Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 513 514 515 ... 589
Ein Tablet und ein Smartphone zeigen die E-Paper-Ausgabe der Bezirksblätter.
atmedia

Wochenzeitungen erhöhen Verfügbarkeit und Reichweite

atDie Wochenzeitungen des Regionalmedien Austria-Verbundes werden nun auch als E-Paper vertrieben. Die Titel sind mittels Responsive Designs auf die Nutzung verschiedenster Endgeräte und der Darstellung auf unterschiedlich großen Screens ausgerichtet. Auf diese Weise wird eine technische Erreichbarkeit der Wochenzeitungsausgaben hergestellt, die sowohl die Reichweite der Einzeltitel als auch des gesamten Portfolios erhöht.
Eine blonde Frau isst einen Räucherlachs-Bagel von Nordsee.
atmedia

Nordsee-Fisch garniert mit SignFlipper

atAls "Die Alternative" tritt Nordsee nun in Österreich in seiner Kommunikation auf. Seit 16. April 2013 läuft die Jahreskampagne, die in zwei Wellen realisiert wird und die aus einer Image- und einer Engagement-Ebene besteht. Aus Media-Sicht werden, um die definierten Zielgruppen-Ziele zu erreichen, Promotions, das Internet und City Light-Plakate eingesetzt. "Wir haben uns für eine innovative Bewerbung als Ergänzung zu den City Lights entschieden", skizziert Nordsee Österreich-Geschäftsführer Robert Jung eine Grundintention der einsetzenden Markenkommunikation, in der der Trend-Import SignFlipping eine tragende Rolle spielt.
Ein lächelnder Mann vor einem dunklen, rotbraunen Hintergrund.
atmedia

Google-Kostenanstieg schmälert Ertragsniveau

intGoogles Konzern-Umsatz von Jänner bis März 2013 belief sich auf 13,97 Milliarden US-Dollar und lag damit um 31 Prozent über dem im vorjährigen Vergleichsquartal erzielten Umsatz von 10,65 Milliarden Dollar. Angesichts eines Gesamtkosten-Zuwachses von 35,5 Prozent - von 7,26 auf 10,49 Milliarden Dollar - liegt das Vorsteuer-Gewinn-Niveau im ersten Quartal 2013 nur leicht über jenem des ersten Quartals 2012. Und der Netto-Gewinn entwickelte sich, wie der Quartalsvergleich zeigt, von 2,89 auf 3,35 Milliarden Dollar.
Drei Männer in Anzügen posieren vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Mertel expandiert nach Österreich

atMit einem Projekt-Etat für die Erste Group Bank und einer Koproduktion für Xerox Austria nimmt Mertel kundenseitig ihre operative Tätigkeit in Österreich. Die von Lukás Jesenský und Dusan Masaryk gegründete und geführte Event-Agentur wird in einem nächsten Expansionsschritt in Österreich aufgebaut und etabliert.
Dr. Gerhard Fritsch, gekleidet in Rennfahrerbekleidung, vor einem gelben Rennwagen.
atmedia

Kronen Zeitung startet Business-Rennen-Kampagne

atPeter Lammerhuber, Gerhard Fritsch, Philip Newald, Andreas Bierwirth und Ernst Mayr treten in der anlaufenden Business-to-Business-Kampagne der Kronen Zeitung als Testimonials auf. Die fünf Herren repräsentieren nicht nur, die von ihnen geführten Unternehmen GroupM, Spar, Österreichische Sportwetten, T-Mobile Austria und Fussl Modestraße sondern gleichzeitig auch kaufmännische Zielgruppen der Zeitung.
Das Cover des Kulturmagazins „Die Presse“ mit einem Porträt von Emmanuelle Seigner.
atmedia

Kultur Spezial wird Kultur magazin

atDie Presse entwickelte die Beilage, die bis 18. April 2013 Kultur Spezial heißt und ab 19. April 2013 mit Kultur magazin betitelt ist, weiter. Nicht nur namentlich. Das Supplement erscheint künftig in neuer optischer Aufmachung, haptisch verfeinert sowie halbjährlich neu.
Ein Screenshot des Twitter-Profils von Wiz Khalifa.
atmedia

Twitter macht ebenso Musik

intNun mischt auch Twitter im globalen Musik-Vertrieb mit und launcht soeben Twitter #music. DJ Tweet funktioniert allerdings anders und zwar auf spezifischen Algorithmen des Microblogging-Dienst. Die Basis dieses Musik-Angebots ist die Aktivität in dem Kommunikationsnetzwerk, die sich aus Tweets und Engagement bildet. Es geht um die daraus resultierende Form vom Finden und Entdeckens von Musik. Und erst danach um deren Konsum. Und dieser Weg ist wieder gepflastert mit Twitter-Profilen von Musikschaffenden, deren Tweets, deren Follower und deren Songs.
Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch voller Aktenordner in einem Büro.
Arte

Horror in der Arbeitswelt

Die Horrorfilme unserer Zeit spielen in der Arbeitswelt. Arte zeigt "Der letzte Angestellte" am Freitag um 21.50 Uhr.
Ein Bund Spaghetti ist mit einer Banderole der „Bezirks Rundschau“ versehen.
atmedia

