Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau bedient ein interaktives Display vor einem Audi A8.
atmedia

Audi eröffnet digitalen Showroom

de, euAudi City stellt die nächste Stufe im Vertriebskonzept von Audi dar. Die Auto-Marke eröffnet in London den ersten Showroom, in der die Modell- und Ausstattungspalette vollständig und auf weniger Raum als früher präsentiert wird, da die Fahrzeuge digital und dazu noch in Echtgröße vorgeführt werden können. Gleichzeitig damit kann der Kundenkontakt sowie die PreSale-Beratung intensiviert und persönlicher werden.
Das Logo der Red Arrow Entertainment Group zeigt einen Mann mit einem Pfeil im Kopf.
atmedia

Red Arrow löst SevenOne International ab

deDie ProSiebenSat.1 Group benennt das bislang unter SevenOne International firmierende Programm-Vertriebsunternehmen in Red Arrow International um.
Ein iPhone und ein iPad zeigen die Webseite der österreichischen Fußball Bundesliga.
atmedia

Bundesliga-Ball-Apps von Laola1

atDie Fussballer der Österreichischen Bundesliga haben längst ihre Luftmatrazen und Schnorchel verstaut und bringen sich auf den Trainingsplätzen, in ersten Test-Matches und der ersten Samsung Cup-Runde in Form für die erste Meisterschaftsrunde, die am 20. Juli 2012 angepfiffen wird. Die Clubs gehen mit neuer Zuversicht und neuen Bundesliga-Apps in die neue Meisterschaftssaison.
atmedia

Sky stattet sich mit Constantin-Inhalten aus

de, atDer TV-Programm-Anbieter Sky erwirbt die Pay-TV-Erstausstrahlungsrechte von Constantin Film-Produktion und Ko-Produktionen. Zu diesem Rechtpaket gehört beispielsweise 3096, der Film, der sich um Gefangenschaft von Natascha Kampusch dreht, und der am 21. Februar in die Kinos kommt. Weiters beinhaltet der Deal Blutzbrüdaz, eine Musikkomödie mit den Rappern Sido und B-Tight in der Hauptrolle.
Eine blonde Frau lächelt in einem weißen Hemd.
atmedia

Radio Arabella avanciert Österreicher

atBeate Österreicher beendet ihre Tätigkeit als Key Account Managerin und übernimmt als Verkaufsleiterin die Gesamtverantwortung für das Sales-Management von Radio Arabella 92,9 in Wien.
Mehrere Triathletinnen laufen während eines Wettkampfs auf einer Straße.
atmedia

Infront vermarktet Ironman-TV-Magazin

intDie World Triathlon Corporation übergibt die Medienrechte-Verwertung, die sich um die 14 Ausgaben eines neuen 26-minütigen Ironman-TV-Magazins dreht an Infront. Der Vermarktung produziert das Magazin in dessen Tochterfirma Host Broadcast Service und verkauft dieses in 100 Märkte weltweit. In Österreich kauft der ORF das Magazin von Infront.
atmedia

RoboCop für ATV

de, at, chDie Tele München Gruppe schließt mit dem Hollywood-Studio MGM einen Output-Deal ab. Damit sicherte sich die Gruppe TV-Rechte an Spielfilmen des Studios zum Vertrieb und zur Vermarktung im deutschsprachigen Markt. Die filmischen Flaggschiffe dieses Deals ist, das ab 1. November 2012 in den Kinos laufende James Bond-Abenteuer Skyfall und die Neuverfilmung des 1987 entstandenen Films RoboCop.
Eine Luftaufnahme einer modernen Stadtlandschaft mit vielen Gebäuden und einem Heißluftballon am Himmel.
atmedia

St. Stephens gewinnt Aspern-Etat

atDas Stadtentwicklungsprojekt aspern + Die Seestadt Wiens setzt seinen Weg mit St. Stephen's fort. Die Agentur setzte sich im Rahmen der erfolgten Wettbewerbspräsentation um die nächsten Kommunikationsaufgaben rund um das Projekt durch.
atmedia

James Bonds Lizenz zum Fahren

intDer Agent seiner Majestät mit der Nummer Sieben bewegte sich durch die 22 seiner bisherigen Episoden mit allen erdenklichen Fortbewegungsmittel durch die jeweiligen Geschichten. Und das keinesfalls gemächlich. Autos spielten seit je her für James Bond eine Rolle. Und zwar als Akzent seiner Persönlichkeit. Und als Akzentuierung des jeweiligen Bond-Darstellers. Im Laufe der Bond-Geschichte entwickelten sich die Erzählstränge, in die Autos involviert wurden, zu veritablen Werbespots mit Star-Besetzung. 20th Century Fox hat Bonds "Auto-Geschichten" und Product Placements komprimiert und erzählt die Bond- und Fahrzeug-Marken-Geschichte im Zeitraffer:
Porträt einer lächelnden Frau mit braunen Haaren und einer Perlenkette.
atmedia

