Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Plüsch-Elchkopf hängt auf einem Holzschild zum 35-jährigen Jubiläum von IKEA.
atmedia

Der Elch, die Inbusschlüssel und Ben Doro Dad

atKann ein Inbusschlüssel polarisieren und emotionalisieren? Ja! Ikea verkauft seit Jahrzehnten Inbusschlüssel und motiviert Menschen aller Altersgruppen die Rätsel dieses Werkzeugs und manigfaltiger ihn begleitende Bildbeschreibungen zu lösen. Ikea packt traditionellerweise dem Inbusschlüssel designte Möbel als Belohnung für die Mühe des Selbstzusammenschraubens und als Erfolgsprämie bei. In Österreich seit 1977. Was den fast schon vergessenen Elch auf den Plan ruft:
Eine Übersicht verschiedener Zeitschriften und Magazine, thematisch sortiert nach Kategorien wie Männer, Frauen, Freizeit und Business.
atmedia

news networld vervielfacht Online-Portfolio

at, deMan ist in einer ersten emotionalen Aufwallung versucht diese Portfolio-Erweiterung als Werbeträger-Explosion zu bezeichnen. news networld übernimmt die Vermarktung von 34 Portalen, die eine Reihe starker Medienmarken aus dem Gruner+Jahr-Magazin-Portfolio respräsentieren. Konkret heißt das, dass Matthias Zacek und sein Team die Österreich-Reichweiten dieser Portale bewirtschaftet.
Ein Mann mit Brille gestikuliert während einer Präsentation.
atmedia

Verband Österreichischer Zeitungen hat gewählt

atHans Gasser wurde in seiner Funktion als Präsident des Verbandes bestätigt und bestimmt, dessen Banner eine weitere Funktionsperiode voranzutragen. In das an seiner Seite agierende Vizepräsidenten-Trio wurde erstmals Eugen Russ gewählt. Gasser nutzte die Wiederwahl um die Kürzung der Presseförderung zu kritisieren und eine Erhöhung einzufordern, die ihm angesichts der 600 Millionen Euro, die der ORF aus dem Steuertopf bezieht, angemessen erscheint.
Auf einem iPhone wird die Yahoo Movies App mit Trailern, inklusive „Shrek“, angezeigt.
atmedia

Das Ende des digitalen Beginns

intDer Nebel um digitale Strategien, der die Entertainmen- und Medien-Branche in den vergangenen Jahren umwogte, hebt sich und verschwindet. Digital ist Alltagsgeschäft. Und es gilt nun Digital-Strategien umzusetzen, denn: das Ende der digitalen Anfangsjahre ist da. Zumindest in der jüngsten Diktion von PricewaterhouseCoopers. Die oft gehörte Argumentation, man würde im Digitalgeschäft noch "in den Kinderschuhen stecken", hat sich überlebt. Zumindest sollte dies für hochentwickelte Medien-Märkten gelten.
Das Cover des „Sport Aktiv“-Magazins zeigt zwei Mountainbiker vor einer Bergkulisse.
atmedia

Sport aktiv mit Aktiv-Spot

atZur Wahrnehmungshebung von Sport aktiv setzt Styria Multi Media auch auf die Wirkung eines Spots. Darin werden die Vorzüge eines aktiven Lebens thematisiert und auf einfachste Weise unter Hinzufügung von grafischen Elementen umgesetzt. Der Spot spiegelt die Kernkompetenzen des Magazins wider, vermittelt ein paar Image-Faktoren und weist Diskrepanzen zur Bildsprache des Titels auf.
Ein rot-silberner Adidas-Fußball der Europa League.
atmedia

ProSiebenSat.1 kauft bei UEFA ein

de, atNach dem Verlust der UEFA Champions League kauft die ProSiebenSat.1 Media AG bei der UEFA Medien-Rechte für die Ausstrahlung der weitaus weniger quoten-attraktiven Europa League. Die Sendergruppe platziert während dreier Europa League-Turnier-Serien jeweils 15 Live-Spiel im Programm von kabel eins.
atmedia

Aufschlag Kaf-federer

ch, atTennis-As Roger Federer tritt für den Schweizer Kaffeemaschinen-Anbieter Jura - stringente Swissness - als Markenbotschafter auf. Der von Publicis Zürich geschaffene TV-Spot, der in den ORF-Werbeblöcken beläuft, ist gekennzeichnet von einem Kaffeetassen-Tennis-Court, Federer und dessen Präzision.
atmedia

Cannes 2012: Film-Shortlist ohne Österreich

int, atDie Anwärter auf die nächsten Cannes-Löwen stehen fest. Ebenso steht fest, dass sich Österreichs Agenturen mit ihren 23 Filmen unter den 3.247 Einreichungen nicht durchsetzen konnten. Folgende Kreative scheuten den internationalen Vergleich nicht:
Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander.
atmedia

