Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 563 564 565 ... 589
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

A1- und Telekom Austria Group-PR von Grayling Austria

atGrayling Austria setzt sich im Bieterverfahren um beide PR-Etats durch. Im Herbst 2012 wurden die Aufträge zur Kommunikationsbetreuung von Telekom Austria Group und A1 ausgeschrieben. Die Vergabe erfolgte im Zuge eines mehrstufigen Auswahl- und Entscheidungsprozesses. Die Agentur verteidigte einen Etat und gewann den anderen neu dazu.
Soldaten hissen die US-Flagge auf Iwo Jima.
atmedia

APA importiert Associated Press-Inhalte

de, at, chDie Austria Presse Agentur (APA) erweitert sein Textdienste- und Bilder-Angebot um Produkte aus dem Produkt-Portfolio der US-Nachrichten-Agentur Associated Press (AP). Das sind beispielsweise der AP European News Service, der AP European Photo Stream und die AP Weltnachrichten.
Porträt eines Mannes mit Anzug vor einem unscharfen Hintergrund.
atmedia

Ashford wird Piano Media-Technik-Vorstand

euStuart Ashford übernimmt als Chief Technology Officer (CTO) die technische Gesamtverantwortung bei Piano Media. Seine Aufgabe ist die Integration des kundenspezifischen Abo-Payment-Systems Piano Solo in das, einen Markt berücksichtigende Basis-Payment-System von Piano Media.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem modernen Gebäude.
atmedia

Madel wird Marketing-Manager der Welt-Gruppe

deStephan Madel bekommt zusätzlich zu seinem Verantwortungsbereich als Gesamtanzeigenleiter Welt-Gruppe auch das General Management Marketing dieses Medienbereichs von Axel Springer übertragen.
Eine Menschenmenge betet vor einer Marienstatue im Freien.
Am Schauplatz

"Lustig haben’s viele nicht gehabt"

Alfred Schwarzenbergers Reportage "Wunder gibt es immer wieder" (21.05 Uhr, ORF 2) erinnert an die ORF-Serie "Baunschlag".
Eine stilisierte Menschenmenge jubelt vor übergroßen Musikinstrumenten und Lautsprechern.
atmedia

Deezer visualisiert sein Marken-Persönlichkeit

intDer Illustrator mcbess liefert eine Visualisierung der Marken-Persönlichkeit des Musik-Streamingdienstes Deezer. "Diese Zusammenarbeit reflektiert den ersten Schritt unseres Plans, mit Partnerschaften im Bereich Kreation global Erfahrungen mit der Ausrichtung unserer Marke zu sammeln", kommentiert Deezer-CEO Axel Dauchez die vorliegende Arbeit. Diese ist auch das Fundament einer ersten TV-Werbekampagne. Diese läuft sieben Wochen in den Programmen der Sender M6 und W9, des zur RTL Group gehörenden Métropole TV Network.
Ein älterer Mann gestikuliert während eines Gesprächs.
KURIER-Debatte

Förderung von Qualität zulasten des Boulevards

Ein Gastkommentar von Kurt Bergmann über die geplanten Reformen bei der Presseförderung und beim ORF. Es geht um politische Unabhängigkeit, Qualitätsjournalismus und Orientierungshilfe.
Eine blonde Frau in einem schwarzen Hosenanzug posiert vor einem goldenen Hintergrund.
atmedia

Kotányi und Nordsee mit Kobza Integra PR

atKobza Integra PR ist seit Jahresbeginn 2013 in die Kommunikation der Unternehmen und Marken Kotányi und Nordsee eingebunden.
Das Cover der GEO-Ausgabe zeigt eine rote, verträumte Frau und den Titel „Der Glaube an Wunder“.
atmedia

Gruner+Jahr transferiert Geo auf das iPad

deDas Reportagen-Magazin Geo ist nun via iPad-App vollständig digital und als E-Magazin erhältlich. Dafür wurde das Bild-Angebot des Magazins auf die optische Qualität des iPad-Displays hin optimiert und um Videos, 360-Grad-Ansichten sowie interaktiven Grafiken und Karten angereichert. Die Intensität der Heft-Rezeption wird auf akustischer Ebene dadurch verstärkt, dass alle Reportagen von den jeweiligen Redakteuren und Autoren gelesen werden. Das hat zur Folge, dass Nutzer, während sie die Bilder genießen, die Text-Inhalte nicht selbst lesen müssen.
Eine Gruppe von vier Personen posiert vor einer grauen Wand.
atmedia

