Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hanna Bomba-Wilhelmi, Geschäftsführerin von RegioPlan: "Technologische Innovationen bringen unsere Haushaltsbudgets durcheinander." (c: regioplan)
atmedia

Schnee steigert weihnachtlichen Einzelhandelsumsatz

atMit 1,85 Milliarden Euro beziffert RegioPlan das Weihnachtsgeschäftsvolumen des österreichischen Einzelhandels im Dezember. Träfe diese Einschätzung ein, hätte der Handel im Vergleich zum Dezember 2011 einen Umsatz-Zuwachs um drei Prozent erzielt. Der Grund für diese Prognose ist laut Hanna Bomba-Wilhelmi, der RegioPlan-Geschäftsführerin, dass "wir trotz der viel beschworenen Konsum-Sättigung und höheren Arbeitslosigkeit eine stabile Konsumenten-Stimmung beobachten, die für gute Weihnachtsumsätze sorgen wird".
Letzte "Financial Times Deutschland" am 7. Dezember
Aus für Wirtschaftszeitung

Letzte "Financial Times Deutschland" am 7. Dezember

Die FAZ berichtet, dass die FTD am 7. Dezember das letzte Mal erscheint. 320 Mitarbeiter müssen gehen.
Zurück auf die Samstagabendbühne
Thomas Gottschalk

Zurück auf die Samstagabendbühne

Thomas Gottschalk soll eine neue Samstagabendshow bekommen.
Robin Schmidt, Lehrling im zweiten Lehrjahr, entwickelt für Okto und zum siebenten Geburtstag des Senders dessen erste App. (c: okto)
atmedia

Okto wird digital-terrestrisch verbreitet

atVon Hoffen, Bangen, Zweifeln, Warten und Wut waren die zurückliegenden Jahre geprägt. Nun hat es Okto geschafft. Das Community-TV strahlt ab 26. November 2012 im Großraum Wien via DVB-T aus. Zum Ende des "verflixten siebenten Jahres" und so als ob es ein Geburtstagsgeschenk wäre, bekam Okto, die zuvor regelmäßig verweigerte Genehmigung zur digital-terrestrischen Programm-Ausstrahlung. Diese erfolgt künftig vom Sender Kahlenberg in Wien und wird sich auf die Reichweite auswirken.
26 Kündigungen "notwendig"
Presse & WirtschaftsBlatt

26 Kündigungen "notwendig"

In den Verlagshäusern von Presse und WirtschaftsBlatt werden 26 Beschäftigte entlassen.
(c: reuters)
atmedia

Heute ist World Television Day

intDen Vereinten Nationen ist es zu verdanken, dass der 21. November World Television Day ist. Aus diesem Anlaß diskutierten die beiden europäischen Rundfunk-Verbände ACT - Association of Commercial Television in Europe und egta Association of Television and Radio Sales Houses den Wert von Fernsehen als Medium, der sich in verschiedenen gesellschaftlichen Rollen manifestiert.
Vienna Calling Werbekampagne von Wien Tourismus - Full Screen Overlay Banner - Mobile Advertising - Digital Sunray
atmedia

Wiens mobiler Lockruf von Digitalsunray

at, eu"Vienna Calling!" Am Telefon meldet sich Wien Tourismus im Namen der Stadt und empfiehlt die Schönheiten der Donau-Metropole. Das was im Rahmen dieser Werbekampagne nicht von PKP BBDO gemacht wurde, und zwar der Mobile Flight, stammt von Digitalsunray gemacht.
(c: samsung team support)
atmedia

Sportzeitung und 90Fieber.com treten gemeinsam an

atAuf eine enge Kooperation einigten sich die Betreiber der Sportzeitung und des Fussball-Portals 90Fieber.com. Beiden Medien geht es darum ihre Kräfte als Fussball-Medien zu bündeln, um weiteres Wachstum sowohl im Print- als auch im Onlinemedienbereich zu schaffen.
Ex-EAV-Mitglieder klagen Möbelfirma wegen Plagiats
Urheberrechtsklage

Ex-EAV-Mitglieder klagen Möbelfirma wegen Plagiats

Verletzung des Urheberrechtsrechts am Song „Fata Morgana“ vorgeworfen. Der Streitwert beläuft sich auf knapp 40.000 Euro.
Mazdas Ausfahrt mit madvertise
atmedia

