Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Social Sharing - Vier gewinnt

deWenn es darum geht, etwas mit Menschen und in einer Community zu teilen, dann ist Facebook die beste Drehscheibe. Der blaue Riese liegt, was seine Social Sharing-Effektivität anbetrifft, mit großem Abstand vor YouTube, Google+ und Twitter. Zu diesem Ergebnis, das für manchen ein offenes Geheimnis sein kann, kommt Allyve in der Studie Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web und betrifft grundsätzlich das deutsche Internet-Volk.
Ein Screenshot einer Nachrichten-App mit einem Artikel über Joachim Löw.
atmedia

Laola1 versilbert DFB-App

at, deLaola1 wird im Rahmen des Econ Awards für Unternehmenskommunikation 2012 in der Kategorie "Digitale Medien" für die iPad-App des Deutschen Fussball Bundes (DFB) mit Silber ausgezeichnet.
Eine Skifahrerin mit Helm und Skibrille vor einer verschneiten Landschaft.
atmedia

Helvetia baut Skisport-Sponsoring aus

de, at, chDie Helvetia Gruppe forciert die Markenpräsenz im Sport und weitet das bisherige Wintersport-Engagement mit Beginn der Weltcup-Saison 2012/13 aus. Für den Markt Österreich bedeutet das die Prolongation des Sponsoring-Vertrages mit Alexandra Meissnitzer. Basis dafür ist deren Funktion als Co-Moderatorin der Damen-Weltcup-Speedbewerbe im ORF.
atmedia

Salzburger Dir in dir

atIm Frühjahr sicherten sich Serviceplan, Plan.Net und Mediaplus Austria den Auftrag zur Winterkampagne 2012/13 von SalzburgerLand. Und jetzt gibt es auch was dazu zu sehen. Und zwar das "Dir in Dir".
atmedia

Social TV in der Sendung ohne Maus

deSollten ihnen zu den Begriffen Social TV oder Smart TV nur Hä?, Mmmh? oder Was? einfallen, kann im Falle von Social TV folgender Kurzfilm helfen den Begriff für sie mit Bedeutung zu füllen. Das Beratungsunternehmen Mücke Sturm & Company erklärt Social TV. Wobei das Video auch sehr anschaulich zeigt, wie die Medien-Diversifikation über verschieden Endgeräte Mediennutzungsverhalten ändert und soziologische Effekte erzeugt. Eine Sendung ohne Maus.
Zwei Frauen sitzen auf einem lila Sofa in einem Wohnzimmer.
atmedia

Straberger Conversations expandiert

atLisa Jauk und Isabella Graf sind zwei Neuzugängerinnen in der Vertriebsmarketing-Agentur straberger conversations. Beide Damen sind seit Juli 2012 mit verschiedenen Aufgaben des Unternehmens betraut.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem hellen Hintergrund mit einem grünen Symbol.
atmedia

Xing baut Nutzerbasis aus

deDas Business-to-Business-Netzwerk Xing weist für das dritte Quartal 2012 ein Community-Wachstum in der Netzwerk-Kernregion Deutschland, Österreich und die Schweiz von 196.000 Mitgliedern und einen Gesamtstand von 5,9 Millionen in dieser Region aus. 770.000 oder 13 Prozent dieser Nutzerbasis bezahlen auch für die Services von Xing. Die Erlöse aus bezahlten Mitgliedschaften stieg von Juni bis September 2012 auf 12,08 Millionen Euro, woraus sich ein durchschnittlicher Mitgliedsbetrag von 15,69 Euro pro zahlendem Xing-Nutzer ergibt.
Ein Screenshot der „Antenne Steiermark“-App mit dem Slogan „Nonstop Superhits“.
atmedia

Antenne Steiermark relauncht App

atAls "Total-Renovierung" bezeichnet Antenne Steiermark die Adaption der Sender-App. Android- und Apple-Nutzer, die das regionale Privatsender-Programm konsumieren, bekommen mit der jüngsten Version dieses Hörerbindungsservice eine, in ihrer akustischen Qualität verbesserte App, die sowohl über alle aktuell und in den vorhergehenden 60 Minunten laufenden Titel informiert.
Nahaufnahme von Dieter Bohlen, der lächelt.
Klage gegen RTL

