Nordsee-Fisch garniert mit SignFlipper

Nordsee-Fisch garniert mit SignFlipper
atAls "Die Alternative" tritt Nordsee nun in Österreich in seiner Kommunikation auf. Seit 16. April 2013 läuft die Jahreskampagne, die in zwei Wellen realisiert wird und die aus einer Image- und einer Engagement-Ebene besteht. Aus Media-Sicht werden, um die definierten Zielgruppen-Ziele zu erreichen, Promotions, das Internet und City Light-Plakate eingesetzt. "Wir haben uns für eine innovative Bewerbung als Ergänzung zu den City Lights entschieden", skizziert Nordsee Österreich-Geschäftsführer Robert Jung eine Grundintention der einsetzenden Markenkommunikation, in der der Trend-Import SignFlipping eine tragende Rolle spielt.

Die Nordsee-Kampagne beginnt klassisch und auf City Lights. Die Sujets, wie oben zu sehen sind, drehen sich Snackprodukte des Anbieters und um die Botschaft Fisch macht sexy ... und schmeckt!. Diese Out-of-Home-Werbemittel tragen QR-Codes, die Konsumenten von diesem statisches Kommunikationsmittel und über deren Smartphones auf die Microsite Die Alternative begleiten. Dort treffen Menschen auf das zuvor angesprochene SignFlipping.

Das übersetzt "Tanz mit einem Schild" oder "Tanz mit einem Verkehrszeichen" heißen kann. Letzteres könnte im Falle einer noch ungeahnt heftigen Verbreitung dazu führen das Verwaltungsbeamten der Schweiß auf der Stirn steht da an Kreuzungen Stopp-, Vorrang-geben- oder Einbahn-Schilder fehlen.

Zu SignFlipping besser geeignet sind selbst gemachte "Tanzpartner". Wie diese Nordsee im Rahmen von österreichweiten Promotions verwendet. Promotoren werden in Salzburg, Graz, Linz und Wien zum SignFlipping antreten und Passanten in die Aktion integrieren, um auf diese Weise den Markenkontakt nicht nur sichtbar sondern auch spürbar, erfahrbar und erlebbar zu machen.

Nordsee-Fisch garniert mit SignFlipper
SignFlipper für Nordsee. (c: nordsee)

Während die Nordsee-SignFlipper in den vier Städten Menschen mit diesem Marken-Ausdruckstanz infizieren, sollen individuelle SignFlip-Kreationen entstehen, auf der Microsite Die Alternative veröffentlicht und über verschiedene soziale Medien besprochen und verbreitet werden. Die Engagement-Promotion "Zeig uns deinen Flip" dreht sich um diese Videos, deren Bewertung, Kommentierung und Weiterempfehlung und letztlich auch um eine Belohnung für die besten Action-Drehs.

Während dieser Kampagne läuft stattet Nordsee seine Niederlassungen mit einem neu entwickelten Store Design aus, das umgesetzt wird, um klare Strukturen innerhalb der Niederlassungen für die drei Bereiche Snack, Restaurant und Einzelhandel zu schaffen.

Kommentare