Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 547 548 549 ... 589
atmedia

Servus TV optimiert sein Programm

at"Wir haben unsere Wochen-Struktur verfeinert", bringt Robert Altenburger, Chefredakteur von Servus TV, die Nachjustierungen auf den Punkt, die ab April 2013 das Programm mitcharakterisieren werden. "Neue Formate, die das bestehende Programm ergänzen und bestärken", fliessen, wie Programmdirektor Klaus Bassiner skizziert, in den Servus TV-Kosmos ein.
Ein Balkendiagramm zeigt den Anstieg des durchschnittlichen Transaktionsbetrags von 2011 zu 2012 für Dimoco.
atmedia

Dimoco steigert Mobile-Payment-Transaktionsvolumen

at, euDimoco, mittlerweile als Mobile Payment Provider positioniert und international tätig, resümiert folgende Volumensentwicklung von 2011 auf 2012: die Zahl der Transaktionen stieg innerhalb eines Jahres um 31 Prozent. Und das mit diesen Transaktionen verbundene Umsatzvolumen legte in diesem Zeitraum um 65 Prozent zu. Das reflektiert die Dynamik im internationalen und in dem Fall im europäischen Mobile Payment-Markt.
Eine Person gibt eine Paysafecard-PIN auf einem Laptop ein.
atmedia

paysafecard relauncht Service-App

at, intMit der paysafecard-App stellt der Micropayment-Anbieter Kunden in 31 Märkten weltweit ein Service zur Verfügung, der sie, basierend auf der Lokalisierungsfunktion von Smartphones, zur nächsten Verkaufsstelle des Zahlunsmittels führt. Die Android- und Apple-App wurde aktualisiert und um eine Guthaben-Abfrage sowie Inhalte wie News, Promotions- und Aktionsaufrufe erweitert.
Drei Statuetten der Venus von Willendorf in Bronze, Silber und Gold.
atmedia

CCA kürt weniger, dafür handverlesene Gewinner

atDie bevorstehende Auszeichnung des österreichischen Kreativschaffens durch den CCA ist, das steht nach der erfolgten Jurierung fest, durch ein intensives Auswahlverfahren und fundierte Entscheidungen gekennzeichnet. Die zu vergebenden Veneres bestechen durch ihren Wert, heißt es dazu. Möglich wird dies durch die geringe Zahl an Einreichungen. Der dazu augenfälligste Schluß lautet: 2012 war kein besonders gutes Jahr.
Eine Frau mit roter Baskenmütze wird von zwei Männern vor einer Verhaftung durch deutsche Soldaten beschützt.
TV-Film

Am liebsten töten und lieben die Menschen

"Nacht über Berlin" mit Jan Josef Liefers und Anna Loos zeigt die Endphase der Weimarer Republik.
Eine Grafik zeigt, dass 33,6 % der Haushalte einen Smart-TV besitzen, aber 55,4 % diesen nie online nutzen.
atmedia

Smart TV stimuliert die Internet-Nutzung noch nicht

deDer Internet-Zugang über Smart TV bleibt einstweilen ungenutzt. Eine Analyse in deutschen Wohnzimmern ergab, dass zwar bei jedem dritten Online-Nutzer ein TV-Gerät dieser jüngsten Kategorie steht, die Nutzung jedoch noch nicht smart genug ist, um das Endgerät auch als Internet-Zugangspunkt zu nutzen. Wobei hier Internet-Nutzung mit dem Öffnen eines Browsers und dem bekannten Surfen definiert ist.
Eine Frau in Blazer hält eine Tasse in einem hellen Raum.
atmedia

Wittmann wechselt zu Leisure Communications

atClaudia Wittmann wechselt aus dem Marketing von Hilton Hotel & Resorts zu Leisure Communications. Sie steigt als Senior Consultant bei der Agentur ein.
Porträt einer Frau mit kurzem, braunem Haar und einem dunklen Blazer.
ORF-Information

Neuer Info-Vorabend auf ORFeins

Mit einem "ZiB Magazin" und anderen Neuerungen sollen Nachrichten zielgruppengerecht präsentiert werden. Elisabeth Totzauer wird ORFeins-Infochefin
Zwei Männer stehen nebeneinander vor einem neutralen Hintergrund.
atmedia

