Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Webseite Wien live mit Artikeln über Topstories, Trends & Looks 2012 und Aktionen.
atmedia

Wien live tritt online neu auf

atRausputzen um dem Print-Auftritt auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam eine konvergente Medienmarke und den Lesern sowie dem Werbemarkt ein homogenes Medienerlebnis zu bieten, war bei Wienlive.at angesagt. Der Online-Auftritt ist nun dort wo ihn sich das herausgeben Echo Medienhaus vorstellt.
atmedia

Springer kommt bei Airbnb unter

de, intGut Ding braucht Weile. Nachdem Axel Springer nach einer ersten Offensive im August und September 2011 sich an Airbnb zu beteiligen, missglückte, ist es nun so weit. Springer und das Privatbetten-Portal haben eine strategische Vermarktungspartnerschaft für Airbnb.de vereinbart.
Drei Personen stehen nebeneinander vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Alpenord wird Zeta Medienservice-Betrieb

atSeit Jahresbeginn gehört die Vermarktungsmarke Alpenord der jeweils zur Hälfte den OÖ Nachrichten und den Salzburger Nachrichten gehörenden Zeta Medienservice GmbH. Damit einher ging ein Führungswechsel. Alexandra Materzok und Theresa Preusser übernahmen die Alpenord-Leitung von Petra Schaller.
atmedia

Beschwerdeführer in Sachen ORF gesucht

atPeter Huemer, André Heller und Gerd Bacher initiieren eine "Beschwerde bei der KommAustria gegen die ungesetzlichen Zugriffe der politischen Parteien auf den ORF". Derzeit werden von den Dreien zumindest 120 Beschwerdeführerinnen und -führer gesucht, die Rundfunkgebühr bezahlen oder in einem Gebühren bezahlenden Haushalt leben.
Eine schwarze Katze vor einem weißen Hintergrund und eine weiße Katze vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

Schlechte Erfahrungen einer schwarzen Katze

atHart ins Gericht geht Michael Vesely, online-affiner Gastgeber des Wiener Restaurants Reisinger's, mit Couponing-Handel im allgemeinen und Daily Deal im speziellen. Er beruft sich, wie er bei Digital Affairs in einem Blog-Beitrag publiziert, auf die Schließung des Lokals Zur schwarzen Katze, die er als Folge von Gutschein-Vermarktung sieht, und die er nicht auch als missglückter Rettungsversuch von güter Küche kombiniert mit schlechtem Wirtschaften interpretieren will.
atmedia

TV-Marktanteile Jänner 2012

atDer Fernseh-Monat war abgesehen von ORF eins, Puls 4 und ZDF ein, wie es im Volksmund heißt, durchwachsenes Monat. Es wurde auf allen Kanäle gesportelt, gesungen, gecastet und Heimkino geboten. Positiv marktanteilswirksam war der Programm-Einsatz aber nur bei den drei genannten Anbieter. ORF eins hat sich vom Dezember 2011 in den Jänner von 14,0 auf 16,3 Prozent gesteigert. Liegt jedoch, verglichen mit Jänner 2011, um 1,2 Prozent unter dem vorjährigen Marktanteilsniveau.
Ein Mann mit braunen Haaren und einem schwarzen Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Accenture-Marketing-Leitung an Auer

atPeter Auer wurde zum Marketing- und Kommunikationsleiter von Accenture Austria bestellt.
atmedia

VW löst Star Wars-Hunderätsel auf

usAuf The Bark Side mit den den "Imperial March" aus Star Wars bellenden Hunden folgt The Dog Strikes Back von VW USA. Nach dem Teaser-Spot löst die Marke die zur Super Bowl 2012 eingesetzte Kreatividee mit dem übergewichtigen Hund Bolt auf, der sich in Form bringt um neben einem VW Beetle herzulaufen. Dabei wird er von einer intergalaktischen Bar aus beobachtet in der auch Darth Vader sein übles Spiel mit Gästen spielt.
Eine Frau mit blonden Haaren lächelt in einem weißen Hemd.
atmedia

