Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Screenshot der Juke-App auf einem iPhone mit verschiedenen Musikalben.
atmedia

Juke streamt, Katha kommuniziert

atKatha bekennt sich dazu "juked" zu sein und das Agentur-Team rund um Katharina Schinkinger outen sich als "Juker". Das passiert mit mehr oder weniger Hintergedanken. Denn die Agentur übernimmt die Kommunikationsarbeit für den Musik-Streaming-Dienst Juke in Österreich.
Neuer Job: Niko Pelinka geht in die PR-Branche
atmedia

Neuer Job: Niko Pelinka geht in die PR-Branche

Der Ex-SPÖ-Stiftungsrat und verhinderte Wrabetz-Büroleiter geht zur Agentur- und Medien-Holding Kobza Media.
Ein Mann mit roten Haaren und einem schwarzen Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Pelinka wird Kobza Media-Managing Director

atAnstelle von Alexander Wrabetz Bürochef wird Nikolaus Pelinka Rudi Kobzas Mann an der Spitze von dessen Holding Kobza Media. Er tritt am 15. März 2012 seine neue Aufgaben als Managing Director der Agentur- und Medien-Holding an.
Ein lächelnder Mann in Anzug und Krawatte.
atmedia

Digital trägt Springer-Ergebnis mit

deDer Medienkonzern resümiert das Jahresergebnis 2011 als "erneutes Rekordergebnis" mit zweistelligem Umsatz- und Ergebniswachstum. Ein Element der als "beträchtlich" beschriebenen Ergebnis- und Erlöszuwächse ist das Segment Digitale Medien. Dessen Erlös, der sich aus den Inhalte-Portalen, Online-Marktplätzen und der Online-Vermarktung speist, stieg von 711,8 Millionen Euro im Jahr 2010 auf 962,1 Millionen Euro. Das EBITDA dieses Segments verbesserte sich von 85,8 auf 158,1 Millionen Euro um 84,2 Prozent.
atmedia

willhaben.at fördert das Habenwollen

atDas Classifieds-Portal willhaben.at lanciert einen neuerlichen TV-Flight, bestehend aus zwei 30-Sekunden-Spots. Ihre Botschaften drehen sich um Immobilien und Fahrzeuge. In den Werbegeschichten unterstreicht willhaben.at seine Angebotstiefe in den beiden Marktsegmenten und kommuniziert implizit die dort erreichte Marktposition. Diese soll darüber hinaus mit dem seit 3. März 2012 laufenden TV-Flight abgesichert und ausgebaut werden.
Ein Balkendiagramm zeigt den Besuch von Unternehmenswebsites nach Altersgruppen im Vergleich der Jahre 2010 und 2011.
atmedia

Social Media repositioniert Corporate Websites

at, intSocial Networks sind jungen Zielgruppen schon wichtig und werden ihnen wichtiger. Daraus folgt wiederum, dass ihre Bedürfnisse nach Unternehmens- und Marken-Informationen nicht mehr über die in den vergangenen zehn Jahren entstandenen proprietären Corporate-Sites zu decken sind. Konsumenten bis zum 34. Lebensjahr substituieren diese Online-Angebote sukzessive. Das zeigt die soeben veröffentlichte Universal McCann-Studie Social Media Tracker.
atmedia

Virables infizieren Schaulustige

desevenload professionalisiert die gezielte Verbreitung von zu Werbezwecken eingesetzten Viral-Videos. Unter dem Namen Virables vermarktet das Unternehmen die zielgruppen-gerechte Platzierung von Videos, die Click-to-Play erfolgt und qualitative VideoViews generieren soll.
Ein silberner VAIO S-Serie Laptop von Sony ist teilweise geöffnet zu sehen.
atmedia

Sony sagt, er kann länger

atSony Österreich platziert in den kommenden Wochen - als Kampagnenzeitraum ist die Zeit von 5. März bis Ende April 2012 definiert - eine Print- und Online-Kampagne österreichweit, die sich um die Notebook Vaio S-Serie dreht. Mit der Kreativarbeit von PKP BBDO wird die Leistungsfähigkeit der Akkus der Geräte-Serie kommuniziert.
Ein Mann mit kurzen Haaren und einem gestreiften Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Amichay, Heimann und Worthington warten

intCannes-Fahrer und prinzipiell Juroren des Werbe-Festivals dürfen einer Zusammenarbeit mit Gail Heimann, Gideon Amichay und Nick Worthington entgegenblicken. Die drei Agentur-Vertreter sitzen den Wettbewerbsjuries Direct, PR sowie Promo & Activation vor.
Ein lächelnder Mann in Anzug und Krawatte.
atmedia

