Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 140 141 142 ... 261
Eine Frau steht vor einer Wand mit dem Schriftzug „Unsere Zusammenarbeit“ und gelben Puzzleteilen.
Persönlichkeit zählt

Persönlichkeit zählt

Lunch mit der HR-Chefin: Elke Berger leitet die Personalagenden von Metro Österreich. Sogar beim Kündigen ist sie überzeugt davon, das Richtige zu tun.
Eine Frau mit braunen Haaren trägt ein dunkles Jackett und eine Perlenkette.
Sie hat 50 Millionen Euro für die richtigen Start-ups

Sie hat 50 Millionen Euro für die richtigen Start-ups

Doris Agneter beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Venture Kapital und steuert heute ein Fondsvolumen von 50 Millionen Euro. Kürzlich wurde sie mit dem Investorinnen-Award ausgezeichnet. Wie schafft man es als Frau dahin?
Mehrere Hände teilen ein großes, goldenes Tortenstück mit Währungssymbolen.
Geheimnis Gehalt: Was verdienen die Kollegen? 

Geheimnis Gehalt: Was verdienen die Kollegen? 

Niemand spricht über sein Einkommen. Mehr Transparenz könnte Benachteiligten aber helfen.
Zwei Personen halten Smartphones mit dem WhatsApp-Logo vor einem grünen Hintergrund mit WhatsApp-Symbolen.
So geht der beruflliche Gruppen-Chat richtig

So geht der beruflliche Gruppen-Chat richtig

In Firmen wird WhatsApp immer öfter für die Team-Kommunikation verwendet. Was darf man im Gruppen-Chat schreiben und wie viel davon?
Eine Frau mit gekreuzten Fingern hinter dem Rücken, möglicherweise in der Hoffnung auf Glück.
Hände weg vom Vita-Tuning

Hände weg vom Vita-Tuning

Fake-Infos: So mancher Kandidat stellt sich und seinen Werdegang beim Bewerbungsgespräch besser dar, als alles ist. Besonders häufig wird bei der Berufserfahrung gelogen. Für die meisten Personaler ist das ein Ausschlusskriterium.
Zwei Frauen stehen vor einem Gebäude mit Säulen.
Unter-40-Jährige, die 2018 durchstarten

Unter-40-Jährige, die 2018 durchstarten

Sie haben Unternehmen gegründet, sich zur Marke gemacht, erforschen die Welt und heben damit gerade ab: Diese Youngesters sollte man sich merken. Wir werden 2018 noch viel von ihnen hören.
Ein Stapel Zeitungen liegt neben einer weißen Tasse mit heißem Getränk.
Die Mehrheit findet schnell einen Job

Die Mehrheit findet schnell einen Job

Eine beruhigende Statistik: Im vergangenen Jahr fanden über 600.000 Menschen einen neuen Job – und das relativ rasch. Die Mehrheit ist schon innerhalb von drei Monaten wieder in Beschäftigung.
In einem Büro überreicht ein Mann einer Frau einen Bauplan.
Warum das Großraumbüro so schwierig ist

Warum das Großraumbüro so schwierig ist

Naht das Ende des Großraumbüros? Ja, geht es nach Hirnforschern, Arbeitspsychologen und denen, die drinnen sitzen. Denn Lärm und die Ablenkung machen Mitarbeiter unproduktiv und krank. Experten fordern bessere Konzepte.
Eine junge Frau gibt einer älteren Frau einen Kuss auf die Stirn.
Pflege: Vier Wochen für Angehörige

Pflege: Vier Wochen für Angehörige

Wenn Angehörige Pflege brauchen, kommen viele in eine schwierige Lage. Wer soll sich um die Liebsten kümmern? Microsoft meint: Die Mitarbeiter, so sie das wollen. Deshalb bekommen alle 114.000 Mitarbeiter weltweit nun vier Wochen zusätzlichen Pflegeurlaub – bezahlt. Wieso? Das beantwortet die HR-Chefin von Österreich, Nina Schmidt.
Eine Krawatte mit einem Muster aus bunten Kreisen auf schwarzem Grund.
Männer-Garderobe: Neuerdings oben ohne

Männer-Garderobe: Neuerdings oben ohne

Keine Krawatte zu tragen ist ein Statement. Warum viele Manager und Politiker auf den bunten Schlips verzichten und wie das Business-Outfit trotzdem seriös wird.
Eine lächelnde Frau mit Brille und dunklen Haaren blickt in die Kamera.
Die Konjunktur heilt nicht alles

Die Konjunktur heilt nicht alles

Spürbare Erholung auf dem österreichischen Arbeitsmarkt, nur Wien hinkt mit 14,1 Prozent Arbeitslosenquote hinterher. Warum das so ist, erklärt AMS-Wien-Chefin Petra Draxl. Sie bedauert auch das Einstellen der Aktion 20.000.
Eine Mutter hält ihr Baby vor einem Laptop auf einem Tisch.
Angst vor der Vereinbarkeit

Angst vor der Vereinbarkeit

Akademikerinnen schieben ihren Kinderwunsch immer weiter auf. Eine neue Studie zeigt: Studiert eine Frau, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie einmal ein Kind bekommt, um ein Viertel. Warum das so ist.
Zwei Gläser Wasser, eines mit einem Regenbogen-Reflex, stehen nebeneinander.
Gutes Jahr für Optimisten

Gutes Jahr für Optimisten

Überall ist die Rede vom Aufschwung. Aber wer hat diese Stimmung verinnerlicht? Zu lange wurde uns der Optimismus ausgetrieben. Dabei ist er so wichtig. Wie man Optimist wird und wer sich vom Aufschwung tatsächlich etwas versprechen kann.
Ein weißer Briefumschlag mit einer roten Benachrichtigung „842“ auf einem grünen Hintergrund.
Neues Jahr: Verdammte Vorsätze

Neues Jahr: Verdammte Vorsätze

Neues Jahr, neue Vorsätze: Zum Jahreswechsel sind wir besonders motiviert, im Privatleben und im Job besser zu werden. Das halten wir so gut wie nie durch. Warum uns das nicht frustrieren sollte.
Eine Zigarette qualmt und erzeugt dichten, schwarzen Rauch.
Wenn’s im Büro qualmt

Wenn’s im Büro qualmt

Rauchen ist und bleibt ein ewiges Streitthema im Privatleben und am Arbeitsplatz. Vor allem in Österreich: Gekippte Gesetze, Raucher, die sich eingeschränkt fühlen und Nichtraucher, die um ihre Gesundheit fürchten.
Vier verschiedene Cartoon-Roboter stehen nebeneinander.
Neues im Job: Das waren die Schlagzeilen des Jahres

Neues im Job: Das waren die Schlagzeilen des Jahres

Das Karrieren-Jahr 2017 war bewegend: ein Überblick über die Neuerungen und Änderungen, Aufreger und Trends des abgelaufenen Jahres.
Eine Kreidezeichnung zeigt eine Person, die eine Leiter zu einer Wolke hochsteigt.
Das bringt 2018 für Ein- und Aufsteiger

Das bringt 2018 für Ein- und Aufsteiger

Wie stehen die Zeichen für Firmen, Führungskräfte und Mitarbeiter? Die weniger gute Nachricht:Die Job-Aussichten sind in einigen Branchen verhalten. Dafür gibt es mehr Benefits für Mitarbeiter und flexiblere Arbeitszeiten.
1 ... 140 141 142 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times