Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 543 544 545 ... 589
Sony Xperia Tablet (c: sony)
atmedia

Tablets ergänzen und substituieren nicht

deTablets werden in absehbarer Zeit weder Laptops noch Smartphones im Endkonsumenten-Markt substituieren. 79 jener Nutzer und Parallel-Besitzer von Laptop und Tablet erklären, dass ihnen ihr Laptop wichtiger sei als der Tablet. Das sind Einsichten aus einer Deloitte-Studie in Deutschland. Nimmt man an, dass die Österreicher ähnliche Affinitätsmuster oder sogar eine deutlich konservativere Endgeräte-Präferenz an den Tag legen, dann reflektiert der Markt hierzulande diese Ergebnisse. Tablets werden von ihren Nutzern aufgrund ihres Designs und deren Bedien-Eigenschaften jedoch nicht aufgrund ihre Funktionsvielfalt geschätzt.
Springer entwickelt Deichmanns Shoe Fashion
atmedia

Springer entwickelt Deichmanns Shoe Fashion

de, euDer Schuh-Einzelhändler Deichmann überläßt Axel Springer die Weiterentwicklung des zwei Mal pro Jahr erscheinenden Kundenmagazins Shoe Fashion. Springer konzipiert und produziert das Magazin, das in einer Gesamtauflage von 2,3 Millionen Stück in zehn Sprache distribuiert wird.
Eine Frau mit Hut und Mantel steht im Wald und blickt nach rechts.
Christine Neubauer

"Ich war wirklich eine Arbeitsameise“

Christine Neubauer ist im TV-Film "Die Holzbaronin" im ZDF zu sehen. Die Schauspielerin über ihr geändertes Arbeitsverständnis und ihr neues Aussehen.
Mark Phibbs, Vice President Marketing EMEA Adobe. (c: adobe)
atmedia

Phibbs übernimmt Adobe-EMEA-Marketing-Leitung

intMark Phibbs Marketing-Verantwortung bei Adobe wurde ausgeweitet. Zusätzlich zu seiner Management-Funktion als Senior Director APAC Marketing/Senior Director of Global Channel Marketing, die er seit April 2011 inne hat, bekam Phibbs die gesamte Marketing-Verantworung in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika übertragen.
Georg Wiedenhofer, Geschäftsführer Gallup Institut (c: jeuter michael)
atmedia

Gallup eruiert betriebsinterne Klimata

atStimmungsbarometer nennen Gallup und die Agentur communication matters ein zur betriebsinternen Mitarbeiterbefragung einzusetzenden Analyse-Instrument. Damit sollen sich innerhalb eines Unternehmens herrschende Stimmungsbilder nachzeichnen lassen. Weiters liefert das Stimmungsbarometer wie Georg Wiedenhofer und Christian Kollmann unisono argumentieren Einblicke in Unternehmensklimata die zur Steuerung der internen Kommunikation notwendig sind.
Tablet-Markt fehlt es noch an Dynamik
atmedia

Tablet-Markt fehlt es noch an Dynamik

int2012 wurden 851 Millionen mobile, internetfähige Endgeräte in den Weltmarkt abgesetzt. Diese Stückzahl verteilt sich laut IDC so: 722,4 Millionen Smartphones und 128,3 Millionen Tablet-PCs. Die Absatzraten in beiden Produktkategorien waren zweistellig. Der Smartphone-Absatz stieg um 46 und der Tablet-Verkauf um 78 Prozent. Letzteres Marktsegment könnte bei einem höheren Wettbewerbsdruck und geringerer iPad-Dominanz mittlerweile ein dreistelliges, prozentuelles Absatzwachstum aufweisen.
Andreas Schmidlechner, Managing Director McDonald's Österreich ab 1. März 2013. (c: mcd)
atmedia

McDonald's verbucht Umsatz- und Kundenplus

at157 Millionen Gäste brutto wurden 2012 in den 184 Niederlassungen der Restaurant-Kette McDonald's in Österreich bewirtet. Das sind im Schnitt pro Restaurant 853.261 Gäste im Jahr. Die tägliche Gäste-Quote beläuft sich auf "mehr als 420.000" Bewirtungen. Mit allen Kunden machte das Unternehmen im Vorjahr 548 Millionen Euro Netto-Umsatz. Ein um 6,2 Prozent höheres Ergebnis als 2011 resümiert der neue Managing Director Andreas Schmidlechner die wirtschaftliche Entwicklung von McDonald's Österreich.
Zwei Riesen-Käfer auf dem Domplatz
atmedia