Pro-Kopf-Kaufkraft der Europäer: 13.100 Euro

eu2011 war die Pro-Kopf-Kaufkraft der Europäer um 3,7 Prozent gestiegen und beträgt 13.100. In Österreich beläuft sie sich in dem Betrachtungszeitraum auf 18.800 Euro und wuchs um 2,7 Prozent. Mit diesem Pro-Kopf-Kaufkraft-Wert liegt Österreich, verglichen mit allen Europa-Märkten auf dem siebenten Platz. Wird die Relation auf die Eurozone also dem Markt mit dem Euro als Währung eingegrenzt, hat Österreich das zweithöchste Kaufkraft-Niveau hinter Luxemburg.
Titelseite der Bild-Zeitung vom Weltfrauentag mit dem Titel „Bild schafft Seite-1-Girl ab“.
atmedia

60 Jahre "Bild": Sex, Sensationen und Skandale

Die deutsche Bild-Zeitung: Europas auflagenstärkstes und vermutlich meistdiskutiertes Blatt wird am Wochenende 60 Jahre alt.
Eine Grafik zeigt die Nutzung sozialer Netzwerke am Arbeitsplatz im Vergleich zwischen April 2011 und April 2012.
atmedia

Social Media-Verbote mehren sich

atSocial Media-Nutzung in Unternehmen, tagsüber und während der Arbeitszeit polarisiert. Einerseits sind Network-Tätigkeiten aus Sicht des auf Markenebene, in der Kundenpflege und -bindung sowie dem Geschäftspartner-Dialog geboten und erwünscht. Andererseits führen Social Media-Aktivitäten von Mitarbeitern, die als privat zu definieren sind, zu unerwünschten Nebeneffekten wenn damit interne Informationen nach Außen dringen.
Mehrere geöffnete Browserfenster zeigen die Website von VB Leasing.
atmedia

VB Leasing optimiert Pre-Sale-Plattform

at, euDie Adaption und Weiterentwicklung von VB Leasing soll eine besser geführte Customer oder User Journey für die gesamte, für das Unternehmen und dessen Angebote infrage kommenden Zielgruppe bieten. Fonda ist dafür und für die Erneuerung des VB Leasing-Websites-Verbundes verantwortlich.
Ein Mann mit Bart und weißem Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Activision-Social-Media-Etat für adOne

deadOne bekommt vom Game-Publisher Activision den Auftrag zur Realisierung von Social Media-Promotions, die sich um dessen deutschsprachige Releases drehen. Der Auftakt dazu ist derFacebook-Launch von Transformers - Untergang von Cybertron, einem Game, das Ende August 2012 erstverkauft wird.
atmedia

Grand Prix für Austria Solar und Serviceplan

int, de, atMehr geht nicht! Serviceplan beschert dem in Wien ansässigen Verein zur Förderung thermischer Solarenergie Austria Solar seit einigen Wochen eine Überraschung nach der anderen in Form von Kreativpreisen. Die Agentur wird für ihre Idee und für die damit verbundene drucktechnische Umsetzung - einen nur bei Sonnemlicht lesbaren Geschäftsbericht - mit einem Grand Prix in Cannes im Wettbewerb Design, der nach siebenjähriger Durststrecke auch der zweite Grand Prix im aktuellen Wettbewerb für deutsche Agenturen ist, höchstdekoriert. Zuvor gabs dafür ja schon jeweils Gold, Silber und Bronze.
Eine Frau vor und nach dem Besuch bei McCafé, dargestellt als Morgen- und Abendansicht.
atmedia

DDB Tribal Wien holt Bronze-Löwe

int, atDie Vorher-Nachher-Mechanik der Sujets für McCafé von McDonald's Österreich begeisterte die Juroren im Press-Wettbwerb in Cannes. Dafür wurde die DDB Tribal Wien mit einem Löwen in Bronze ausgezeichnet. Konkret prämiert wurden die beiden Magazin-Sujets A.M.P.M. Blonde Girl und A.M.P.M. Brunette Girl.
Ein Screenshot der Pinterest-Seite „Rezepte: Blätterteig pikant“ mit verschiedenen Blätterteiggerichten.
atmedia

Tante Fanny kocht in der Pinterest-Küche

atTante Fanny hat sich zwar nicht offiziell von ihrem alten Kochbuch getrennt. Ihre Rezepte publiziert sie doch rege online. Die jüngst eröffnete Rezepte-Sammlung ist jene in der Foto-Community Pinterest. Dies ist wie geschaffen für Tante Fanny's Absichten.
Das Logo der „2app“ zeigt zwei Blechdosen-Telefone.
atmedia

Paarungs-App von nea

atDas was durch die Betitelung plötzlich im Raum steht, kommt später. Zuvor werden zwei Menschen - Mann+Frau; Frau+Frau; Mann+Mann; Opa+Oma; Bruder+Schwester; Wirtin+Wirt, etc. - die sich viel zu sagen haben mit 2app.co in kleinsten Kreis, privat und exklusiv miteinander kommunizieren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times