Kontakterlose Radfahrer

atgantnerundenzi kümmern sich um die Produktkommunikation von junior angin aus dem Hause Klosterfrau. Dies ist ein neuer Etat der, auf ihre Kontakterlosigkeit stolzen Agentur. Dort wird neuerdings auch die Radfahragentur Wien betreut und mit professioneller Kommunikation ausgestattet.
Das Cover des Kunstmagazins „Parnass“ zeigt ein Gemälde einer jungen Frau.
atmedia

Medecco kauft Parnass

atReinhold Gmeinbauer macht mit seinem Medienbeteiligungs- und -entwicklungsunternehmen Medecco eine nächste Akquisition. Er erwirbt vom Parnass Verlag das Kunstmagazin Parnass.
Die Webseite von Advicum, einem Strategie- und Managementberatungsunternehmen.
atmedia

Future Connection gestaltet für Advicum Consulting

atDas Stratagie- und Managementberatungsunternehmen Advicum beauftragte Future Connection mit der Weiterentwicklung des Corporate Designs. Darin inkludiert ist die Entwicklung eines Logos.
Ein Mann mit Astronautenhelm hält eine Zeitung mit dem Titel „Zweisitzrakete“ in der Hand.
atmedia

bz mit Rubey in der Zweisitzrakete

atAus Gründen des wechselseitigen Wohltuns unterstützen die bz-Wiener Bezirkszeitung und der Schauspieler Manuel Rubey einander. Am 1. März läuft der Film Zweisitzrakete mit Rubey in der Hauptrolle an und spielt eine Fotografen der Lokalzeitung. Daher wirbt die bz für sich, mit Rubey und für den Film mittels Außenwerbe-Kampagne in Wien.
Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren und pinkfarbenem Lippenstift.
atmedia

twyn group bestellt Zmajkovicova zur Marketing-Leiterin

atNatalia Zmajkovicova avancierte mit Jahresbeginn 2013 zur Marketing-Leiterin der twyn group. Sie ist nun für alle betriebswirtschaftlich notwendigen Kommunikationsaufgaben des Unternehmens verantwortlich.
Drei Männer in Anzügen stehen vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Karriere.at macht sich besser

atDie Recruiting- und Arbeitsmarkt-Plattform Karriere.at macht mit der Optimierung des Erscheinungsbildes, der Benutzerfreundlichkeit und der Erweiterung des Service-Angebots weitere Schritt auf seinem Entwicklungsweg. So sei die durchgeführte Erneuerung kein Relaunch, definiert Karriere.at-Geschäftsführer Klaus Hofbauer die erfolgten Arbeiten, sondern eine "von Grund auf" erfolgende Erneuerung des Portals, die im Unternehmen selbst erfolgte.
Werbung für die erste Fußball-Live-Übertragung im Werbeblock mit FC Arsenal gegen FC Bayern.
atmedia

Sky platziert Live-TV-Spots in Fremdprogrammen

deSky platziert in der Zeit von 20:45 bis 22:30 Uhr sechs 60-Sekunden-Spots mit Live-TV-Inhalten in den Werbeblocks der Programme von ProSieben, Sat.1, kabeleins und Sport1. In diese Spots wird das TV-Signal aus der Live-Übertragung des UEFA Champions League-Spiels des FC Arsenal gegen den FC Bayern München geschaltet. Es wird jeweils 40 Sekunden des Spiels zu sehen sein. Die weiteren 20 Sekunden drehen sich um die damit verbundene Produkt-Information und das diesebezügliche Sky-Angebot.
Eine Gruppe von Menschen sitzt unter einem Baum, einige in traditioneller Kleidung.
ServusTV

Frühstücksfernsehen und noch mehr Dokus

Der Salzburger Sender setzt auch 2013 auf Heimat.
Ein Samsung-Fernseher zeigt eine Frau und ein Kind auf einem Stand-Up-Paddleboard auf einem See in Österreich.
atmedia

Österreich Werbung wirbt mit Smart-TV-App

atDie Österreich Werbung platziert auf der Samsung Smart TV-Plattform eine Branded Content-App. Sie ist als Prototyp definiert und mit "Urlaub in Österreich" betitelt. Die App soll mit Bildern und Videos ihre emotionale Wirkung unter potenziellen Österreich-Urlaubern entfalten.
1 ... 547 548 549 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times