Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 548 549 550 ... 589
Friedrich schärft das biber
atmedia

Friedrich schärft das biber

atDer Biber-Verlag stärkt seine Geschäftsführungsebene mit Bernhard Friedrich. Er ist seit Jahresbeginn als Mitglied der Geschäftsführung für Verkauf, Vertrieb und Marketing verantwortlich. Friedrich wechselte von ORF-Enterprise in den "Biber"-Bau.
Peter Hörschinger, Geschäftsführer von ikp Wien (c: ikp)
atmedia

Darbo lagert Medienarbeit an ikp Wien aus

atDarbo zieht ikp Wien zur Realisierung seiner Kommunikationsziele und -aufgaben hinzu. Die Agentur ist seit Jahresbeginn mit der "strategischen PR-Beratung und der klassischen Medienarbeit" des Unternehmens und der Marke Darbo betraut.
Natascha Kampusch erzählte in der ARD auch von ihrem Peiniger Priklopil: "Es hat mich zur Verzweiflung gebracht, dass man der körperlichen Gewalt und dem Eingesperrtsein nichts entgegenbringen kann."
Natascha Kampusch

Bewegendes Interview bei Jauch

Natascha Kampusch war in der ARD zum Thema "Verschleppt und misshandelt – wie gelingt ein Leben danach?" zu Gast.
Oliver Kitz, Ivo Franschitz, Wolfgang Peterlik, Martin Brezovich und Herwig Straka, der soeben gewählte Vorstand des Event Marketing Board Austria. (c: emba)
atmedia

Emba geht in die nächste Verbandsperiode

atDas Event Marketing Board Austria (emba) beendete mit der Vorstandswahl die letzte Verbandsführungszeit und begann damit gleichzeitig eine nächste Wirkungszeit der Interessensvertretung. Martin Brezovich, der Inhaber von Eventplan, wurde in seiner Funktion als Vorsitzender und Sprecher der Vereinigung bestätigt und wiedergewählt.
Nick (David Giuntoli) ist nach außen ein ganz normaler Detective der Mordkommission. Doch seit einiger Zeit passieren merkwürdige Dinge in seinem Leben: Beim Anblick mancher Menschen verwandeln diese sich plötzlich für Sekunden in furchterregende Monster.
Gruselgeschichten

Hinter jedem Märchen steckt eine grimmige Wahrheit

Am Montag startet auf VOX (20.15) die Mystery-Crime-Serie „Grimm“.
Christoph Waltz als „Djesus“ und als Papst
US-Satireshow

Christoph Waltz als „Djesus“ und als Papst

Große Ehre für Christoph Waltz: Als erster deutschsprachiger Moderator von "Saturday Night Live" zeigte er unter anderem eine "Django"-Persiflage als Jesus.
Herz und Kreislauf werden bei den Bewegungen gefordert. Körperspannung ist zentrales Element. Becken-, Oberschenkel-, Po- und Bauchmuskulatur werden trainiert, je nach Schwierigkeitsgrad kommen die Tänzer ganz schön ins Schwitzen.  
Wegen Regelverstößen

Ägyptisches Gericht will Bauchtanz-TV sperren lassen

Sender machte Werbung für angeblich potenzfördernde Getränke.
Natalia Kelly konnte mit ihrer Nummer "Shine" schlussendlich alle überzeugen. Hatte die Jury sie zuvor noch hinter Konkurrentin Yela gereiht, brachte das Zuschauervotum die in den USA geborene Kelly dann auf Platz 1.
atmedia

"Österreich rockt den Song Contest": Die Bilder der Show

atmedia

Herzensbrecher und Pocussion, das Letzte!

atDer Valentinstag ist vorüber. Und weil der Tag so romantisch war, gehen wir jetzt zur Tagesordnung über. Dem gegenseitigen Herzenbrechen. Dem Alltag zwischen Mann und Frau und Frau und Mann. Der Frühling versteckt sich zwar noch tief im Schnee. Aber er kommt Ladies and Gentleman. Zuvor sei euch folgende Arbeit, bei der Ashton Kutcher seine Hand und möglicherweise seine Erfahrung mit Demi Moore oder Mila Kunis ins Spiel gebracht hat, ans Herz gelegt: Zehn Wege wie man ein Herz bricht, heißt das Stück. Die Zeitlupe intensiviert die Brüche. Danach und zur Versöhnung: Musik! Also Percussion. Streng genommen ist es Pocussion. Denn der Herr Musiker trommelt auf, na ja, seht selbst. Und denkt euch euren Teil!
Hirter-Bier-Sujet einer Kampagne, die 2010 Unmut hervorrief und der Brauerei Sexismus-Vorwürfe einbrachte. Als Antwort auf das Sujet mit den Damen folgte dieses Buben-Motiv. (c: hirter bier)
atmedia

