Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein lächelnder Mann mit Brille und Bart vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Burbes wechselt zu twago

deDas in Berlin ansässige Start-up twago - der Name steht für teamwork across global offices - besetzt mit Christoph Burbes die Funktion des Director PR & Communications. Er wird die laufende Expansion in Europa mit entsprechenden internationalen Kommunikationsaktivitäten begleiten. Burbes wechselt von madvertise zu twago.
Neue TV-Show

Raabs Polit-Talk: Genial oder katastrophal?

Stefan Raabs neue ProSieben-Sendung "Absolute Mehrheit" polarisierte bereits vor ihrem Start - und auch nach der ersten Ausgabe sind die Meinungen durchwachsen.
Eine lächelnde Frau mit langen braunen Haaren und blauen Augen.
Gasteiger schaut fern

Stürzende Helden

Nach den jüngsten Betrugsvorwürfen fühlte sich eine Gruppe von Alphornbläserinnen im Musikantenstadl bemüßigt, live zu spielen.
Eine Gruppe von vier Personen sitzt auf einer Couch und unterhält sich.
Wetten, dass..?

Weiterhin Debatte um Hollywoodstars

Angeblich nicht eingehaltene Absprachen mit prominenten Gästen sorgen für Unmut - ZDF dementiert.
"Newsnight"-Affäre

BBC-Chef Entwistle tritt zurück

Der Generaldirektor des Senders nimmt nach einem falschen TV-Bericht seinen Hut.
Porträt eines Mannes mit Brille und Bart.
Pisa schaut fern

Im Gegenteil

Nach Ende der Großen Chance kann man sich nun endlich anderen Baustellen zuwenden.
Eine lächelnde Frau posiert mit einem Border Collie vor einem roten Hintergrund.
Die große Chance

100.000 Euro und eine Büffelhaut

Ein fünfjähriger Border Collie gewinnt beim Finale der ORF-Talenteshow, und das ist gut für Zuschauer, Medien, Manager und Frauchen.
Ein Mann im rot-weiß karierten Hemd sitzt an einem Tisch mit rot-weiß karierter Tischdecke.
Stadl-Moderator:

Andy Borg: "Ich singe Halb-Playback"

Interview. Anspannung am Set des "Musikantenstadl" in Innsbruck, bevor die mit Schummelvorwürfen belasteten "Kastelruther Spatzen" live aufspielten.
Eine Frau hält einen Autoschlüssel neben einem Koffer voller 100-Euro-Scheine und einem Border Collie.
Casting-Show

"Große Chance": 831.000 sahen Entscheidung

Alexandra Plank und ihr tanzender Border Collie Esprit gewannen die ORF-Castingshow "Die große Chance", 100.000 Euro und ein Auto.
atmedia

ORF-Helden

atSido und Dominic sind die Helden des TV-Zeitgeist-getriebenen ORF. Der, im öffentlich-rechtlichen Gedanken Kindern Verkehrssicherheitstipps vermittelnde Helmi ist ein ORF-Held aus einer anderen Zeit. Nur die wenigsten wissen, dass dieser Helmi einen Vater hat, der für die GIS Haushalte besucht und nach nicht angemeldeten Rundfunk-Geräten fahndet. Helmi Senior wird sich künftig, um Zuschauer und Hörer kümmern, die dem ORF die per Gesetz zugesicherte Haushaltsabgabe vorenthalten. Was Helmi Senior in seinem GIS-Alltag begegnet, zeigt der folgende Video-Beitrag, der so nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt werden kann:
Ein Mann posiert, umgeben von verschiedenen Zeitschriften mit dem Titel „Für Mich“.
atmedia

Zeit für Mich Verlag diversifiziert für Mich

atVor einem nicht unbeträchtlichen Line-Extension-Schritt steht der Zeit für Mich Verlag mit dem Titel für Mich. Robert Herbst, Geschäftsführer des Verlages, kündigt an, ab März 2013 vier Spin-offs von für Mich im österreichischen Markt zu platzieren. "Frauen bieten wird dann Gesundheit für Mich und die als HighClass-Titel zu verstehenden Magazine Erfolg für Mich, Schönheit für Mich und Wohnen für Mich an", offenbart Herbst.
Zwei Männer, einer mit Schirmmütze, unterhalten sich.
150 Jahr-Jubiläum

Hauptmann-Schwerpunkt auf 3sat

Film, Doku, Theater: 3sat feiert Schriftsteller Gerhart Hauptmann, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Ewan McGregor steht in einem Anzug inmitten eines Feldes voller Narzissen.
Fernsehen

TV-Filmtipps

Das Beste der TV-Woche vom 10.11. bis 16.11.
Ein iPhone zeigt einen Coupon für 1.000 gratis SMS von business.sms.at, gültig bis zum 31.12.2012.
atmedia

Up to Eleven beschickt Passbook-App

atEs wird gemutmaßt, dass Apples-App Passbook ein erster Schritt des Konzerns in den Mobile Payment-Markt ist. Derzeit ist die App ein Sammel- und Verwaltungsort für Gutscheine, Coupons, Tickets und Kundenkarten von deren Nutzern. Und somit ein Marketing- und Promotionplatz. Up to Eleven greift diese App auf, um mit einer eigenen Entwicklung das Kommunikationspotenzial von Passbook zu nutzen.
Ein Diagramm zeigt den Verlauf des Werbeklimaindex von Januar 2008 bis Oktober 2012.
atmedia

Werbekonjunktur bremst sich ein

atDem vierten Quartal 2012 blickt die österreichische Werbebranche mit Optimismus entgegen. Der traditionell hoffnungsfrohe Blickwinkel aus dem dritten Quartal auf das Weihnachtsgeschäftsquartal scheint ungetrübt. Wie der jüngst publizierte Werbeklima-Index des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation zeigt, erwarten 29 Prozent der dafür befragten Unternehmer der Branche "ein Anziehen der Nachfrage" und 26 Prozent "eine verbesserte Geschäftslage" im derzeit laufenden Quartal. Die Wenigsten erwarten eine sich verschlechteren Geschäftslage. Doch heißt es auf der Hut sein.
Eine Infografik zeigt, dass 69 % der Menschen Fernsehsendungen oder -serien teilen oder empfehlen.
atmedia

Generation Millennials im Medien-Überfluss

intDie 14- bis 34-Jährigen werden als Generation Millennials bezeichnet. In den USA. Und von Be Viacom. Bestandteile des Alltags dieser Generation sind Internet, Fernsehen, Social Networks, Social Media, Music-Player, Tablets, Smartphones, Apps, Spiele-Konsolen, Social und Multiplayer-Games. Dieses Medienarsenal symbolisieren weiters ein Zielgruppen-Kontakte-Kosmos, der mit Inhalten bespielt werden soll. Und muss, sollen Kontakte nicht verloren gehen. Und 14- bis 24-Jährige dieser Generation beanspruchen, Inhalte über weitaus mehr der zuvor genannten Kontaktpunkte nutzen zu können als die älteren "Millennials".
Eine lächelnde Frau posiert mit einem Border Collie vor einem blauen Hintergrund.
Die Große Chance - Finale

Ein Hund und 100.000 Euro

Neun Finalisten treten heute in der ORF-Castingshow im Kampf um den Hauptgewinn an. Darunter tanzende Kinder und ein Hund.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times