Zwei Riesen-Käfer auf dem Domplatz

atObwohl der Titel Franz Kafkas Verwandlung und die darin erzählte Metamorphose Gregor Samsas, die wahrscheinlich die Wenigsten noch kennen, evozieren könnte, geht es doch nur um Profanes. Porsche Austria nutzt die Frequenzstärke des Domplatzes in Salzburg sowie die Renovierung eines, den Platz abgrenzenden Gebäudetraktes, um für das Modell Beetle zu werben. Dazu werden zwei Megaboard-Flächen von Progress Salzburg, die den Baustellenbereich teilüberdecken genutzt.
Depilan-Design-Projekt für co2
atmedia

Depilan-Design-Projekt für co2

atDas Körperpflege-Produktangebot der Marke depilan wird um die Linie Fruity Mix erweitert. Merz Consumer Care beauftragte die Agentur co2 mit dem Packaging-Design der Produktgruppe. Für den Auftraggeber ist die Packung das "zentrale Transportmittel für die Eigenschaften des Produkts und daher das Kern-Element der Kommunikation".
Porträt einer Frau mit blonden Haaren und hellblauen Augen.
ORF

Die Woche der Mirjam Weichselbraun

Der ORF zückt die Wunderwaffe Weichselbraun, wenn's drauf ankommt.
Ein Kandidat und Günther Jauch geben sich bei „Wer wird Millionär?“ die Hand.
Millionen-Quiz

Hätten Sie die Million gewonnen?

Bei der Millionenshow stellte Armin Assinger endlich einmal wieder die Millionenfrage. Hätten Sie's gewusst?
International Herald Tribune wird International New York Times
atmedia

International Herald Tribune wird International New York Times

intMark Thompson ließ dieses Rebranding bereits bei der vorwöchigen Bekanntgabe des Verkaufs der New England Media Group durchblicken. Von der Fokussierung auf die Medienmarke New York Times war da die Rede. Unter diesem Gesichtspunkt steht auch die nunmehrige Ankündigung, die International Herald Tribune zu rebranden und künftig unter International New York Times zu führen.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor farbigen Porträtgemälden.
atmedia

Fünfzig Millionen Euro Presseförderung sind sinnvoll

atDie vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) geforderte Erhöhung der Presseförderung auf 50 Millionen Euro werden durch eine Studie von Hannes Haas vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien bestätigt und das Fördervolumen als "realistisch und sinnvoll" testiert. Für VÖZ-Präsident Thomas Kralinger sei dies eine "vollinhaltliche Bestätigung" der Forderung des Verbandes und quasi deren wissenschaftliche Siegel.
atmedia

Heinekens Crowdsourcing-Zielgruppen-Analyse endet

intDie 60+ Challenge von Heineken geht in eine entscheidende Phase respektive nähert sich dem Ende der Analyse- und Ideenfindungszeit. Am 28. Februar 2013 endet die Einreichfrist. Bis dahin sollten alle Beiträge, die der Erforschung einer, man kann es ruhig sagen, atypisch attraktiven Zielgruppe und zwar Menschen ab 60 Jahren dienen, in der Ideas Brewery eingelangt sein um sich der Bewertung durch eine Jury zu stellen.
Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch, CEOs RTL Group: "Die RTL Gruppe ist die einzige europäische Free-TV-Gruppe mit einer weltweit erfolgreichen Content-Produktion. Das ist ein Grund für unseren fortwährenden Erfolgt." (c: rtl-group)
atmedia

RTL Deutschland stützt RTL Group

euRTL Deutschland ist der bedeutendste Unternehmensbereich innerhalb der RTL Group und steuerte im Wirtschaftsjahr 2012 581 Millionen Euro zum Konzern-EBITA von 1,078 Millarden Euro zu. Der Medienkonzern schließt dieses Jahr mit Umsatz von 5,998 Milliarden Euro, der um 4,0 Prozent höher ist als jener des Betriebsjahres 2011 ist, ab. Hierfür sind die RTL Deutschland, FremantleMedia und Wechselkurseffekte verantwortlich. 44 Prozent dieses Umsatzes erwirtschaftete der Konzern mit Content-Produktion, Rechte-Handel, Teleshopping, E-Commerce und Merchandising.
Thomas Gottschalk mit Fliege und blonden Locken vor rotem Hintergrund.
Good Vibrations

Gottschalk kehrt mit Musikshow zurück zur ARD

Voraussichtlich im Sommer kehrt Thomas Gottschalk mit der Oldie-Musikshow "Good Vibrations" zurück zur ARD.
Zwei Personen fotografieren eine große Offsetdruckmaschine in einer Fabrik.
Presseförderung

Bestehendes System ist "nicht effektiv"

Ein Studie von Kommunikationswissenschafter Hannes Haas ergab, dass die bestehende Presseförderung "nicht effektiv" ist.
1 ... 543 544 545 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times