Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 585 586 587 ... 589
Der Pianist Lang Lang und ein Moderator stehen auf einer Bühne.
Wetten, dass..?

Stars und Lanzs Sixpack

Ein Mann mit Fliege öffnet sein Hemd.
atmedia

"Wetten, dass..?": Lanz findet seine Linie

Die Verkrampfung von Markus Lanz scheint sich zu lösen. Der Moderator wirkte bei "Wetten, dass..?" am Samstagabend entspannt.
Eine Frau mit blonden Haaren und einem blau gestreiften Schal blickt nachdenklich zur Seite.
Maria Furtwängler

Die kühle Blonde ermittelt im Doppelpack

Maria Furtwängler ermittelt diesen und nächsten Sonntag als Charlotte Lindholm.
Porträt eines älteren Mannes mit Brille und grauem Bart vor einem weißen Hintergrund.
Gastkommentar

Am Bildschirm führt kein Weg vorbei

Der langjährige profil-Herausgeber Peter Michael Lingens über das Ende für "Financial Times Deutschland" und die Zeitungskrise.
Interview mit Kathrin Zechner

"Das ist klassisches Getöse"

Beim Öffentlich-Rechtlichen soll es interne Querelen geben – TV-Direktorin Zechner dementiert
Thomas Gottschalk moderiert die Fernsehsendung „Wetten, dass..?“.
Wetten, dass..?

Lanz muss ohne Hollywood auskommen

Markus Lanz bittet Nena und Lang Lang auf die Wettcouch. Assistiert wird ihm von Cindy aus Marzahn.
Drei Personen mit Sturmhauben in Grün, Blau und Rot knien in einer Kirche.
Strafanzeige geplant

Stadler will "Staatskünstler" anzeigen

Nachdem die ORF-"Staatskünstler" im St. Pöltner Dom die Band Pussy Riot nachahmten, kündigt BZÖ-Politiker Stadler nun eine Strafanzeige wegen Herabwürdigung religiöser Lehren an.
atmedia

Call of Duty, ein schnell-selling Shooter

intActivision erwirtschaftete mit Call of Duty Black Ops II innerhalb von 15 Tagen die Einzelhandelsumsatz-Marke von einer Milliarden US-Dollar. Das Game ging am 13. November 2012 in den Verkauf. Dieser Zeitraum gewinnt erst im Vergleich an Vorstellungskraft. Der Film Avatar erreichte im Jahr 2009 nach 17 Tagen die Eine-Milliarde-Dollar-Umsatzschwelle. Und der Call of Duty-Vorgänger Modern Warfare 3 schaffte die Milliarden innerhalb von 16 Verkaufstagen. Was die Nachfrage für den Shooter, der für Gamer ab 18 Jahren freigegeben ist, untermauert.
Zeitungsartikel über einen eifersüchtigen Mann, der seine Frau vor einem Kindergarten ersticht.
Gratis-Zeitung

"Heute"-Eklat: Beide Redakteure beurlaubt

Die Gratiszeitung bediente in einem Artikel über einen Mordfall in Kärnten rassistische Vorurteile. Chefredakteur Nusser entschuldigt sich - und zieht Konsequenzen.
atmedia

Heinekens erste Werbespots

int2013 wird Heineken 140 Jahre. Wer hätte gedacht, dass James Bond "so altes Bier" bevorzugt. Die Marke bereitet derzeit dieses Jubiläum vor und bringt als Auftakt die ersten beiden TV-Spots, die 1968 in den Niederlanden im Fernsehen liefen. Sie spiegeln die "gute, alte Fernseh-Welt" wider: Schwarz-Weiss-Bilder, bebilderter Radio-Ton und eine durchaus moderne Produkt-Integration, eingebettet in eine Kurzgeschichte. Die Machart wird TV-Natives an die früheren Kinder-Sendeschluß-Formate mit dem Sandmännchen und dem Betthupferl erinnern.
Ein Screenshot der Spotify-Seite von Metallica mit Wiedergabelisten und Top-Tracks.
atmedia

Spotify intensiviert das Plattform-Beziehungsleben

intDie Spotify-Nutzer sollen künftig noch näher zusammen rücken und auch die Lücken zwischen Musik-Schaffenden und ihren Fans sollen kleiner werden. Dazu richtet der Musik-Streaming-Dienst die Follow-Funktion ein, die das aus der Twitter-Welt bekannte Prinzip - sich in den Schwarm hinter stil-, geschmacks- und meinungsbildenden Menschen einzureihen - reflektiert. Allerdings ist diese Follow-Funktion mehr als nur eine Mitschwimm-Übung.
Ein iPhone zeigt die Website von IG Immobilien mit Optionen für Mietwohnungen und Gewerbeflächen.
atmedia

IG Immobilien werden mobil

atVon Print über Online zu Mobile. Diesen Weg nehmen derzeit laufend Immobilien-Angebote. Und dieses Rubrikenmarkt-Segment verlagert sich noch mehr in digitale Medien. IG Immobilien, ein Unternehmen der Österreichischen Nationalbank, ergänzt die Darstellung und Präsentation seines Projekte-Portfolios um eine App. Diese steht Android- und Apple-Nutzern zur unmittelbaren Suche vor Ort und zur ersten Besichtigung eines Immobilien-Projektes von Außen zur Verfügung.
Ein Mitarbeiter hält eine Ausgabe der „Financial Times Deutschland“ mit der Schlagzeile „Endlich schwarz“ in der Hand.
Financial Times Deutschland

"FTD" erscheint zum letzten Mal

Wirtschaftszeitung aus Hamburg verabschiedet sich nach fast 13 Jahren vom Markt.
Ein Mann steht vor einer Backsteinmauer mit einem großen Fragezeichen und kratzt sich am Kopf.
atmedia

Paid Content-Umsatz an Medien-Erlösen bleibt minimal

de, at, chWelche Hiobsbotschaft fällt in diesen Tagen eigentlich noch auf? Als Draufgabe zu den Ratlosigkeit verursachenden, aktuellen Entwicklungen in der Medien-Industrie liefert mediareports prognos noch die Einschätzung, dass Paid Content "bis 2016 die Werbemarkt-Verluste von Zeitungen nicht kompensieren kann" und das bei weiter sinkenden Werbeerlösen.
Eine Person liest die „Financial Times Deutschland“ und hält ein Handy in der Hand.
Medienkrise

Solidaritätswelle für wankende Zeitungen

Die schwer angeschlagene Frankfurter Rundschau erfreut sich der Unterstützung ihrer Leser. Auch in Amerika gibt es Solidaritätsbekundungen.
Walter Moers mit Brille und Sonnenbrille auf dem Kopf gestikuliert mit der Hand.
ORFeins

Kleinkunst-Szene feierte Resetarits

Hader, Düringer, Dorfer, Vitásek: ORFeins zeigt ein Best-Of aus „Lukas Resetarits & Friends“.
Ein Mann mit Hut sitzt an einem Tisch, während eine Frau neben ihm steht.
ORF III

Vergrabene Filmschätze Österreichs wiederentdeckt

Der Nachkriegsfilm "Das andere Leben" bildet den Auftakt zur Reihe "Filmschatz Österreich"
1 ... 585 586 587 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times