Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau in Grün und ein Mann mit offenem Hemd posieren vor einer tropischen Kulisse.
atmedia

Austria 9 vor und hinter den Kulissen

atNoch geht es im Programm des künftigen Frauensender Austria 9 knackig zu, wie die anstehende Programm-Erweiterung zeigt. Am 1. April 2012 geht die kanadisch-mexikanische Krimi-Serie Tropical Heat - das ist der deutsche Titel - auf Sendung. Darin tritt der Drogenfahnder mit dem vielsagenden Namen Nick Slaughter, der sich in Florida niederlässt, auf. Der Original-Titel der Serie die 1991 in den USA erstausgestrahlt wurde, ist, ebenso einprägsam, Sweating Bullets.
Ein Bildschirm voller App-Symbole auf einem Smartphone.
atmedia

App-Süchtige Apple-Nutzer

intApple-Nutzer sind was die Anzahl der bezogenen Apps, deren Nutzung sowie die Bereitschaft für Apps zu zahlen, sowohl Android- als auch Tablet-PC-Nutzern weit voraus. Eine Lightspeed Research-Analyse der aus der Betriebssystem-Verwendung resultierenden App-Nutzungsunterschiede zeigt, dass im Schnitt bis zu 20 Apps auf Smartphones geladen sind. Auf 64 Prozent der Android-Nutzer und auf 47 Prozent der iPhone-Nutzer trifft dies zu.
Werbeplakat für SC Austria Lustenau, das Sponsoring und ein BMW-Cabrio bewirbt.
atmedia

Austria Lustenau vergibt Zehn-Euro-Sponsoring

atDer in der Ersten Liga spielende Vorarlberger Verein Austria Lustenau verlost sein Hauptsponsoring für die Saison 2012/13. Jene, die seit 29. März ein Ticket für einen frei wählbaren Spielbesuch der kommenden Meisterschaftssaison um zehn Euro kaufen, könnten in den Genuß kommen künftig als Hauptsponsor des Clubs aufzutreten und auf den Trikots der Mannschaft genannt zu werden.
Ein iPad zeigt das Cover des „Journal“-Magazins mit Werbung für „Breaking Dawn“.
atmedia

Zusatz-Reichweite für Libro journal

atDer Einzelhändler Libro, der über 242 Filialen das Kundemagazin Libro journal vertreibt, stellt den Titel digital und als iPad-App zur Verfügung.
Ein Netzwerkdiagramm mit Namen und Verbindungen, darunter Armin Wolf, Martin Thuer und andere.
atmedia

So zwitschert Österreichs Polit-Twitteria

Wer sich in der Österreichischen Polit-Twitteria mit wem austauscht, worüber gesprochen wird und welche Themen kaum Beachtung finden, zeigt eine aktuelle Studie.
Zwei Webseiten, eine für Piano-Abonnements und eine für Pravda.sk, sind nebeneinander dargestellt.
atmedia

Content-Käufer sind Besser-Verdiener

euSie verfügen über ein höhere Bildungsniveau, verdienen besser, leben in urbanen Räumen und unterscheiden sich damit vom durchschnittlichen Medien-Konsumenten. Das sind die "Traum-Maße" der Kunden-Soziodemografie. Aktuellster Anlaß dieser soziodemografischen Charakterisierung ist die Analyse der slowakischen Medien-Abonnenten, die bereit sind für Medien-Inhalte zu bezahlen und dafür das Piano Media-System benutzen.
Porträt einer Frau mit braunen Haaren und einer silbernen Halskette.
atmedia

Frieser leitet Publicis Group Austria

at"Unsere Wunschkandidatin von Anfang an", nennt Steven Althaus, Chairman und CEO von Publicis Germany/Austria, die erfolgte Bestellung von Martina Frieser zur Geschäftsführerin der Publicis Group Austria. Sie tritt diesen Job mit Mai 2012 an.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor einer Pflanze.
atmedia

Hübl wird IFQM-Konsulent

atReinhard Hübl wird als Konsulent für das Institut für qualitative Marktforschung (IFQM) tätig. Er bringt in das Institut, wie dessen Leiter Christian Führer erklärt, "wertvolles Finanz-Branchen-Wissen" mit. Hübl war bis 2002, 17 Jahre, für Uniqa als Pressesprecher und Leiter der Externen Kommunikation tätig.
Verschiedene Geräte zeigen die Website des „Kurier“ vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Erfreuliches Wachstum für KURIER Online

Bei der aktuellen ÖWA Plus-Studie konnte das Dachangebot aus KURIER.at und futurezone.at seine Reichweite deutlich steigern.
Ein Mann mit kariertem Hemd und Pullunder lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind Pokale zu sehen.
atmedia

