Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einem pinkfarbenen Blazer.
atmedia

Kununu forciert Vertrieb und Kundenpflege

atDer Ausbau des Business Development und Kundenservice gehen einher mit laufendem Wachstum eines Unternehmens und sind gleichzeitig die Basis für fortgesetztes, und im Idealfall stärkeres Wachstum. Kununu.com definiert die Verstärkung seines Business Development-Teams um Andreas Wurmitzer und Bardhi Murati sowie des Customer Care-Bereichs um Rinoa Beck als Reaktion auf das gegenwärtige starke Wachstum.
Ein Mann in Anzug und Krawatte spricht vor Mikrofonen von T-Mobile und ORF.
atmedia

Marke tele.ring steht auf dem Prüfstand

atEs ist kaum zu übersehen wie unterschiedlich die Dynamiken der beiden von T-Mobile Austria geführten Marken T-Mobile und tele.ring sind. Und hinter welcher der beiden, aus einem Unternehmen geführten Marken mehr Enthusiasmus, Leidenschaft und Emotion liegt. Die "große" Marken-Schwester T-Mobile hat mit der "kleinen" Marken-Schwester tele.ring mittlerweile ein durchaus ernst erscheinendes Problem. Daher muss, wie Andreas Bierwirth, neuer CEO von T-Mobile Austria, ankündigt, "die Marke T-Mobile innerhalb der Zwei-Marken-Strategie deutlich gestärkt werden".
Ein Mann mit dunklen Haaren und Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

Werbemarkt-Wachstum in Österreich 1,3 Prozent

int, atZenithOptimedia prognostizierte zu Monatsbeginn ein Wachstum des globalen Werbemarktes im Jahr 2012 um 3,8 Prozent. Zu Beginn des vierten Quartals korrigierte die Media-Agentur eine eigene frühere Prognose, in der ein Werbemarkt-Wachstum von 4,3 Prozent definiert war, zurück. Geschwächt wird die globale Werbekonjunktur von der Eurozone einerseits durch die drückende Staatsschulden-Last und andererseits durch die Gesättigheit der Märkte. Für den österreichischen Werbemarkt bedeutet dies eine Wachstumseinbuße.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem hellen Hintergrund mit einem grünen Symbol.
atmedia

Xing vollzieht CEO-Wechsel

de, at, chThomas Vollmöller übernimmt, wie geplant, den Vorstandsvorsitz der Xing AG von Stefan Groß-Selbeck. Vollmöller kommt von der Valora AG, deren CEO er von 2008 bis 2012 war. Und davor war der neue Xing-CEO von 2003 bis 2008 im Management von Tchibo und war mit den Agenden Non-Food und Finanzen ausgestattet, im Vorstand des Einzelhandelskonzerns tätig.
atmedia

Chanel bricht seine eigene Regel

intSeit 1921 ist Chanel No. 5 zu einer Luxus-Duftmarke gereift. Und niemals in dieser langen Zeit wurde die Brand von einem Mann präsentiert. Die Zeit ist reif. Um dieses Muster zu brechen. Und um einen Paradigmen-Wechsel zu realisieren. Brad Pitt folgt Nicole Kidman als "Markenbotschafterin" nach. Der erste 30-Sekunden-Spot mit Mr. Pitt ist online on Air. Chanel verspricht, dass es sich hierbei "nicht um eine Reise handle, denn eine Reise endet". Nach der gestrigen Vorstellung des Spots in Paris soll bereits am 17. Oktober der nächste Schritt der neuen Kampagne gemacht werden.
Das Logo von Arctic Cat mit einem springenden schwarzen Panther über dem Schriftzug.
atmedia

Arctic Cat-Etat für zooom

atzooom wird Arcticcat.eu, den Online-Auftritt von Arctic Cat Europe, in eine zeitgemässe und den Marken-Erfordernissen entsprechende Version bringen. Die Auftragsvergabe ist unlängst erfolgt.
Das Logo des Wiener Staatsballetts auf einem Smartphone.
atmedia

Wiener Staatsballett für die Smartphone-Bühne

atDafür als App. Das Wiener Staatsballett intensiviert die Bindung zwischen dem Ensemble und dessen Freundes- und Verehrerkreis. Das Services, das sich um die Inszenierungen und Aufführungen in denen das Staatsballett auftritt, steht für Apple- und Android-Nutzern zur Verfügung. Sämtliche Tänzerinnen und Tänzer werden in Detail-Seiten präsentiert.
Eine Flasche Fürstenberg „Frei“ Zitrus Radler liegt im Eis.
atmedia