OÖ BezirksRundschau erneuert Werbelinie

atDie Oberösterreichische BezirksRundschau justiert das selbst gewählte Markenbild nach. Dazu wurden von der Agentur Createam das Logo der Regionalzeitung, deren Claim und das Erscheinungsbild der werblichen Kommunikation weiter entwickelt. "Eine erfrischen Rundum-Erneuerung", beschreibt Gerhard Fontan, Vorsitzender der Geschäftsführung der BezirksRundschau, die getane Marken-Weiterentwicklungsarbeit.
Porträt eines Mannes mit hellblauen Augen und einem hellblauen Hemd.
atmedia

Yoc beschließt Kapitalerhöhung

deDie Yoc AG peilt über eine Kapitalerhöhung die Stärkung der Eigenkapitalbasis an. Über die Ausgabe und den Verkauf neuer Aktien sollen bis zu 1,3 Millionen Euro erlöst werden. Die damit gestärkte Eigenkapital-Basis ist wiederum das Fundamet für die Finanzierung der weiteren Geschäftstätigkeit von Yoc, die unverändert verlustbringend ist.
Screenshot der YouTube-Startseite mit Werbung und verschiedenen Videovorschlägen.
atmedia

YouTube.at-Reichweite monetarisiert

atDass die Nachfrage nach dem Werbe-Inventar auf YouTube.at nicht gering sein wird, war vor ein paar Wochen nur zu erahnen. Mittlerweile ist es Gewissheit, dass das Inventar mit dem Masthead genannten Werbemittel zuvorderst, weg geht wie sprichwörtlich die warmen Semmeln. Und das vorrangig aufgrund der Reichweite. Über die YouTube.at-Startseite werden im Schnitt täglich rund 500.000 Österreicher erreicht, respektive, wie aus Media-Agentur-Kreisen zu hören ist, "eine garantierte Reichweite von 1,3 Millionen Sichtkontakten" generiert.
atmedia

Arbö startet Arboe-TV.at

atDer Mobilitätsverband Arbö erweitert die Online-Kommunikation zu seinen Service-Angeboten und installiert den Video-Kanal Arbö-TV. Menschen, die sich kurz über, bespielsweise, Qualität von Sommerreifen, richtiges Sichern von Kindern und Hunden im Auto, die Schadensbehebung an Fahrrad-Reifen oder den Saisoncheck für das Fahrrad infomrieren wollen, werden dort Antworten finden.
Richard Branson mit seiner Mutter in einem LinkedIn-Post.
atmedia

LinkedIn relauncht Network-App zur Gänze

atLinkedIns mobile Nutzung wächst. 27 Prozent der Unique Visitors des Networks greifen per Smartphone auf dessen Services zu. Und 30 Prozent der dort ausgeschriebenen Jobs werden über mobil Endgeräte gesichtet. Angesichts dieser Dynamik und der daraus resultierenden Erwartungen an die künftige Mobil-Nutzung optimiert und erweitert LinkedIn seine Network-App. Deren Gestaltung folgte einem einfach zu beschreibenden Angebotssparadigma:
Eine Frau mit braunen Haaren und blauem Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

FastBridge bündelt Search in Reprise Media

atIm Zuge der Diversifikation im Online-Media-Bereich wird das Search Engine Marketing und die Search Engine Optimization der Auftraggeber der Agenturen Initiative und UM PanMedia in Wien von Reprise Media realisiert. Hierin ist das Geschäftsfeld Performance Marketing angesiedelt und Reprise Media ist als Unit von FastBridge in der Österreich-Organisation der Interpublic Group-Agenturen angesiedelt.
Eine Gruppe von vier Personen posiert vor einem Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) mit einem Poster.
atmedia

SPS Marketing setzt Wirtschaftskammer-Kampagne um

atDie Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnet Mitgliedsbetriebe mit dem sogenannten ineo aus. Damit attestiert die Arbeitgeber-Vertretung Unternehmen vorbildliche Ausbildungs- und Lehrarbeit zu leisten. SPS Marketing realisiert die für diese Lehrlingsmarketing-Kampagne notwendig Kommunikationsarbeit.
Eine Frau liegt unter blau-violettem Licht, während eine andere in Netzstrümpfen steht.
Am Schauplatz

Porno am Schulhof

"Am Schauplatz" beschäftigt sich am Donnerstag mit dem Thema Pornografie.
Ein Bildschirm mit Albumcovern verschiedener Künstler wie Beyoncé, Chris Brown und Depeche Mode.
atmedia

Deezer erschließt Windows-8-Welt

intKonsequent und zügig wird Deezer auf alle verfügbaren Kundenkontaktpunkte verbreitet. In diesen Momenten wird der Musik-Streaming-Dienst per Windows 8-App in die Microsoft-Mobil-Welt transferiert. Der Roll-out der App erfolgt in 180 Märkten, schließt eine Lücke im, auf Betriebssystemen basierenden Vertrieb, erhöht die Verfügbarkeit und die technische Reichweite. Gleichzeitig spiegelt dieser Launch eine auf rasantes Wachstum und Marktdurchdringung angelegte Strategie des Unternehmens wider.
1 ... 513 514 515 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times