Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Radjaby wird grün

atMartin Radjaby geht von Ö3, um sich nach seiner Zeit als Leiter der Programmgestaltung des Senders ab Februar 2011 mit Idealismus der ideologischen Kommunikation bei den Grünen zu widmen.
atmedia

Beliebter Heimweg

intWenn das Video eines Radfahrers, der auf seinem Nachhauseweg noch ein wenig Spaß hat, nach zwei Wochen auf YouTube 3,4 Millionen mal gesehen wird, dann ist das, gelinde gesagt, ein Kracher. Diese Reichweite in derart kurzer Zeit ist vergleichbar mit dem Nike-WM-Viral "Write The Future". Im Gegensatz zur Nike-Starbesetzung radelt im folgenden Spot "nur" Danny MacAskill.
atmedia

Regulierung für Online-Werbung

usNicht nur die EU auch die USA planen zum Schutz der Privatsphäre von Online-Nutzern Regulierungsmöglichkeiten für Werbung. Im Gegensatz zur EU hat die US-Behörde Federal Trade Commission einen klaren Plan. Sie will kommerzielle Website-Betreiber verpflichten, auf ihren Online-Werbeträgern Nutzern einen "Do-not-Track"-Mechanismus anzubieten.
Eine Straßenbahnhaltestelle mit Plakaten und regennasser Fahrbahn bei Nacht.
atmedia

City Light-Wechsler

atZum Outdoor-Werbeträger-Mobiliar der Gewista kommt nun, der als "klassisches Innenstadt-Medium" klassfizierte City Light-Wechsler. Damit können an einer Stelle alternierende drei Sujets und in Kombination mit weiteren dieser Werbeträger affichiert werden.
atmedia

Krisen-Antiseptikum Flexibilität

atInfolge der europaweiten strukturellen Krise wird sich die Druckereibranche drastisch verändern. Davon geht der europäische Dachverband der nationalen Druckverbände Intergraf aus und bezieht sich dabei auf eine Analyse, die auf zwei Schlüsselaussagen fußt. Das geänderte Mediennutzungsverhalten von Konsumenten lässt die Nachfrage nach Gedrucktem sinken. Die bestehenden Überkapazitäten nehmen zu und verschärfen den Preiskampf.
atmedia

Extreme Prominenz

atCelebs go extreme heißt die Verschmelzung der Seitenblicke Magazin- mit der Red Bulletin-Welt auf Servus TV. Nora Tschirner fuhr mit Steve Fisher für die erste, am 6. Dezember ausgestrahlten Folge einen 15 Meter hohen Wasserfall im Schweizer Tessin hinunter. Ein Woche später geht Cosma Shiva Hagen mit dem österreichischen Kletter-Ass Kilian Fischhuber zum Deep Water Soloing.
atmedia

14 Prozent Churn-Rate bei Times.co.uk

uk14 Prozent der TheTime.co.uk-Leser haben sich für ein Abonnement-Angebot nach Einführung der Paywall entschieden.
atmedia

Europa wird Android

euEuropa wird 2011 endgültig Google-Hochburg. Nachdem neun von zehn Suchmaschinen-Anfragen in Europa von Google abgewickelt werden, schickt sich das Smartphone-Betriebssystem Android an, im kommenden Jahr die von Nokia und Apple verbreiteten Systeme Symbian und iOS zu überflügeln.
Eine blonde Frau im Blazer telefoniert am Schreibtisch mit Laptop.
atmedia

Vlach gründet Clever & Smart

atClaudia Vlach macht sich nach zehnjähriger Tätigkeit als Marketing-Managerin für BMC Software in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika, selbständig. Sie gründete Clever&Smart Marketing Communications Services.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Banner mit der Aufschrift „OMVÖ“.
atmedia

DMVÖ gegen Fernabsatzvertrag-Einschränkung

euKünftig sollen Online-Einkäufe erst mit der Unterschrift des Käufers abgeschlossen sein. Mit dieser Änderung will die EU die Richtlinie für Fernabsatzverträge im Online- und E-Commerce ergänzen und digitale Geschäfte absichern. Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) erkennt mit dieser Adaption der Fernabsatz-Richtlinie "massive negative Konsequenzen für seriöse Online-Händler".
atmedia

Compliment den Damen

atMit personellen Weichenstellung für 2011 endet das Jahr beim Styria Multi Media Ladies-Titel Compliment. Elisabeth Ruckser, seit Oktober 2009 Chefredakteurin des Titels, tritt die redaktionelle Heftleitung an Sylvia Wasshuber-Haas ab und will sich, wie es dazu heißt, wieder vermehrt Gourmet-Themen widmen.
atmedia

Puls 4 sendet SOS

atIn einer vierteiligen, am 5. Dezember beginnenden Serie zeigt Puls 4 das Leben von acht Kindern im SOS Kinderdorf im niederösterreichischen Hinterbrühl. Der Sender begleitet die Kinderdorf-Mutter Irma und ihre acht Pflegekinder durch ihren Alltag. Am 5. und 12. Dezember ab 19:10 und am 18. und 19. Dezember um 18:10. atmedia.at
atmedia

Goldbach Group reorganisiert

chAb 1. Jänner wird die Goldbach Group von einem fünfköpfigen Executive Committee bestehend aus CEO Klaus Kappeler und CFO Mario Hrastnig und den drei Business-Lines-Verantwortlichen - Michi Frank für Goldbach Media, Martin Radelfinger für Goldbach Audience und Bramwell Kaltenrieder für Goldbach Interactive - besteht.
atmedia

Kompetenzlücken in Social Media-Strategien

int"Die Herausforderung für Unternehmen im Umgang mit Social Media liegen im Verständnis dafür, wie Social Media funktioniert und wie man die nötigen Kompetenzen erlangen kann, um kohärente Strategien zu entwickeln", fasst Jorn Lyseggen, CEO der meltwater group die Ergebnisse der internationalen Studie Future of Content zusammen. Anspruch und Wirklichkeit im Einsatz und Umgang mit Social Media klaffen auseinander, zeigt die meltwater-Studie.
atmedia

Nikon's neuer Bildermacher

deMartin Broderick wird Head of Marketing and Strategy bei Nikon. Er nimmt bereits die Repositionierung des Nikon-Markenauftritts in Österreich, Deutschland, Slowenien und den Niederlanden vor. Broderick kommt von Google Europe. Davor war er für Sony Deutschland tätig. Die Position die er seit 1. Dezember bekleidet, wurde neu geschaffen.
atmedia

Rasch zu Eurobest

euScreenagers-Geschäftsführer Stefan Rasch verstärkt die Eurobest-Jury im Interactive-Wettbewerb. In den Wettbewerb gehen 4.339 Arbeiten aus 37 Märkten. Die Wettbewerbslust stieg um acht Prozent.
atmedia

Die Verkaufsoase

atGesprächsprotokoll zu einem telefonischen Verkaufsgespräch in der zweiten November-Woche mit einer österreichischen Marken-Autowerkstatt und wie leicht es für einen Betrieb ist aufgrund von Kommunikationsmängel auf Umsatz zu verzichten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times