Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
edustore.at-Team
atmedia

Media In Progress eröffnet Edustore.at

atAls "Bildungserleichterung" deklariert Media In Progress das über die Shopping-Plattform Edustore.at vermarktete Portfolio an digitaler Hardware. Der Shop steht prinzipiell nur Schülern, Studierenden, Lehrern und an Österreichs Universitäten tätigen Menschen offen. Einer Zielgruppe die von Media In Progress mit "über einer Millionen Menschen" beziffert wird.
Zwei Frauen sitzen auf einem roten Ledersofa.
atmedia

Agentur Home verstärkt Team

atDenise Alonzo und Julia Unterleitner beginnen, nach Absolvierung der Werbe Akademie, ihre berufliche Laufbahn in der Kommunikationsbranche in der Home Advertising Group.
Ein Screenshot der VOL.AT Webseite mit verschiedenen Nachrichtenartikeln.
atmedia

VOL.at wird auch als Windows 8-App angeboten

atIn den kommenden Wochen führt Microsoft weltweit Windows 8 und will damit endgültig die Naht- und Grenzlosigkeit seiner digitalen Welt über alle Endgeräte hinweg demonstrieren. Das Vorarlberger Medienhaus ist auf diesen Launch vorbereitet und hat VOL.at als App auf Windows 8 vorbereitet.
Ein Porträt eines Mannes in einem Anzug vor einem dunklen Hintergrund.
atmedia

Piano Media-Payment-System geht in Polen in Betrieb

euDie siebenwöchige Registrierungsphase ist zu Ende. Sieben polnischen Medien-Unternehmen beginnen am 3. September 2012 mit der Einführung der Bezahlpflicht von Inhalten in 119 Seiten-Bereichen von derzeit insgesamt 42 Online-Medien. Polnische Medien-Konsumenten können, um diese Inhaltsbereiche zu nutzen, eine Wochen-Abo um umgerechnet 2,37, ein Monats-Abonnement um 4,70 und eine Jahres-Subskription um 47 Euro erwerben.
Die Webseite von Falk Motors mit dem Nissan Juke Nismo als Titelthema.
atmedia

MairDumont hat was für Benzinbrüder und -schwestern

de, at, chUnd zwar FalkMotors.com. Autobesitzer, -fahrer und -käufer sollen sich von dem Portal von MairDumont angesprochen fühlen und alle, ihre vierrädrige Leidenschaft befriedigenden Bedürfnisse decken. Neuste Modelle, markenspezifische Nachrichten, Tuning-Berichte, Reifen- und Zubehör-Präsentationen sowie Kfz-Versicherungen betreffende Berichte stehen auf der Agenda von FalkMotors.com
atmedia

Google stellt Google TV Ads ein

intDas 2007 eingeführte Service Google TV Ads wird eingestellt und läuft in den kommenden Monaten aus. Dies sei eine "harte Entscheidung" gewesen, bekennt man bei Google. Sie sei jedoch notwendig gewesen, da Bewegtbild und TV zunehmend digital wird.
Das Logo „dwh“ ist mit zwei schwarzen Linien durchgestrichen.
atmedia

DW+H braucht Rebranding-Helfer

usDie in Santa Monica in Kalifornien ansässige Werbe-Agentur DW+H sucht zur Unterstützung seines auf Crowdsourcing basierenden Rebranding-Prozesses breite, kreative Unterstützung. Diese findet die Agentur in der Community, die die Agentur Victor & Spoils entwickelt hat und pflegt. Die rund 6.000 Kreativen dieser Crowd sind eingeladen einen neuen Namen und ein neues Logo für DW+H zu schaffen.
Ein Fernseher zeigt eine Umfrage zu „Hawaii Five-O“ und ein Bild von Kono Kalakaua am Strand.
atmedia

Westliche Analog-Mentalität bremst Smart TV-Verbreitung

intTV-Programme parallel zu ihrer Ausstrahlung zu betwittern, in Foren zu kommentieren oder in Social Networks zu teilen, dazu mangelt es den Zuschauern in westlichen TV-Märkten noch eindeutig an Affinität und Willen. Das wird von GfK als Analog-Mentalität klassifizert. Denn in Relation zu Chinesen, Südkoreanern, Indern und Brasilianern sind US-amerikanische, deutsche, belgische oder russische TV-Nutzer mit den Interaktionsfunktionen und der Interaktivität von Smart TV-Geräten noch im Anwärm- und Kennenlernstadium.
Porträts einer lächelnden Frau in roter Jacke und eines lächelnden Mannes in weißem T-Shirt.
atmedia