CarnationGroup setzt Europa-Expansion fort

euNach Österreich und Rumänien dehnt die, vom ungarischen Budapest aus agierende digitale Kreativ-Agentur CarnationGroup ihren wirtschaftlichen Aktionsradius auf Serbien aus. Das Unternehmen eröffnet allerdings nicht in Belgrad sondern im Norden des Landes in der an der ungarischen Grenze liegenden Stadt Subotica ihre dritte Niederlassung. Sie ist strategisch als Sprungbrett in die Adria-Region definiert.
Das Logo von ServusTV auf einem weißen Hintergrund.
atmedia

Servus TV in Baden-Württemberg

at, deIn Bayern läuft die Kabel-Einspeisung von Servus TV seit einigen Tagen. In Baden-Württemberg, dem südwestlichsten deutschen Bundesland und Nachbarland Bayerns, steht das TV-Programm im Netz von Kabel BW nun zur Verfügung.
Ein Mann mit Brille und Anzug spricht bei einer Konferenz.
atmedia

Drei und 30 Prozent

at321 Millionen Euro erwirtschaftete Hutchsion 3G Austria im Jahr 2011. Das sei ein, verglichen mit dem Umsatz 2010, 30-prozentiger Ergebnis-Zuwachs, der sich aus der Kunden-Entwicklung und die Nachfrage nach Smartphones speist, heißt es dazu. Die Kunden-Zuwachskurve zeigt nach oben. Nach 1,222 Millionen "Kunden" zum 3. August 2011 weist das Mobilfunk-Unternehmen 1,421 Millionen "Kunden" aus. 2011 konnte das Unternehmen seinen Kundenbasis um 24 Prozent ausbauen, heißt es.
Ein Porträt eines Mannes in einem dunklen Anzug mit roter Krawatte.
atmedia

Gruner+Jahr forciert digitale Transformation

deGruner+Jahr rechnet das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 2,29 Milliarden ab und liegt nach 2,26 Milliarden Euro im Jahr 2010 knapp über dem erreichten Ergebnis. Das Operating EBIT liegt mit 233 unter den 2010 erwirtschafteten 260 Millionen Euro. Die Umsatz-Rendite ging von 11,5 auf 10,2 Prozent zurück. Und das Konzern-EBIT entwickelte sich von 243 auf 202 Millionen Euro. Für diese Entwicklung gibt es mehrere Gründe. Der Umsatz- und Ergebnis-Rückgang der Gruppe in Österreich ist nur ein kleiner Beitrag dazu.
Ein weißes Konzeptauto mit grünen Akzenten auf einer Automobilausstellung.
atmedia

SPS Marketing rollt Concept Car aus Garage

atDas Kommunikationskonzept, das sich um die Vorstellung des Magna Steyr-Concept-Cars "MILA Coupic" im Rahmen des Genfer Automobilsalons dreht, stammt von SPS Marketing. Die Agentur bettete das Fahrzeug in eine Freerunner-Story, deren Träger der Freerunner Amadei Weiland ist, ein, fügte Animationen und einen Soundtrack inklusive eigens komponierten Rap-Song hinzu.
atmedia

Taxi.eu-Gesellschafterstruktur erneuert

at, deDer Betrieb des Portals Taxi.eu und der dazugehörigen Apps sowie deren europäische Expansion findet von Wien aus statt. Darauf einigten sich die Gesellschafter, die in Berlin ansässige Taxipay und das von Wien aus agierende Unternehmen FMX/Austrosoft.
Ein lächelnder Mann mit kurz geschorenen Haaren in Schwarzweiß.
atmedia

Spinnwerk kooperiert mit Digital Mindshift

atAls "strategische Kooperation" ist die Zusammenarbeit von Spinnwerk und Digital Mindshift definiert. Die gebündelten Kräfte der beiden Agenturen dienen den Unternehmen einerseits zum Ausbau der jeweiligen eigenen und umsetzungsseitigen Qualitätsniveaus und andererseits auf Vertriebsebene. Hinter Digital Mindshift steht Dieter Zirnig, der für Unternehmen wie Hewlett-Packard und Electrolux digitale Strategien entwickelte.
atmedia

ÖWA Plus-Reichweiten viertes Quartal 2011

atHerold.at ist mit 34,1 Prozent das reichweitenstärkste Einzelangebot im vierten Quartal 2011der ÖWA Plus und steigert seinen Verbreitungsgrad gegenüber dem zweiten Quartal um 1,6 Prozent. Das Online-Service-Angebot löst GMX.at an der ersten Stelle der Einzelangebot-Ausweisung aufgrund dessen Reichweiten-Rückgang um 1,3 Prozent ab. Das ORF.at-Dachangebot bleibt mit 44,2 Prozent klarerweise stärkster Netzwerk-Verbund in Österreich und legt um 0,6 Prozentpunkte zu. Unter den Vermarktergemeinschaften besetzt adworx mit 47,6 Prozent Reichweite die Position mit dem größten Verbreitungs- und Nutzungsgrad in Österreich. Hierzu die Details:

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times