Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 546 547 548 ... 589
Ein Mann im Anzug präsentiert einen „Kreativwirtschaftsscheck“ über 5.000 Euro.
atmedia

Kreativwirtschaftsscheck-Volumen wird verdoppelt

atVon 1,5 auf 3 Millionen Euro wird das unter dem Namen Kreativwirtschaftsscheck an kleine und mittelständische Betriebe ausgeschüttete Fördervolumen zum Bezug von Leistungen aus der Kreativwirtschaft erhöht. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner stellt künftig 600 statt 300 dieser Schecks im Wert von 5.000 Euro aus. Der Minister reagiert damit auf die Nachfrage nach dieser Bezuschussung von Innovationsvorhaben.
Eine Frau und ein Mann stehen an einem Tisch mit dem „gugler brand“-Logo.
atmedia

Zwei zu eins für Gugler und Living Office

atDie Kommunikationsunternehmen Living Office und Gugler bündeln ihre Ressourcen um aus dieser Symbiose ein grösseres Erfolgspotenzial im Markt Österreich zu erschließen. Kurz gesagt: Gemeinsam erreicht man mehr. Living Office stärkt und erweitert das Agenturgeschäft von gugler. Dort ist die Wertschöpfungskette und Organisation wiederum in die Units Brand, Digital und Print gegliedert. In den Units Brand und Digital streben Ernst Gugler und Ursula Pritz eine Rolle als relevanter Player im überregionalen Markt an.
Das Cover des „biber“-Magazins vom Februar 2013 fragt: „Bist du Rassist? Mach den Test“.
atmedia

biber macht Billa schärfer

at32 Filialen der des Lebensmittel-Einzelhändlers Billa kann der biber Verlag als zusätzliche Vertriebs- und Kundenkontaktpunkte seines Vetriebsnetzes für das biber in Wien hinzufügen. Das sei erst der Beginn der Kooperation mit Billa erklärt der dafür zuständige Geschäftsführer Bernhard Friedrich. Das Magazin kommt zunächst in den Filialen der Bezirke Favoriten, Simmering, Meidling, Ottakring und Rudolfsheim-Fünfhaus zur Verteilung.
Die Titelseite der Zeitung „The Boston Globe“ wird auf verschiedenen Geräten dargestellt.
atmedia

New York Times verkauft New England Media Group

usBereits im Jahr 2009 versuchte die New York Times Company die Tageszeitung Boston Globe zu verkaufen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Der Medienkonzern verkauft die Zeitung, die das Flaggschiff der New England Media Group ist, gemeinsam mit dieser Gruppe. Diese Trennung erfolgt aufgrund der strategischen Fokussierung des Konzerns auf Marke New York Times.
Blick in ein Großraumbüro mit vielen Arbeitsplätzen und mehreren Personen.
atmedia

Content Marketing dreht sich um einen Newsdesk

deMarken, die sich auf den Weg machen künftig mittels Content Marketing, die für sie relevanten Zielgruppen zu erreichen, könnten als operative Drehscheibe dieser Inhalteproduktion einen Newsdesk installieren. Die Schickler Unternehmensberatung hält eine solche in klassischen Medienbetrieben verankerte Management-Schnittstelle für die "effektivste Form" Content über die verschiedenen Marken-Kommunikationskanäle zu verteilen. Ein Newsdesk erfordert aber Organisation, Struktur und Strategie. Dessen Integration im Content Marketing kann in folgenden Schritten erfolgen:
Ein lächelnder Mann mit dunklen Haaren und einem Kinnbart.
atmedia

Offenberger ist ein MarkenStern

atJürgen Offenberger verstärkt die Agentur MarkenStern. Seit November 2012 ist er in die Betreuung von Kundenprojekten rund um die Henkel-Fliesenkleber-Marke Cimsec und die Location The Stage des Tech Gate Vienna eingebunden.
Wetten, dass...?

Hermann Maier zu Gast bei Lanz

"Wetten, dass..?" mit Markus Lanz geht in die fünfte Runde. Neben Cindy von Marzahn und "Dschungelkönig" Joey Heindle wird Hermann Maier seinen Auftritt haben.
Ein Screenshot einer App zur Entdeckung von Restaurants und Geschäften in Berlin.
atmedia

Wien durch-twispern

atDie folgenden Zeilen sind nicht für Wienerinnen. Bestenfalls für Zuzügler aus Bozen oder Bochum. Aus Berlin und vom Startup Twisper kommt die gleichnamige iPhone-App, die als Location-Scout, unterstützt durch Social Graph Search, dient. Das heißt, dass beispielsweise Südtirolerinnen oder Hessen die App über ihre grundsätzlichen Präferenzen bezüglich Restaurants und Hotels unterrichten. Und die App orientiert sich an diesen Vorlieben und sucht Vergleichbares in Wien für sie.
Ronny Rockenbauer moderiert vor einer Auswahl von Autos auf einer Automesse.
atmedia