Fürstenberg-Frische von Pichler & Gattringer

de, atDie Fürstlich Fürstenbergische Brauerei, ansässig in Donaueschingen, beauftrage Pichler & Gattringer, ansässig zu Linz, mit dem Marken- und Verpackungsdesign von Fürstenberg Zitrus Radler Alkoholfrei. Und so tritt das Bier-Mischgetränk nun im deutschen Markt an die Konsumenten heran:
Die Webseite von Resch&Frisch mit Backwaren und einem Sonnenblumenfeld im Hintergrund.
atmedia

Resch-Frisch.com aus der Wunderman PXP-Backstube

atResch & Frisch erfüllt die Nachfrage und die Genussbedürfnisse nach Gebäck von Konsumenten. Um die Vorfreude auf Mohnstriezerl, Salzstangerl, Semmeln, Krapfen, etc., die das Unternehmen vermitteln will, kümmert sich Wunderman PXP. Die Agentur entwickelt Resch-Frisch.com zum Point-of-Sale weiter.
Eine Frau in weißem Hemd und ein Mann im Anzug stehen nebeneinander.
atmedia

Samsung Österreich stärkt Unternehmenskommunikation

atUnd zwar mit den Kommunikationskompetenzen von Réka Bálint und Stefan Weder. Balint kehrt, nach Ablauf ihrer Karenz-Zeit, in das markenführende Unternehmen zurück. Weder arbeitet mit Balint seitens der Agentur Kobza Integra zusammen.
Eine schwarze „Mediabox“ mit digitaler Anzeige und verschiedenen Knöpfen.
atmedia

Drei mischt im TV-Markt mit

atParallel zum heutigen Restart von A1 TV geht Drei mit der Einführung der eigenen Mediabox in die Gegen-Offensive. Das Gerät macht, wie Chief Commercial Officer Rudolf Schrefl propagiert, "den längst fälligen Brückenschlag zwischen Fernsehen und Breitband-Internet".
Ein lächelnder Mann in Anzug und Hemd vor einer Backsteinmauer.
atmedia

i5invest macht Nespor zum Principal

atMichal Nespor wird parallel zu seiner Tätigkeit als Startup-Consultant des universitären Gründer-Services INiTS künftig auch als Principal Mergers & Acquisitions des Inkubators i5invest tätig sein.
Ein Mann in einem grauen Anzug gestikuliert mit seinen Händen.
atmedia

Blau wechselt von Zeit Online zum Guardian

euWolfgang Blau wechselt im April 2013 in die Guardian News & Media Group um in der Digital first!-Mediengruppe als Director of Digital Strategy tätig zu werden. Blau gehört in dieser Funktion aus dem Executive Committee von Guardian News & Media an.
Eine Hand hält ein Smartphone, das eine Werbung für den Samsung Galaxy S III bei O2 zeigt.
atmedia

Rich Media-Werbemittel wirken auch mobile besser

deWerbewirkungsanalysen, die aus der Sicht des Werbeträgers gemacht und in den meisten Fällen nur bis zu einer bestimmten, unsichtbaren Grenze veröffentlicht werden, bestätigen sich meisten gegenseitig und gleichen sich. Im vorliegenden Fall weist madvertise nach, dass Mobile Rich Media-Werbemittel nachhaltigere Wirkungseffekte auf konsumentenseitige Rezeptionsfaktoren aufweisen als mobile Standard-Werbemittel.
Ein Liniendiagramm zeigt den Index der Bruttowerbewerte elektronischer Medien im Vergleich zum Gesamtmarkt von 1997 bis 2012.
atmedia

Werbedruck nimmt in Österreich zu

atJeweils einen Punkt wuchsen die beiden Kern-Indizes des Goldbach Electronic Media Index Austria (GEMI) im August. Sowohl die Brutto-Werbedruck-Kurve von die elektronischen Media-Gattungen als auch der Gesamtmarkt steigen und zeigen aufwärts. Der Gesamtmarkt-Index hielt zur Mitte des dritten Quartals 2012 bei 262 und der GEMI Austria bei 260 Punkten.
TV-Rekord

Stratos durchbrach Quoten-Schallmauer

ORF und Servus-TV erreichten in Österreich bei Baumgartners Sprung einen Marktanteil von über 80 Prozent. Der Red-Bull-Werbewert ist mindestens das Zehnfache des Investments.
Drei Männer im Anzug halten ein Schild mit einem „Gefällt mir“-Symbol.
atmedia

Helvetia akzentuiert Social Media-Kommunikation

at"Online-Versicherer sind wir keiner und wollen wir auch nicht werden", bekräftigt Burkhard Gantenbein, CEO von Helvetia Versicherungen, prophylaktisch und um keine Fehlinterpretationen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung des Finanzdienstleistungsunternehmen aufkommen zu lassen. Das ändert nichts daran, dass der Kundendialog und die Markenberührungen mit dem Markt in Social Media-Umfeldern ausgebaut und intensiviert werden. Im Zentrum steht natürlich der "blaue Riese" und die Helvetia Markengemeinschaft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times