Pichler/Ferdiny moderieren Mittagsmagazin

Der ORF hat das Moderatorenduo für das neue Magazin "Heute Mittag" gefunden: Ute Pichler und Martin Ferdiny starten am 24.9. auf ORF 2
Eine Karikatur von einer Gruppe lächelnder Menschen in Anzügen und Kostümen.
atmedia

"Für immer Deix": Karikaturen des großen Manfred Deix

Das Karikaturmuseum Krems zeigt in einer Dauerausstellung einen Überblick über das Schaffen von Deix.
Zwei Frauen präsentieren ein Plakat für die „Herbstmesse“ in Dornbirn.
atmedia

Display-Verführung aus dem Vorarlbergischen

atDie Pupillen weiten sich. Der Atem beschleunigt sich. Man(n) wird unruhig. Und frau im vorliegenden Fall auch. Die "Sauerei", die den Puls beschleunigt und das Adrenalin in Finger-, Zehen- und Haarspitzen treiben soll, ist großflächig und offenbart sich mit Video-Integration. VOL.at und austria.com/plus wollen mit dem Werbemittel Portraid Ad zu Display-Werbung verführen. Und dieses Format, das wiederum Teil der "Trendpaket" genannten Display-Scharfmacher ist, direkt in den erogenen Zonen von Zielgruppen, deren Neugierde und ungeteilte Aufmerksamkeit, platzieren.
Ein Screenshot der „Smart Vienna“-Seite der Wirtschaftsagentur Wien, die Fördermöglichkeiten aufzeigt.
atmedia

Wien launcht Förder-App für Unternehmen

atDie Wirtschaftsagentur Wien macht den Weg zu den Förderungen, die die Stadt ausschüttet, "handlicher". Per App können sich Interessierte die über die Agentur sowie deren Tochter-Unternehmen, die Technologie-Agentur ZIT und die Kreativ-Agentur departure, bereitstehenden Förderungsleistungen und -mittel informieren.
atmedia

Sky baut HD-Programm-Bouquet aus

de, atUm AXN HD erweitert Sky ab 4. Oktober sein Portfolio an HD-Programmen. Das von Sony Pictures TV betriebene Angebot wird Teil des Sky Welt-Pakets und kann von Satelliten-Kunden des Unternehmens bezogen werden.
Das Logo von ProSiebenSat.1 und PULS4.
atmedia

Dachmarke zur nächsten Gruppenphase

atProSiebenSat.1 PULS 4 wird als neue Dachmarke des Medien-Unternehmens etabliert. In diese sind die Sender Puls 4, ProSieben Austria, SAT.1 Österreich, kabel eins austria, sixx Austria, die Format-Marke Café Puls, das SevenOne VideoNetwork sowie die B2B-Brand SevenOne Media Austria integriert.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Bertelsmann performt, Gruner+Jahr schwächelt

deDer Medienkonzern legt ein Halbjahres-Zwischenergebnis vor, in dem eine, gemessen an den betriebswirtschaftlichen Resultaten des ersten Halbjahres 2011, Umsatz- sowie eine EBIT-Steigerung und ein Gewinn-Zuwachs ausgewiesen sind. Der Umsatz legte von 7,209 auf 7,572 Millarden Euro und der Zwischenberichtsgewinn von 269 auf 353 Millionen Euro zu. Als zuwachsstärkster Unternehmensbereich des Berichtszeitraum erwies sich die Publikumsverlagsgruppe Random House, die sowohl auf Umsatz- als auch auf Operating-EBIT-Ebene eine signifikante Ergebnis-Verbesserung verzeichnete.
Das Cover der Satirezeitschrift Titanic zeigt Papst Benedikt XVI. mit erhobenen Händen.
atmedia

Papst macht Rückzieher gegenüber "Titanic"

Der Vatikan zieht die einstweilige Verfügung gegen das Satire-Magazin zurück. "Titanic" war mit einem "undichten" Papst auf dem Cover erschienen.
Ein Filmteam dreht eine Szene mit Kindern an einem sonnigen Drehort im Freien.
atmedia

Okto bereitet Wissensmagazin für Kinder vor

atWie funktioniert ein Palatschinken-Roboter? Riechen wir nur mit der Nase? Und wer richtet Weltraumstationen ein? TV-Zuschauern, die sich noch an die Sendung mit der Maus erinnern können, kommen diese Fragestellungen vertraut vor. Diesmal kommen die Antworten von Okto. Der Community-TV-Sender wird Kindern künftig im Magazin oktologisch! derartige Fragen beantworten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times