Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 571 572 573 ... 589
Ein Balkendiagramm zeigt die durchschnittliche Zeit, die Besucher aus verschiedenen europäischen Ländern im November 2012 auf Reiseseiten verbrachten.
atmedia

Österreicher surfen schnell über Reise-Portale

euEntweder prüfen Briten Online-Reise-Angebote auf Herz und Nieren oder sie lassen sich von den Verheißungen fremder Eilande verzücken. Es könnte genauso gut sein, dass sie einfach nur langsam in ihrer Entscheidung sind, wo der nächste Urlaub hingehen soll. Jedenfalls verbringen britische Online-Nutzer im Schnitt 40 Minuten auf Reise-Seiten. Das ist die, mit Abstand, längste Verweildauer auf diesen Angeboten. Verglichen mit allen anderen europäischen Urlaubssuchern und -planern. Österreicher verbringen nur halb so viel Zeit auf Reise-Portalen. Und bleiben möglicherweise dann zuhause oder gehen ins Reisebüro.
Eine Anzeige für Silvretta Montafon mit Informationen zu Preisen und Platzierung.
atmedia

Display-Großflächen für unübersehbare Werbe-Auftritte

atNennen wir sie einfach Big Boys. VOL.at und die Vermarktungsschwester austria.com/plus aus der Russmedia Digital-Familie ergänzte das bestehen Display-Inventar-Portfolio um drei Formate, die mit Launch Pad, Floor Ad und Cascade benannt sind. Launch Pad und Cascade sind wirklich gross und überragen den Superbanner XL um einiges. Die Skigebiete Silvretta Montafon und Gargellen werben damit für sich.
Ein Mann mit Zylinder steht in einer dunklen Gasse, im Vordergrund liegt eine leblose Person.
Universum History

Sex, Crime & Geschichte

Freitag, 11. Jänner, um 22.40 Uhr startet der neue Universum-Ableger im ORF.
Eine Infografik über LinkedIn im Jahr 2012 mit Informationen zu Mitgliedern, Wachstum und beliebtesten Nutzern.
atmedia

LinkedIns Wachstumsschritt: zwei Mitglieder pro Sekunde

intAn dieser Stelle zunächst eine These: Burda will Xing zu 100 Prozent, um das Business-Netzwerk irgendwann zu einem vorteillhaften Preis an LinkedIn zu verkaufen. Denn das US-basierende internationale Business-to-Business-Netzwerk überschritt nun die 200-Millionen-Mitglieder-Marke. Seit 1. November 2012 wuchs LinkedIn um 13 Millionen Mitglieder. Xing hat nach letztem Stand "über zwölf Millionen" Netzwerker um sich versammelt. LinkedIns derzeitiges Wachstum wird wiederum mit "zwei neue Nutzer pro Sekunde" quantifiziert.
Eine Frau mit braunen Haaren und einem blauen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Digital Natives sind ambivalente Info-Snacker

atAls "ambivalent" diagnostizieren FastBridge und Teilnehmer des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der Fachhochschule St. Pölten das Mediennutzungverhalten der Digital Natives. Nährboden für diese Ambivalenz ist das fragmentierende Endgeräte-Angebot, die Vervielfachung des Inhaltsangebotes und die Sozialisierung der Digital Natives in einem konstant hohen Druck, Medien-Inhalte konsumieren zu wollen und zu müssen.
Ein Balkendiagramm zeigt die Entwicklung der Bildflächen von Infoscreen von 2000 bis 2014.
atmedia

Infoscreen expandiert oberirdisch

atInfoscreen erweitert das bislang aus der Wiener U-Bahn bekannte Medien-Angebot. Bildschirme, die das Informationsprogramm transportieren, kommen nun auch in Straßenbahnen zum Einsatz. Dadurch kann Infoscreen über Wien hinaus expandieren. Nach 100 2012 in sogenannten Ultra Low Floor-Straßenbahn-Garnituren installierten Bildschirmen gehen 2013 weitere 300 Screens auf Sendung. Der Werbeträger steht künftig nicht nur in Wien sondern auch in Eisenstadt, Graz, Klagenfurt, Innsbruck und Linz zur Verfügung.
Eine Gruppe von acht Frauen und einem Mann posiert vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Kurier digital-Verkaufsteam neu formiert

