quereinsteiger als Lehrer sowie eine vereinheitlichte Studieneingangsphase.
Eine junge Frau steht vor einer Pinnwand mit Informationen zum Thema Studieren in Österreich.
Unikurier Interview

ÖH:"Pass dich an, aber sei systemkritisch"

Hannah Lutz vom Vorsitzteam der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) über die Bedürfnisse der Studierenden und die Gründe für deren politische Zurückhaltung.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte gestikuliert.
Unikurier

Medizin-Studium: Fragen des Zugangs

Wer darf was Studieren? MedUni-Wien- Rektor Markus Müller über Zulassungen und den Ärztemangel.
Ein Schreibtisch mit Lebensläufen, einem Ordner mit der Aufschrift „CV“ und einer Tasse Kaffee.
Karriere

Richtig bewerben: Ab in die nächste Runde

Wer will schon 40 Bewerbungen schreiben und nur Absagen bekommen? Wer sich für die Bewerbung genug Zeit nimmt und sich an diese Tipps hält, hat gute Chancen, in die nächste Runde eingeladen zu werden.
Eine Frau mit lockigem Haar steht in einem Atelier mit Werkzeugen und Kunstmaterialien.
Interview

Im spacelab: "Wir graben nach Talenten"

Wer den Anschluss an Schule, Lehre oder den Job verliert, bekommt Hilfe im spacelab. Hier unterstützen Coaches und Trainer auf dem Weg zurück ins selbstbestimmte Leben.
Eine Frau geht auf einer Straße zu einem großen Fragezeichen am Horizont.
Karriere

Jugend ohne Plan

Jugendlichen fehlt oft es an Information und Einblick, um sich für eine schulische oder berufliche Richtung entscheiden zu können. Zwei Bildungs-Expertinnen über die Hintergründe der Planlosigkeit.
Ein Mann im Anzug präsentiert eine Armbanduhr.
Schwerpunkt Verkauf

"Beim Verkaufen gibt es keinen Trick"

Hermann Gmeiner-Wagner verkauft seit 34 Jahren Luxus-Uhren und Schmuck. Wir wollten wissen: Wie bringt man eine 50.000-Euro-Uhr an den Kunden?
Ein Mann mit Brille und blauem Sakko gestikuliert vor einem Bücherregal.
Interview

Telekom Austria: Der Kulturwandler geht

Nach nur zwei Jahren verlässt Personalchef Jesper Smith die Telekom Austria. Ein Gespräch über mexikanische Einflüsse und den eingeleiteten Kulturwandel im Unternehmen.
Eine Gruppe junger Leute in roten T-Shirts steht im Freien für ein Gruppenfoto zusammen.
Berufsweltmeisterschaften

WorldSkills: Auf nach Abu Dhabi

Mitte Oktober wird es ernst: Bei den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi nehmen 40 junge ÖsterreicherInnen teil. Sie haben monatelang trainiert – und sind bereit, der Welt zu zeigen, was sie können.
Eine stilisierte, weiße Pfeife auf gelbem Hintergrund.
Karriere

Auslaufmodell Chef

Der autoritäre Vorgesetzte als Anschaffer in einer hierarchisch strukturierten Firma ist ein Auslaufmodell. Er wird vom Digital Leader abgelöst, der mehr Coach ist als Boss. Wie kann der Wandel funktionieren?
Viele Menschen besuchen eine Messe in einer großen Halle mit Gewölbedecke.
Ältere Arbeitslose

Voller Fokus auf 50+

Arbeitslose über 50 haben es besonders schwer, einen Job zu finden. Das Sozialministerium startet ab 2018 die Aktion 20.000 in ganz Österreich. Das Ziel: Die Zahl der älteren Arbeitslosen soll halbiert werden.
Eine Frau steht an einer Weggabelung mit Wegweisern vor einer Stadtkulisse.
KURIER-WoMentoring-Aktion

Jetzt bewerben: WoMentoring-Aktion für Ihren Weg

Die große KURIER-WoMentoring-Aktion startet heuer zum siebenten Mal: Zwölf Top-Managerinnen wollen Ihnen bei Ihrer Karriere helfen. Alles, was Sie dafür tun müssen? Sich bewerben!
Ein Mann mit Brille und Hemd lächelt in die Kamera.
Familienbetriebe

"Gute Karrierechancen"

Alexander Keßler vom Forschungsinstitut für Familienunternehmen an der WU über brandneue Studienergebnisse und die Vor- und Nachteile externer Mitarbeiter in eigentümergeführten Betrieben.
Zwei Mechaniker reparieren ein Auto auf einer Hebebühne.
Karriere

Die DNA familiärer Betriebe

Österreichische Familienunternehmen unterscheiden sich in vielen Punkten von nicht-eigentümergeführten Konzernen. Ihre flache Hierarchie und Struktur bringt viele Vorteile. Welche?
Ein Mann sitzt in einem Sessel vor einer Steinwand und einem Kamin.
Karriere

Österreicher, bei deutschen Firmen gefragt

Österreicher bekleiden immer wieder Spitzenpositionen in Deutschland. Dafür gibt es handfeste Gründe: sie liegen in der Kultur und Geschichte der Österreicher.
Fünf Personen posieren vor einem violetten Banner für ein Gruppenfoto.
hr-lounge

hr-lounge zu Gast beim ÖAMTC

50 Personal-Chefs netzwerkten am Mittwochabend im futuristischen Ambiente des neuen ÖAMTC-Mobilitätszentrums.
Das Heck eines Flugzeugs der Fluggesellschaft Air Berlin in einem Hangar.
Air Berlin

Kranksein als Protest

Aufstand der Air Berlin-Piloten: Als Protest gegen ihre unsichere Zukunft haben sich 200 Mitarbeiter gleichzeitig krank gemeldet. Ist das rechtens und kann sich der Arbeitgeber dagegen wehren?
1 ... 144 145 146 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times