Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

TV-Marktanteile Juni 2012

atGomez, Özil, Neuer, Balotelli, Iniesta, Ibrahimovic, Ronaldo, etc. bringen ORF eins die gewünschten Ergebnisse. Das Programm punktet im Juni voll. Von Mai auf Juni steigt der Marktanteil von 12,8 auf 17,4 Prozent. Was die UEFA Euro 2012 für das öffentlich-rechtliche Programm für einen Wert hat, zeigt die Gegenüberstellung zum Juni 2011. Damals standen 11,8 Prozent Marktanteil zu Buche. Und vom der in letzten Tagen kolportierten Fussball-Zuschauer-Emigration zu ZDF wegen der kritisierten Qualität der ORF-Sportsprecher ist nichts, zumindest nichts am ZDF-Marktanteil zu merken.
Die Webseite von Hertha BSC mit Stadionbildern und aktuellen Nachrichten.
atmedia

Laola1.tv erneuert HerthaBSC.de

at, deMit deutschen Fussball-Bundesliga-Vereinen ist Laola1.tv gut im Geschäft. Nach dem Hamburger SV und dem VfB Stuttgart ist das österreichische Unternehmen für die Neugestaltung der Webseite des Berliner Hauptstadt-Vereins Hertha BSC verantwortlich. Dabei wurden das Konzept, das Design und die Programmierung von HerthaBSC.de weiter entwickelt.
Die Webseite Quax, eine Community für Familien, mit Suchfunktion und verschiedenen Themenbereichen.
atmedia

Standard Medien übernimmt Quax.at

atDie Standard Medien AG baut seine Beteiligung an Quax.at aus und übernimmt alle Gesellschaftsanteile an der Quax Medien und Verlagsagentur. Bis zu diesem Schritt war Standard Medien zu 40 Prozent an dem von Martina Kropsch, Gabriella Haller-Gallee und Jeremy Chinquist 2007 gegründeten Unternehmen beteiligt.
atmedia

Accedo arbeitet für neovoltaic

atneovoltaic lagert Kommunikationsaufgaben an Accedo aus. Die Agentur wird für den Anbieter alternativer Energie-Lösungen ein Konzept umsetzen, dessen Kern eine "Storyline ist, die den Konsumenten-Nutzen" der Produkte und Services zum Inhalt hat. In weiterer Folge werden die daraus resultierenden Inhalte über verschiedene Media-Wege gestreut und in den neovolatic-Zielgruppen platziert. atmedia.at
Ein Vergleich der alten und neuen Version der Webseite Tiscover für Alpenurlaub.
atmedia

Tiscover.com macht einen Entwicklungsschritt

atDer Urlaub der Gäste soll bereits auf Tiscover.com beginnen, kommentiert der Geschäftsführer des Unternehmens Konrad Plankensteiner, das Ziel der erfolgten Umgestaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf dem Portal. Mehr Bilder, transparentere optische Seitenstrukturen und daher ein emotionaleres Erscheinungsbild mit einem geringeren Wahrnehmungsdruck, dem die Nutzer ausgesetzt sind, prägen die Tourismus-Produkte-Vertriebsplattform.
Zwei Kreisdiagramme zeigen die Marktanteile von Smartphone-Betriebssystemen in Deutschland und Europa im Mai 2012.
atmedia

Android greift an, Apple verteidigt gekonnt

euEin Kopf-an-Kopf-Rennen ist der Wettbewerb zwischen Apple iOS und Android geworden. Hinsichtlich der Marktanteile in Europa liegt trennen die beiden Betriebssysteme für mobile Endgeräte 1,36 Prozent. Zumindest wenn man madvertise als Metapher für den europäischen Markt heranzieht. Die Analyse deren PageImpressions im ersten Quartal 2012 ergaben 32,79 Prozent Marktanteil für das iPhone und 31,43 Prozent für Android-Phones.
atmedia

Bendito Machine sucht Maschinisten

intJossie Malis schenkt uns die Kurzfilm-Serie Bendito Machine. In den vier Animationsfilmen - der vierte Teil Fuel the Machines ist soeben erschienen - wird technologischer Wandel, die damit verbundenen Hoffnungen und Befürchtungen sowie dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft thematisiert. Malis hat vier bezaubernde Filme realisiert, in der eine Reihe von Fragen aufgeworfen werden. Und die jeder Zuschauer auch für sich beantworten soll. Um die Reihe fortzusetzen, braucht Malis Unterstützung. Und die soll er per Crowdsourcing und Kickstarter bekommen. Überzeugt euch selbst:
Drei Personen sitzen an einem Tisch mit roten Buzzer-Knöpfen vor einem grünen Hintergrund.
atmedia

Doppeldosis Switch und Sheen

atCrime kommt in der Samstagabend-Primetime künftig später. Puls 4 verschiebt CSI nach hinten und platziert das Comedy-Format Switch reloaded um 20:15 Uhr, das inmitten einer Gute-Laune-Leiste steht. Vor dem von ProSieben produzierten Format sorgt der neurotische Detektiv Monk und "Onkel Charlie" Sheen tritt zweimal in der Sitcom Chaos City auf.
Ein Mann mit Mikrofon hält eine Rede vor einem Publikum.
atmedia