Im TV zum "Monster" gemacht

Ein 69-jähriger Niederösterreicher klagt RTL auf 21.000 Euro Schmerzensgeld.
Ein Mann reibt sich das Auge vor einem roten Hintergrund.
ORF-Radio

Amon hält an Weinzettl fest

Trotz massiver Proteste der ORF-Radioredakteure hält Karl Amon weiter an Edgar Weinzettl als Innenpolitik-Chef fest.
Ein Atomic Redster Pro 130 Skischuh wird auf einer Werbeanzeige gezeigt.
atmedia

viermalvier schafft Atomic Community

atDie in Salzburg ansässige viermalvier kümmert sich um den Facebook-Auftritt von Atomic. Der jüngste Impuls, die diesebezügliche Community bei Laune zu halten, sie auf die Ski zu stellen und mit Produkt-Informationen zu verwöhnen, ist eine Promotion in Form einer App. Gegenstand dieser Gewinnspiel-Promotion ist das Schuh-Modell Ride Redster Race.
Ein Porträt eines Mannes mit kurzem braunem Haar und einem blau-weiß gestreiften Hemd.
atmedia

Steinlechner wird WirtschaftsBlatt-Verkaufsleiter

atPeter Steinlechner wurde zum Geschäftsleiter Werbemarkt des WirtschaftBlatts bestellt und ist in dieser Funktion für den gesamten Verkauf der Tageszeitung verantwortlich. Er kommt von Regionalmedien Austria und war dort bis Mai 2012 Leiter des National Key Account-Managements und der Stabstelle Verkauf
Ein Screenshot einer Immobilien-Such-App auf einem Smartphone.
atmedia

DerStandard.at launcht Immo-App

atDas Medien-Unternehmen diversifiziert sein Immobilien-Service und die damit zusammenhängende mediale Vermittlungsarbeit. Der ImmoStandard wird als App Android- und Apple-Nutzern angeboten. Das Classified-Marktprodukt dreht sich im Kern um die Suche von Immobilien nach Filtern, deren Präsentation mit verschiedenen Eckdaten und die Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Anbietern.
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch während einer Konferenz oder Podiumsdiskussion.
atmedia

Privatsender lehnen ORF-TVthek-Expansion ab

atMit der erwartungsgemäßen Ablehnung nimmt der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) zur vom ORF geplanten inhaltlichen Ausweitung und der Werbebewirtschaftung der TVthek Stellung. Der Verband argumentiert, dass die Öffnung dieses Video-Abrufportals für Bewegtbild-Werbung und deren Vermarktung dem ORF eine "beträchtlichen Marktanteil verschaffen" würde. Das damit verfügbare Werbe-Inventar im österreichischen Markt erhöht zwangsläufig den Marktdruck. Das hat die Minderung der Ertragschancen privater Anbieter von Bewegtbild-Inventar zur Folge und zementiere die Schieflage im dualen Rundfunksystem Österreichs.
Eine Frau und ein Mann posieren für ein Foto in einem Innenraum.
atmedia

Mandl und Suwandschieff gründen textwerk

atEva Mandl, Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch und der Journalist Peter Suwandschieff gründen die Agentur textwerk. Beide halten jeweils 50 Prozent an dem Unternehmen, das Medienarbeit für Klein- und Jungunternehmen offeriert.
Die Webseite von Cargo-Partner mit dem Logo des Unternehmens im oberen Bereich.
atmedia

Getdesigned relauncht Cargo-Partner.com

atDas, von Wien aus internationale tätige Transport- und Logistik-Unternehmen cargo-partner kommuniziert und präsentiert sich mit der von Getdesigned weiter entwickelten Corporate-Site cargo-partner.com.
Das Logo der UEFA Champions League mit dem Schriftzug „PULS 4“.
atmedia

Puls 4 steigert Champions League-Reichweite

atMit der Live-Übertragung des Champions League-Spiels zwischen dem deutschen Meister Borussia Dortmund und Real Madrid erreichte Puls 4 am Dienstag-Abend des 6. November 2012 eine Maximal-Reichweite von 409.000 Zuschauer ab zwölf Jahren. Die Durchschnittsreichweite in diesem Publikumssegment betrug in der zweiten Halbzeit 365.000 Zuseher.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times