Hirter und Bailo

atDas ist kein DJ-Duo wie Kruder & Dorfmeister. Das sind zwei Auftraggeber von zooom. Die Kärntner Brauerei Hirt bekommt von der Salzburger Agentur den Web-Auftritt HirterBier.at erneuert. Die Marke Hirter Bier ist, wie die Vergangenheit zeigte, bereit in seiner Kommunikation ambitionierte Wege zu gehen und läßt sich durchaus auch auf Polarisierungen ein. zooom ist ein Garant dafür, dass das digitale Erscheinungsbild der traditionsreichen Marke einen progressiv modernen Weg einschlagen könnte.
Zeit Online editiert Campus als E-Paper
atmedia

Zeit Online editiert Campus als E-Paper

deDer Zeit Verlag macht einen weiteren Digitalisierungsschritt in seinem Medien-Portfolio. Zeit Online transformiert das Magazin Zeit Campus in eine E-Paper-Ausgabe und vertreibt diesen Titel über eine Apple-App. Das Studenten-Magazin kann künftig via iPad genutzt werden.
Marko Laitinen, ziemlich gut gelaunter Kreativer bei Identum. (c: identum)
atmedia

Nagele verstärkt Identum

atHubert Nagele, geschäftsführender Gesellschafter von Identum, holt sich Marko Laitinen um die kreative Leistungsfähigkeit zu erhöhen sowie Melanie Mitsche und Barbara Koder, die Kundenkontakt, jede auf ihre Art und Weise, Wirkung entfalten sollen.
Social-Media-Bewertung bekommt Richtung
atmedia

Social-Media-Bewertung bekommt Richtung

deErweitert ein Unternehmen sein Kommunikationsmedienmix um Social Media-Aktivitäten, an die mehr oder weniger klar formulierte Ziele geknüpft sind, müsste damit auch konsequenterweise Social Media Monitoring verbunden sein. Das erleichtert die Bewertung eines etwaigen Ressourcen- und Kosten-Einsatzes sowie die Wirkung und Wirksamkeit von Social Media, um darauf aufzubauen oder sich auf andere Kommunikationswege mit Zielgruppen zu konzentrieren. Deutsche Unternehmen verknüpfen für diese Monitoring-Aufgaben Gespräche und vertraute Analysewege.
epa03537497 Franz von Holzhausen Tesla Chief Designer shows the new doors on one of the Tesla cars at the North American International Auto Show, at the Cobo Center in Detroit, Michigan, USA, 15 January 2013. The North American International Auto Show is one of the largest car shows held each year in the United States, and opens to the public 19 January 2013. EPA/LARRY W. SMITH
Wort gegen Daten

Streit um E-Auto-Test in "New York Times"

Der E-Auto-Hersteller Tesla wirft einem Reporter vor, er habe einen Wagen mit Absicht versagen lassen.
APA10336934-2 - 22112012 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT CI - Die mutmaßliche Doppel-Mörderin Estibaliz C. vor Beginn des vierten Verhandlungstages im "Kellerleichen-Prozess" am Donnerstag, 22. November 2012, am Straflandesgericht in Wien. APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER
Presserat

"Österreich" verletzte Ehrenkodex

Artikel brachten Estibaliz C. mit Porno-Filmen in Verbindung - Eingriff in Intimsphäre sowie fehlende Sorgfalt bei Recherche.
Durchblicker.at erweitert Vergleichsmöglichkeiten
atmedia

Durchblicker.at erweitert Vergleichsmöglichkeiten

atSeit mittlerweile drei Jahren stehen Internet-Nutzern Vergleiche von Tarifen, die Finanzdienstleister, Versicherung sowie Strom- und Gas-Anbieter verrechnen, über Durchblicker.at zur Verfügung. Auf der Plattform werden mittlerweile, resümiert Reinhold Baudisch, Geschäftsführer von Durchblicker.at, "mehr als 350.000 Tarifvergleiche" angestellt. Derzeit stehen für 13 Tarif-Kategorien 27 Vergleichsrechner zur Verfügung.
(c: zalando)
atmedia

Zalando verdoppelt Umsatz und macht keinen Gewinn

de510 Millionen Euro erwirtschaftete Zalando im Betriebsjahr 2011. Für das erste Halbjahr 2012 wies das Online-Retail-Unternehmen einen Umsatz von 471 Millionen Euro aus, der sich im Wirtschaftsjahr zu einem Volumen von 1,15 Milliarden Euro steigert. Dass diesem Umsatzwachstum, das auf rasante Marktdurchdringung und Verbreitung ausgelegt ist, die Profitabilität hinterherhinkt, ist augenscheinlich.
1 ... 548 549 550 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times