Outdoor Server Austria vor Einführung

Ein Bushaltestellen-Werbedisplay ist mit Geldbündeln hinter 3M-Sicherheitsglas gefüllt.
atMit Oktober 2012 bricht für Media-Agenturen und die österreichischen Außenwerbe-Unternehmen die Zeitreichnung des Outdoor Server Austria (OSA) an. Im vierten Quartal steht das Instrument, das Leistungswerte der wichtigsten Außenwerbe-Medien in sich vereinigt, um evaluierbare Werbe-Effizienz-Nachweise zu bekommen, bereit. Und zwar als erste Vollversion mit Kampagnen-Planer.

Von Oktober bis Ende Dezember 2012 wird der Outdoor Server Austria quasi in einer Art Beta-Test geführt und erhält einen Feinschliff, der Zusatz-Feature zur Kampagnen-Analyse und auch den Erfüllungsgrad der Planungsvorgaben zur Erfolgskontrolle betrifft. Ab 1. Jänner 2013 läuft das Tool dann in Vollbetrieb.

Bis zu diesem Zeitpunkt läuft ab Mitte Juli eine Teaser-Kampagne, die Anfang August aufgelöst wird. Diese Kampagne geht unmittelbar in die, ab Anfang August laufenden OSA-Schulungen von Mitarbeitern österreichischer Media-Agenturen sowie Trainings der Mitarbeiter in den Außenwerbe-Unternehmen über. Weiters folgte der Launch von Outdoorserver.at.

Planungs- und Buchungssystem-Werte

Der Outdoor Server Austria stellt Leistungswerte wie Kampagnen-Reichweiten, Brutto-/Netto-Kontakte, Opportunities to See (OTS), Gross Rating Points (GRP) zur Verfügung. Darüber hinaus inkludiert das Service eine neue Preisgestaltung anhand von TKPs. Mit dessen Vollbetrieb-Aufnahme endet die Nutzung von Plakatwerbung Österreich (PWÖ).

Im Outdoor Server Austria involviert sind:

  • Ankünder Graz inklusive City Light "Ankünder" und Werbe Union
  • Epamedia
  • Heimatwerbung Wien/Linz
  • Gewista Wien
  • Gutenberg-Werbering Linz
  • Heimatwerbung Innsbruck
  • MegaBoard Soravia
  • ÖBB Werbecenter
  • Progress Außenwerbung Salzburg
  • Progress Werbeland Linz
  • PSG PosterService Klagenfurt
  • Rollingboard Oberösterreich
  • Schreckenthal Werbung Unterperfuß/Tirol
  • Triconsulting
  • USP Linz
    Quelle: R&C Plakatforschung und -kontrolle

Kommentare