Mazdas Ausfahrt mit madvertise

deEine Automobil-Marke und Mobile Advertising klingt nur sprachlich nach einer selbstverständlichen Kommunikationsbeziehung. Mazda nutzte nun die Parallele aus der Mobil-Welt, um, unterstützt von madvertise, die Einführung des Modells CX-5 für Zielgruppen relevant und effektiv zu bewerben. Der Dienstleister realisierte eine regional individualisierte Händler-Kampagne.
Miss Austrias Mister Moderator Alfons Haider (c: puls 4)
atmedia

Miss Austria-Wahl wird Puls 4-Format

atDie Miss Austria Corporation hat in Puls 4 den Medien- und vor allem TV-Partner gefunden, der notwendig ist, um die alljährlich stattfindende Wahl zur Miss Austria auf ein neues Wahrnehmungsniveau zu heben. Der Sender plant, diese Kür als "Hochglanzformat" in der Primetime zu zeigen. Um die Einprägsamkeit des Formats zu erhöhen und die Wirkungseffekte in der Öffentlichkeitsarbeit und dem Zuschauermarkt zu steigern, wurde Alfons Haider zum Moderator der Miss Austria-Wahl gewählt.
Christian Welles, Geschäftsführer Libro, will die "Shopping-Lust und -Laune von Konsumenten über verschiedene Point-of-Sales stimulieren". (c: libro)
atmedia

Libro baut Libro.at zur grössten Filiale aus

atDem stationären Einzelhandel sind auf verschiedene Art und Weise Grenzen gesetzt. Das können architektonische und damit räumliche Grenzen oder Limitierungen in der Sortimentsbreite und -tiefe aufgrund lokaler Anforderungen, die wiederum aus den Konsumenten-Ansprüchen oder der jeweiligen Wettbewerbssituation resultieren, sein. Der Online-Handel hat derartige Infrastruktur-Beschränkungen theoretisch nicht. Libro nutzt daher die digitale Weite, um Libro.at zu einem Point-of-Sale auszubauen, der derzeit 400.000 Artikel aufweist und grundsätzlich unbegrenzt viele Artikel beherbergen kann.
(c: Stephanie Wilckens - stephaniewilckens.de)
atmedia

Xing wird manager-lounge-Partner

de, at, chDie manager lounge, ein Business-Club des manager magazin richtet eine geschlossene Gruppe bei Xing ein. Auf diese Weise stellt der Club seinen rund 2.000 Mitglieder aus dem deutschsprachigen Raum die Leistungen und Funktionalität des Business-to-Business-Netzwerkes zur Verfügung und macht die eigene Lounge darüber zugänglich.
Ben Doro Dad gestalten Cuadros Online-Shop
atmedia

Ben Doro Dad gestalten Cuadros Online-Shop

atCuadros Lifestyle ist eine Inneneinrichtungsmarke, deren Produktportfolio auch via Internet vertrieben wird. Die Gestaltungsaufgaben des Online-Shops auf Cuadros-Austria.at oblagen Ben Doro Dad. Die Agentur übertrug den Anspruch des Unternehmens an die eigenen Produkte auf das Shop, um Stringenz in der Wahrnehmung des gesamten Angebots herzustellen.
(c: samsung team support)
atmedia

Samsung mobilisiert Fussball-Fans und macht Marktforschung

atSamsung Österreich verlängert sein Fussball-Engagement in das Vereins- und Spielgeschehen von Amateur-Clubs. Nach dem im Frühjahr durchgeführen Samsung Cup Support geht die Marke mit Samsung Team Support an die Wurzeln des heimischen Rasenball-Sports. Das Ziel für die Teilnehmer an der Gewinnspiel-Promotion ist, so viele Fans wie möglich um sich zu scharen und mit diesen in den Wettbewerb mit den anderen Samsung-Fan-Communities zu treten.
Ströck gamifiziert Tradition
atmedia

Ströck gamifiziert Tradition

atMit einem Online-Spiel motiviert die Bäckerei Ströck die Besucher der Image-Präsenz des Unternehmens Regionalitaet.at sich mit dessen Tradition und Geschichte auseinanderzusetzen. Um die historische Ebene der Games zu akzentuieren, spielen die Nutzer Puzzle "wie damals".
Aus für Financial Times Deutschland beschlossen
Wirtschaftskrise

Aus für Financial Times Deutschland beschlossen

Vorstand sieht bei keine wirtschaftliche Perspektive. Mehr als 300 Mitarbeiter dürften ihren Job verlieren

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times