atUrsula Gastinger formierte, nachdem sie im September 2012 von der Mediengruppe Österreich an die Spitze des Verkaufsteams von Kurier digital gewechselt hat, im vierten Quartal 2012 ihr Sales-Team. Und Gastingers Team ist klarerweise ein anderes als unter ihrem Vorgänger Johannes Peter. Beispielsweise wurde Martin Pichler-Puschenjak, der nach einem kurzen Gastspiel beim Online-Vermarkter adworx ebenso kurzfristig im Kurier digital-Verkaufsteam tätig war, durch David Haunold ersetzt.
Ein Mann mit Bart und kariertem Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Vierthaler wechselt von Laola1.at zu Sport10.at

atKurt Vierthaler agiert künftig als stellvertretender Redaktionsleiter bei Sport10.at. Diese Funktion teilt sich der Journalist, der die Mannschaft tauschte und von Laola1.at zum Styria Multi Media-Portal wechselte, mit Raphael Pikisch.
Eine blonde Frau lächelt und stützt ihr Kinn auf ihre Hand.
atmedia

Heute vertieft mit DocLX-Kooperation Zielgruppen-Verankerung

atDie Gratis-Tageszeitung Heute setzt seine Bestrebungen, eine führende Position im medialen Relevant Set in jungen Zielgruppen einzunehmen, fort. Als Partner dieser Wahrnehmungs- und Kommunikationsarbeit fungiert das Event-Veranstaltungsunternehmen DocLX mit der Reise-Serie X-Jam und dem Wiener Innenstadt-Club Platzhirsch.
atmedia

Serienstarts USA 2013

Ein Mähdrescher erntet ein Feld mit reifem Getreide.
atmedia

Grunna.com-Social-Media-Etat an Standl

de, atMichi Jo Standl betreut mit seiner Agentur Michi D! den deutschen Marktplatz Grunna.com. Seine Aufgaben drehen sich primär um die Social Media-Kommunikation des Portals auf dem landwirtschaftliche Maschinen und Geräte gehandelt werden.
Ein zusammengesetztes Bild von Mads Mikkelsen, Michael J. Fox und Charlie Sheen vor einem Himmel mit Wolken.
US-Serienstarts

Auf der Suche nach dem amerikanischen Traum

Ende Jänner starten die ersten neuen Serien in den USA: Mit Hannibal Carrie und Michael J. Fox.
Drei Personen in Anzügen stehen lächelnd auf einer Treppe.
atmedia

media.at und pilot gründen pilot@media.at

at, deDas Gemeinschaftsunternehmen, die Digital-Agentur pilot@media.at gehört zu 51 Prozent media.at und zu 49 Prozent pilot Hamburg. Das Unternehmen wird als Full-Service-Agentur im digitalen Marketing aufgebaut. Geführt wird die Agentur ab 1. März 2013 von Andreas Martin, der zuletzt Leiter Business Development bei Hutchison 3G Austria war.
Eine Frau mit blonden Haaren berührt ihre Schläfe.
Zechner-Bilanz

Vom frischen Wind zur dicken Luft

Kathrin Zechners erstes Jahr als ORF-Programmdirektorin war durchwachsen.
Ein lächelnder Mann in einem hellblauen Hemd steht vor einer beschriebenen Tafel.
atmedia

Wittig folgt Frien als madvertise-CEO nach

deCarsten Frien, Mitbegründer und CEO von madvertise, zieht sich aus der operativen Führung des Mobile Advertising-Unternehmens zurück und wechselt in dessen Beirat. Seine CEO-Agenden gehen an Christof Wittig über.
Usain Bolt feiert mit der jamaikanischen Flagge und seinen goldenen Laufschuhen.
atmedia

Puma-Etat für Yamaoka PR

de, at, chPuma setzt zu einer Kommunikationsoffensive in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die Sportartikel-Marke wird durch diese drei Märkten künftig von der Agentur Yamaoka PR begleitet. Das Kommunikationsunternehmen ist mit Marken- und Produkt-PR für die Bereiche Sport-Performance und Lifestyle beauftragt.
Ein Mann hält einen Filmstreifen hoch.
ORF

"Weltjournal" weitet aus, Leporello feiert 20er

Mit dem "Weltjournal +" weitet der ORF seine Auslandsberichterstattung aus. Außerdem feiert "Leporello" 20 Jahre auf Ö1.
1 ... 571 572 573 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times