Go! Motormagazin kehrt zurück zum Ursprung

atRonny Rockenbauer kehrt mit seiner Sendung Go! Das Motormagazin zurück in das Programm von SAT.1 Österreich. Das ursprünglich für das Programm realisierte und seit dem Jahr 2000 ausgestrahlte Magazin war zuletzt bei kabeleins austria zu sehen. Das einstündige Magazin, das bei kabeleins Österreich jeden Samstag um 16 Uhr ausgestrahlt wurde, bekommt bei SAT.1 ebenfalls samstag um 17 Uhr einen neuen Platz und dauert 30 Minuten.
Ein Mann in Anzug hält eine Rede vor einem Banner mit der Aufschrift „Wahrheit“.
Privatsender

Puls 4 reagiert scharf auf Kritik an "Stronach-Day"

Der Redakteurssprecherrat des Privatsenders betont die Unabhängigkeit der Nachrichtensendungen rund um die Niederösterreich-Wahl.
Eine Grafik zeigt die Häufigkeit von Musikdownloads nach Art (kostenlos, kostenpflichtig) und Quelle (YouTube, Filesharing).
atmedia

Online-Musikmarkt-Wachstum von Kostenlos-Kultur gedämpft

at800.000 Österreicher kaufen regelmäßig Musik in Online-Shops. 1,1 Millionen Fans beziehen ihre Musik über Filesharing-Netzwerke und 1,9 Millionen nutzen Converter und Software um sich die gewünschten Tracks von YouTube, Internet-Radios, etc. zu besorgen. Gleichzeitig spricht sich eine Mehrheit dieser Musikkonsumenten für Urheberrechtsschutz aus. Das ergab die vom Musikwirtschaftsverband IFPI beauftragte Studie Entwicklung des Digitalmarktes der GfK.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Wartezimmer und schaut fern.
atmedia

Goldbach Media vermarktet Vita TV und Gesundheits TV

atMit den Apotheken- und Arztpraxen-Medien- und Werbeträger-Angeboten Gesundheits TV und Vita TV erweitert Goldbach Media Austria sein bestehendes Digital-Out-of-Home-Netzwerk und die damit verbundene Brutto-Reichweite. Dieses Netzwerk bestehend aus y-doc, Gesundheits TV und Vita TV kommt derzeit auf "5,2 Millionen Kontakte pro Monat" erstreckt sich auf 196 Apotheken und 1.670 Arztpraxen in Österreich, beziffert der Vermarkter den gegenwärtigen Verbreitungsgrad.
Eine Grafik zeigt die Lobbyausgaben ausgewählter Tech-Unternehmen in den USA im Jahr 2012, wobei Google am meisten investiert.
atmedia

Google ist ein großer Lobbyist

intApple investierte 2012 zwei Millionen US-Dollar in die Überzeugungsarbeit zu seinen Gunsten in der US-Politik. Facebook gab vier Millionen Dollar für Lobbying-Arbeit aus. Und Google setzt 16,5 Millionen Dollar ein, um Politiker von der Richtigkeit und Zukunftsträchtigkeit seines geschäftlichen Tuns zu überzeugen.
Ein lächelnder Mann mit Brille und hellblauem Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Wikifolio.com schließt Finanzierungsrunde ab

atDer Gesellschafterkreis von Wikifolio.com wird grösser. Das Unternehmen stockte im Zuge einer neuerlichen Finanzierungsrunde sein Kapital auf und erweiterte die Beteiligungsstruktur um die Lang & Schwarz AG und den Business-Angels-Fonds SpeedInvest. Über die Details zur Kapitalerhöhung im Rahmen der Finanzierungsrunde wurden keine Details genannt.
Zwei Versionen einer Produktseite von Palmers mit der Frage, welcher „In den Warenkorb“-Button besser funktioniert.
atmedia

e-dialog wird für Optimierungspraxis ausgezeichnet

at, usIm Rahmen von WhichTestWon, einem internationalen Wettbewerb in dem es um Optimierungs- und Qualitätssteigerungsniveaus von Online-Dienstleistern geht, wird e-dialog für Testarbeiten für Palmers.at, Krone.at und Wirtschaftsblatt.at ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde erstmals 2012 gemeinsam mit Palmers bei WhichTestWon prämiert. Dabei geht es um die Bewertung von Tests. Und zwar um Online A/B- und Multivariante-Tests.
Ein Mann in Anzug und Hemd posiert vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Piesczek wechselt von ATV zu Puls 4

atVolker Piesczek verläßt ATV nach siebenjähriger Tätigkeit um an seiner früheren Wirkungsstätte und bei Puls 4 seine TV-Laufbahn fortzusetzen. Er soll "ab Herbst 2013", kündigt der Sender an, dann zu sehen sein.
Ein Mann und eine Frau stehen sich in einem Innenraum gegenüber.
Crime-Serie

Szenenfotos aus "CopStories"

Ob bei den Nachbarn die Fetzen fliegen oder ein Drogenhändler sein Unwesen treibt - die Polizei sorgt in "CopStories" für Recht und Ordnung.
1 ... 546 547 548 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times