Stangl kehrt heim

atPetra Stangl kehrt nach zweijähriger Tätigkeit bei Vip mobile in Serbien zurück zur Telekom Austria Group. Sie avanciert vom Chief Marketing Officer zur Direktorin International Marketing. In dieser Funktion steuert sie alle Marketing-Aktivitäten der Gruppe in Zentral- und Osteuropa.
atmedia

Salzburg.com-Relaunch abgeschlossen

atDas Webportal zu den Salzburger Nachrichten, Salzburg.com, ist in einer adaptierten Version verfügbar. Die vorliegende Weiterentwicklung ist der dritte Schritt des Medien-Unternehmens in der Homogenisierung seiner digitalen Medien, der iPad-App SN HD und der Smartphone-App SN Mobil, die in drei Betriebssystem-Varianten existiert.
atmedia

Sky schließt Lücke in Vorarlberg

atcablecom, Kabelnetz-Betreiber in Vorarlber, und Sky fixieren vertraglich die Einspeisung von 16 HD-Programmen des Pay-TV-Anbieters. Das sind die TV-Angebote:
Eine Frau ruht sich in einem Raum voller Kostüme aus, im Vordergrund der Schriftzug „Opernball 2012“.
atmedia

Seitenblicke Magazin vertieft Luxus-Segment

atDie Initialzündung für seitenblicke de luxe ist der bevorstehende Wiener Opernball. Zu diesem Gesellschaftsereignis publiziert der Red Bulletin-Verlag erstmals diese Premium-Edition des Seitenblicke Magazin, die am 2. Februar erscheint, und die als Opernball-Spezialausgabe startet. Die wie folgt aussieht:
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

adworx sichert sich Doodle-Betreuung

at, intDoodle ist eine Zeitmanagement-Plattform und dient derzeit und nach eigenen Aussagen rund zehn Millionen Internet-Nutzern um Termine zu vereinbaren. Die von Zürich aus agierende Doodle AG entschied sich nun für adworx als Partner für die Nutzungsvermarktung in Österreich und als Logistiker für das anfallen Adserving und Adoperating.
Ein Mann sitzt in einem leeren Theatersaal und lächelt.
atmedia

Wiener Konzerthaus engagiert Ecker & Partner

atEcker & Partner bekommt vom Kulturbetrieb Wiener Konzerthaus die als Presse- und Öffentlichkeitsarbeit definierten Kommunikationsagenden übertragen. Darüber hinaus wird der Ecker & Partner-Affiliate Digital Affairs das Konzerthaus in die Social Media-Kommunikation begleiten und dessen unmittelbaren Interessenten-Dialoge weiter entwickeln.
Ein Mann mit Brille und kariertem Hemd lächelt vor einem pinkfarbenen Hintergrund.
atmedia

Videoplaza lukriert Risikokapital für die internationale Expansion

intQualcomm Ventures und innovacom schließen mit Videoplaza eine Finanzierungsrunde ab. In dieser für Videoplaza zweiten Finanzierungsrunde platzieren die beiden Investoren zwölf Millionen US-Dollar. Sorosh Tavakoli, CEO des auf Monetarisierung von New-TV-Modellen fokussierten Unternehmens, kommentiert dieses Investment als "das größte der bisherigen Unternehmensgeschichte".
Das blaue „finderly“-Logo mit einem stilisierten, lächelnden Gesicht.
atmedia

Finderly.com erhält Seed-Investment

atMit einer Seed-Finanzierung von SpeedInvest und Johann Hansmann werden die Weichen für die Weiterentwicklung des in Wien aufgebauten Social Commerce-Portals finderly.com gestellt.
Eine Gruppe Cheerleader in weißen Outfits tanzt auf einem Basketballfeld.
atmedia

Die häufigsten und aktivsten Social Consumer

euPorter Novelli ermittelte vier Typologien, die von Social Media beeinflusste Konsumenten in Europa kennzeichnen und die als Social Consumer zu definieren sind. Die Agentur bezeichnet sie als Opportunisten, Cheerleader, Loyalisten und Outsider. Diese Begriffe verweisen schon auf deren grundlegende Social Network-Nutzung und Konsumverhalten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times