Burda Media installiert Chief Scientist

deJean-Paul Schmetz, Direktor des Inkubators Hackfwd und Aufsichtsrat von Xing, fungiert ab 1. Juli 2012 auch als Chief Scientist der Burda Gruppe. Dabei kommt ihm die Aufgabe zu, Entwickler, Programmierer und Computer-Engineers für den Medien-Konzern zu finden und zu fördern.
Ein Screenshot von Social-Media-Posts von Burger King, Jack in the Box, McDonald's und Subway.
atmedia

Facebook-Postings haben ein kurzes Leben

usMit "ungefähr 18 Stunden" beziffert die Media-Agentur OMD die durchschnittliche Lebenszeit - der hierfür verwendete Terminus Technicus lautet Shelf Life - eines Facebook-Marketing-Posts. In dieser Zeitspanne reagiert die Marken-Community auf die jeweilige Veröffentlichung. Und dieser Reaktions- und Reflexions-Zyklus erweist sich als weitaus kürzer als bei anderen Social Media-Plattformen.
Eine Ziegelmauer mit dem grünen Schriftzug „Pay Wall“.
atmedia

Paid Content wird Notwendigkeit

deWerbeerlöse reichen zur Refinanzierung von Newsportalen nicht aus. Kostenlose Vollzugänge zu diesen Medien-Angeboten sind eine strategische Sackgasse. Daher wird Paid Content zu einer, nicht nur wegen der Herausforderung Bewegtbild-Inhalte, betriebssichernden Notwendigkeit für Zeitungsverlage. Zu dieser Schlußfolgerung kommt eine gemeinsame Analyse der Unternehmensberatung Schickler und der Branchen-Wochenzeitung Horizont Deutschland.
atmedia

ORF schließt 2011 endgültig ab

atMit der Absegnung durch den Stiftungsrat legt die ORF-Geschäftsführung das Wirtschaftsjahr 2011 zu den Büchern. Und zwar mit folgenden Ergebniszahlen: einem Konzern-Umsatz von 952,0 nach 955,1 Millionen Euro im Jahr 2010. Das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) des Konzerns war mit 9,1 Millionen Euro ebenso positiv wie das ORF-EGT mit 3,9 Millionen Euro. Der Programmentgelt-Erlös machte 584,2 nach 580,2 Millionen Euro und die Werbeerlöse 216,7 nach 216,2 Millionen Euro aus.
Ein Mann mit hellbraunen Haaren und einem gestreiften Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Fuger verlässt AboutMedia

atManfred Fuger, seit Juni 2011 als Key Account Manager im Vertriebsteam von AboutMedia tätig, verlässt das Online-Vermarktungsunternehmen mit 30. Juni 2012. Seine Aufgaben gehen an Robert Wolf über.
Ein lächelnder Mann mit dunklen Haaren und einem blauen Pullover vor einem unscharfen Hintergrund.
atmedia

Kurier kauft Film.at und Events.at

atDie beiden Special-Interest-Portale Film.at und Events.at, die zuletzt im Besitz von Entertainment Media waren, gehören nun dem Kurier und erweitern das digitale Angebot der Medienmarke. Das erhöht wiederum die Reichweite, der in der ÖWA als Dachangebot ausgewiesenen Kurier Online-Medien um "rund 200.000 Unique Clients und 100.000 mobile User".
Ein grünes Wesen schlüpft aus einem Ei, bewirbt „Werbe-Botschafter 2012“ und fragt „Wo seid ihr?“.
atmedia

Agenturen fliegen Adebar nach

atDas kreative Völkchen, das rund um den Neusiedlersee ansässig ist und dafür sorgt, dass beispielsweise Winzer wie Kracher, Umathum, Nittnaus, Heinrich, Kollwentz, Hillinger oder Gesellmann nicht nur Etiketten auf ihren Flaschen haben sondern auch als Marken wahrgenommen werden, misst seine aktuelle schöpferische Leistungskraft in der Neuauflage des Adebar 2012.
Eine Frau mit kurzem, dunklem Haar sitzt auf einem Stuhl.
atmedia

Kamera läuft bei Ecker & Partner Media

atEcker & Partner verlängert die Wertschöpfungskette in den Bewegtbild-Bereich und auf das Visual Branding. Dietmar Ecker gründet Ecker & Partner Media und führt den als Tochter-Agentur definierten Betrieb gemeinsam mit Alexandra Suess. Dort realisiert ein zwölfköpfiges Team unter der Leitung von Julia Suess die beauftragten Projekte.
Eine Frau gestikuliert während eines Gesprächs, im Hintergrund ein Mann mit Brille.
atmedia

Zechner mach ORF eins sexy

at"Unverwechselbarkeit durch mehr Eigenproduktionen". Diesem Credo von ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner, die an der Reform des Programms arbeitet, schließt sich der Stiftungsrat an. Das Gremium segnete das Konzept zur ersten Phase der Zechnerschen Reform ab. Die Fernsehdirektorin stellt sich vor, dass "ORF eins künftig als sexy, überraschen und kompetenz und ORF 2 als traditionell, verlässlich und kompetent" wahrgenommen und deshalb dahingehend programmiert werden soll.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times