Privatsender-Nein zur ORF-TVthek-Vermarktung

atNach der Devis "Steter Tropfen höhlt den Stein" wiederholt der ORF seinen Wunsch nach der Monetarisierung und der Werbebewirtschaftung seiner TV-Thek öffentlich. Nach dem diesbezüglich letzten Vorstoß im April erfolgte nun die neuerliche Ankündigung, einen Antrag auf die Vermarktbarkeit des öffentlich-rechtlichen Online-Angebots zu stellen. Und, ebenso gewohnt, kommt die gewohnte Reaktion vom Verband Österreichischer Privatsender (VÖP), die das ORF-Ansinnen kategorisch ablehnen.
atmedia

Gibt es was gratis, ist kein Weg zu weit

intDie Motivation sich einen Vorteil zu verschaffen, ist tief im Menschen verankert. Im limbischen genauer im mesolimbischen System, würde eine Neuro-Marketer hinzufügen. Die menschliche Lust am Vorteil und die Steigerung der Bereitschaft etwas Gratis zu erhalten, überprüfte die australische Snack-Brand Fantastic mit "Delite-o-Matic" in der Mall eines Einkaufszentrums. Für eine Packing Fantastic Delites springen Menschen schon mal über ihren Schatten und exponieren sich öffentlich, wie im folgenden Video zu sehen ist:
Zwei iPhones zeigen eine Website zum Online-Schuhkauf.
atmedia

Smartphones werden Einkaufsberater

deIn Deutschland werden Smartphones zum, laut OC&C Strategy Consultants, "unverzichtbaren Einkaufsbegleiter". Mit den Endgeräten bringen Konsumenten neue Möglichkeiten, um Preisvergleiche direkt am Point-of-Sale anzustellen, mit sich. Produkte, Preise, Rabatte alternativer Anbieter stellen damit den stationären Verkauf für neue Herausforderungen. Laut OC&C setzen deutsche Konsumenten ihre Smartphones auf ihren Einkaufstouren ein, um Preisvergleiche (82 Prozent), Produkt-Informationen (69 Prozent) und Shop-Informationen (56 Prozent) abzurufen.
Ein luxuriöses Hotelzimmer mit einem großen Bett, einem Fernseher und einem Couchtisch mit Speisen und Getränken.
atmedia

Acentic eröffnet Media-Division

intDie, auf die Breitband-Digitalisierung von Vier- und Fünf-Stern-Hotels spezialisierte Acentic Group nimmt die Werbebewirtschaftung seines 2011 installierten Digital-out-of-Home-Netzwerkes auf. Das Unternehmen monetarisiert eine jährliche Reichweite von ungefährt 50 Millionen Brutto-Kontakten in Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Diese Reichweite resultiert aus den Gästezahlen von mehr als 1.100 Hotelbetrieben, von Gruppen wie Hilton, Hyatt, Steigenberger, Accor, Sofitel und InterContinental.
Ein Mann hält eine „Shocking Shorts Award“-Trophäe vor einem Hintergrund mit Hochspannungswarnung.
atmedia

13th Street vergibt 13. Shocking Shorts Award

de, at, chMirjam Weichselbraun hattes nur mit zehn nominierten Kurzfilmen und drei Finalisten zu tun. Sie gehörte gemeinsam mit Dieter Wedel, Esther Schweins und Marcus Ammon, dem Deputy Senior Vice President Programming von Sky Deutschland der Jury zum "13. Shocking Shorts Award" des Grusel-Senders 13th Street an. Ob ihr Souterrain des Siegers Erwin Häcker besser gefiel als Too Focused oder Herr Alptraum und die Segnung des Fortschritts ist nicht überliefert.
Ein Screenshot einer Karten-App mit verschiedenen Ortsmarkierungen in Hamburg.
atmedia

Tripwolf frischt Reisebegleitung auf

atJene, die in den kommenden Wochen urlauben, oder Ground Hopper, die kurzfristig im heimatlichen Hafen zwischenankern, können bis zum bevorstehenden Aufbruch ihre Tripwolf-Apps austauschen. Der Reise-Wolf hat die beiden Apps - Apple und Android - aktualisiert.
Logos verschiedener Fernsehsender, die über Sky und andere Anbieter empfangen werden können.
atmedia

HD Austria erweitert Sky-Portfolio

atDas kostenpflichtige Programm-Bouquet HD Austria wird von Sky Österreich vertrieben und ist ab 16. Juli 2012 Teil des HD-Portfolios des Programm-Anbieters und -Vermarkters. Sky baut damit sein HD-Angebot auf 54 Programme aus.
Eine Hand hält einen Fächer aus Euro-Banknoten unterschiedlicher Werte.
atmedia

RTR-Rundfunkfonds-Mittel vergeben

atDie 12,91 Millionen Euro aus dem Privat-Rundfunk-Fonds der RTR, die für 2012 verfügbar waren, sind verteilt. Nach 10,16 Millionen Euro zu einem ersten Termin wurden nun weiter 2,75 Millionen Euro an private TV- und Hörfunk-Anbieter ausgeschüttet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times