Wer darf in den Mietvertrag eintreten? Wer darf in den Mietvertrag eintreten? Peter Hauswirth ist Rechtsanwalt und Wohnrechtsexperte.
Fragen & Antworten Probleme beim Bauen und Sanieren Was tun, wenn die Arbeiten länger dauern, das Haus mehr kostet oder gar das Unternehmen in Konkurs geht?
IMMO INSIDE Historisches Haus und moderne Architektur Preise, Projekte, Events: News aus der Branche.
Gewerbe Löffler: Neu in Wien Mit ergonomischen Drehstühle veränderte Löffler den Büromöbelmarkt. Nun ist der bayerische Hersteller auch in Wien vertreten.
Wohnrecht Wann darf der Mietzins erhöht werden? Alles wird teurer, auch die Miete. Doch nicht jede Anhebung ist erlaubt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Stadtentwicklung Mehr Bauland in Ballungsräumen Die Preise hängen auch von den Grundkosten ab. Ideen für eine vertretbare Wertsteigerung.
Trendscout Spieglein, Spieglein... Verwischter Lippenstift oder schiefsitzende Krawatte: Spiegel sind nicht nur für den Outfit-Check unverzichtbar. Sie reflektieren Tageslicht und können Räume optisch größer und heller machen.
Wohntelefon Wie wird über Beschlüsse abgestimmt? Peter Hauswirth ist Rechtsanwalt und Wohnrechtsexperte.
Was sollte man bei der Suche bedenken? Was sollte man bei der Suche bedenken? Irene Rief-Hauser ist Geschäftsführerin der IS Vermittlungs GmbH.
Immo Wandgestaltung einmal anders Für Magnete, Tafelkreiden oder Whiteboard-Stifte: Drei Alternativen zur klassischen Dispersionsfarbe.
Mischhaus Mieter und Eigentümer unter einem Dach IMMO erklärt, was ein Mischhaus ist und welche Schwierigkeiten es geben kann.
Können wir die Wohnung tauschen? Können wir die Wohnung tauschen? Barbara Walzl-Sirk (Mieterschutzverband) gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Teenager machen Zeitung Wohnen 2015? Es wird individuell Katharina ist 13 Jahre alt und hat vor Kurzem die IMMO-Redaktion besucht und sich, passend zum Jahreswechsel überlegt, wie sich das Wohnjahr 2015 entwickeln wird.
Service Achtung: Brandgefahr Ausgetrocknete Christbäume und Feuerwerke sind häufige Ursachen. IMMO fasst zusammen, wie man sich im Brandfall richtig verhält.