Springer bündelt Classified-Geschäft

deIn der jüngst gegründeten Axel Springer Digital Classifieds GmbH bündelt der Konzern die Unternehmen SeLoger, StepStone und Immonet und weist diese Tochter mit einem Unternehmenswert in Höhe von 1,25 Milliarden Euro aus.
atmedia

Zeitungen zaudern bei Monetarisierungswandel

usZu langsam und zu träge, diagnostiziert das Pew Research Center's Project for Excellence in Journalism, stellen sich Zeitungsverlage den Medienwandel bedingten digitalen Aufgaben. Während die Betriebe einen Online-Werbe-Dollar verdienen, verlieren sie parallel dazu sieben Print-Werbe-Dollar. Trotz der verheißungsvollen Online-Wachstumsraten bleiben die Anstrengungen digitale Wachstumspotenziale zu erschließen, auf niedrigem Niveau. Dieses Zaudern und Abwarten wird mit den geringen Online-Erlösvolumina begründet.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Arturo und Zelmanovics verlassen Publicis

atDie Publicis Group Austria erhält ein neues Management-Team. Raffaele Arturo, seit über acht Jahren Geschäftsführer, und Alexander Zelmanovics, seit Ende 2010 Kreativ-Geschäftsführer der Agentur verlassen aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung" das Unternehmen.
Ein Mann mit Brille und Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Media-Geschäft trägt Goldbach-Wachstum

chDie von der Schweiz aus in Zentral- und Osteuropa agierende Goldbach Group schließt das Wirtschaftsjahr mit einem, umgerechnet, Gewinn von knapp sieben Millionen Euro ab. Allerdings ist das ein Gewinn in dem alle in dem Wirtschaftsjahr wirksam werdenden Sondereffekte berücksichtigt sind. Bereinigt beträgt der Gewinn 4,97 Millionen Euro und liegt über den 4,23 Millionen Euro des Jahres 2010.
Eine Frau mit roten Haaren und einer Perlenkette lächelt in die Kamera.
atmedia

Trippolt wird IQ mobile-Marketing-Direktorin

atNach einer ein Jahr währenden Phase als inoffizielle Kommunikationsverantwortliche von IQ mobile hat sich Geschäftsführer Harald Winkelhofer dazu entschieden, die Kommunikationsagenden vollständig in die Hände von Angelika Trippolt zu legen. Sie fungiert nun als Director Marketing & PR.
Ein lächelnder Mann in einem blauen Hemd und einem dunklen Sakko vor einem Fenster.
atmedia

Wiedenhofer wird Gallup-Geschäftsführer

atGeorg Wiedenhofer ohne bauMax und umgekehrt, war eigentlich undenkbar. Von 1990 bis Sommer 2011 war Wiedenhofer für das Einzelhandelsunternehmen in verschiedenen Positionen tätig. Zuletzt als Leiter des internationalen Marketings des Do-it-yourself-Retailers. Am 1. März trat er nun seine neue Aufgabe als Geschäftsführer des Österreichischen Gallup Instituts an.
Drei Frauen stehen an einem Tisch mit Experimentierkästen von „Leonardino + Galilea“.
atmedia

Leonardino wählt wieder konzept pr

atLeonardino, ein, an Wiener Volksschulen stattfindendes Bildungsprojekt wird weiterhin von konzept pr betreut. Die Agentur verteidigt diesen Etat und bekam zum dritten Mal den Zuschlag die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikationsarbeit des Projekts verantworten.
Ein Mann mit Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Pöllhuber in W24-Geschäfsführung bestellt

atMarkus Pöllhuber zieht zu Christian Cap und Marcin Kotlowski in die Geschäftsführung der W24 betreibenden WH Medien ein. Er fungiert als Geschäftsführer Finanzen und in dieser Funktion obliegt ihm die kaufmännische Leitung des Medien-Unternehmens.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times