Havas Media wird Realität

at, intAb 24. Jänner 2013 firmieren die bislang unter MPG und Media Contacts geführten Media-Agenturen von Havas unter Havas Media. Von dieser Umbenennung und der damit verbundenen Integration des getrennt geführten klassischen und digitalen Media-Geschäfts sind Niederlassung des Konzerns in 126 Märkten betroffen. In Österreich tritt Havas Media Austria die Nachfolge von MPG und Media Contacts an.
Eine Packung „Messino Vollmilch“-Kekse von Bahlsen mit einer Comic-Figur im Vordergrund.
atmedia

Bahlsen Messino bekommt neuen Zielgruppen-Approach

atLeichter, femininer, eine jüngere weibliche Zielgruppe und ein Verankerung in der Welt des täglichen Genusses sind die definierten, neuen Eckdaten zum Weg von Bahlsen Messino in Österreich. Was wiederum nicht heißt, dass Männer künftig die Finger davon lassen sollen. Nachdem bereits zur Einführung von Messino Dark Temptation pjure isobar Hand an die kommunikative Gestaltung legten, setzt die Agentur die Zielgruppen-Repositionierung mit fort.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem hellen Hintergrund mit einem grünen Symbol.
atmedia

Kothe monetarisiert Xing-Mitgliedschaften

de, at, chMoritz Kothe wechselt in die Xing AG und agiert ab 1. April 2013 offiziell als Vice President Premium Memberships & Partnerships. Es wird dann seine Aufgabe die Potenziale im Geschäftsbereich Mitgliedschaften zu erschließen und beispielsweise die Konvertierung von kostenlosen in zahlende Nutzungsverhältnisse vorantreiben. Hier hat das Business-to-Business-Netzwerk definitiv weitere Wachstumschancen.
Zwei Männer sitzen in Badebekleidung auf einem Felsen im Wald.
YouTube-Video

Steirischer Fleischer fühlt sich durch Dialekt-Video verleumdet

"Holt die Goschn" rappen die Musiker der Band König Leopold in einem YouTube-Video. Ein Fleischhauer will deshalb klagen.
Drei Personen sitzen an einem Tisch im Fernsehstudio „Daybreak“.
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 26.01. bis 01.02.
Fünf Männer schütteln Hände und halten Zeitschriften und eine Zeitung in die Kamera.
atmedia

Wassermann übernimmt Führung im Kärntner Medienhaus

atIm Kärntner Medienhaus verschoben sich auf Eigentümer-Ebene die Besitzverhältnisse. Dietmar Wassermann übernimmt 75 Prozent der bislang im alleinigen Eigentum von Hansjörg Berger stehenden BB und Partner GmbH. Bergers Gesellschaftsanteil ist künftig auf 25 Prozent beschränkt. BB und Partner ist 100-Prozent-Eigentümer der Kärntner Tageszeitung und der Kärnten Journale.
atmedia

ProSiebenSat.1-Gruppe erwirbt X-Games-Rechte

int, deESPN verkauft Medienrechte an sechs Extrem-Sport-"Olympiaden" der Turnierserie X-Games an die ProSiebenSat.1 Gruppe. Im Zuge dieses Rechteerwerbs kauft der Konzern Pay-TV, Free-TV. und Video-on-Demand-Rechte. Sie betreffen zwei Winter-Turniere in den USA und Frankreich sowie vier Sommer-X-Games in Brasilien, Spanien, Deutschland und den USA. Die Sommer-Turniere in München und Barcelona werden im Zielgruppen-Pay-TV-Angebot ProSieben Fun exklusiv gezeigt.
Larry Page lächelt vor einem Google-Logo.
atmedia

Google macht 43,6 Milliarden Dollar Werbe-Umsatz

intGoogle Inc. veröffentlichte das Betriebsergebnis für das vierte Quartal 2012 und für das Wirtschaftsjahr 2012. Der Konzern steigerte in beiden Berichtsperioden gegenüber den vorjährigen Vergleichszeiträumen seine Werbeumsätze. Im Quartalsvergleich wuchs der Werbeerlös von 10,2 auf 12,1 und im Jahresvergleich von 36,5 auf 43,7 Milliarden US-Dollar. Das Werbegeschäft ist für 95 Prozent des Konzern-Umsatzes verantwortlich. Der Netto-Gewinn von Google stieg im vierten Quartal nur geringfügig und mit dem beendeten Wirtschaftsjahr nach 9,7 Milliarden Dollar im Jahr 2011 auf 10,7 Milliarden Dollar.
1 ... 563 564 565 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times