wikifolio.com überzeugt Anleger

Screenshot der Wikifolio-Website, die Investitionen in Strategien ab 100 Euro bewirbt.
at, deDie in Österreich entwickelte Social Trading-Plattform wikifolio.com, die über den Inkubator VHB Digital für den deutschen Markt "gereift" wird, ist dort seit vier Wochen in Echtbetrieb und generierte in dieser Zeit ein Anlage-Volumen von 1,5 Millionen Euro. Auf der Plattform können Anleger Handelsstrategien für Wertpapiere, die sogenannten wikifolios, veröffentlichen und teilen.
Ein Screenshot der Wikifolio-Website mit Informationen zum „Dividenden-Kaiser“-Wikifolio.
wikifolio.com verzeichnet nach 28 echten Markttagen einen Anleger-Zuspruch der sich in einem Investitionsvolumen von 1,5 Millionen Euro niederschlägt (c: wikifolio.com)

Die wikifolio.com-Einführung in Deutschland wird von deren Machern, in dessen Zentrum Andreas Kern als CEO und Kopf steht, als geglückt vermittelt. "Mehr als 2.000 User haben sich bereits registriert. Über 1.800 wikifolios wurden von der Anleger-Community bisher erstellt", quantifiziert Kern die Anfangsentwicklung der Plattform.

Er drückt die Nachfrage-Entwicklung der ersten Zeit auch so aus: "Dass wir bereits nach drei Wochen über eine Million Euro Assets under Management in wikifolios hatten und dabei mehr als fünf Millionen Euro an Kapital bewegt wruden, ist eine wirklich schöne Überraschung". Den Nutzerkreis skizziert Kern so: "Professionelle Trader entdecken wikifolio gerade für sich. Und Vermögensverwalter und Honorarberater interessieren sich für unsere Social Media-Anlageform."

Die Plattform wird von drei Finanzdienstleistungen-Unternehmen wie etwa der OnVista Group vom ersten Tag an in Deutschland unterstützt.

Sechs Männer unterschiedlichen Alters stehen nebeneinander und lächeln.
Das wikifolio.com-Team rund um Andreas Kern (2. v. l.), das in Deutschland reüssieren will (c: wikifolio)

Kommentare