Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 499 500 501 ... 589
Ein weißer, quaderförmiger Gegenstand mit einer blauen Zeichnung steht auf einer weißen Oberfläche.
atmedia

Staatspreis-Marketing-Finalisten fixiert

atAus "über 100 Einreichungen" sind 25 Projekte und Kommunikationsrealisierungen als Anwärter auf den Staatspreis Marketing und die zwei Sonderpreise. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner wird am 3. Juni 2013 drei der im folgenden aufgelisteten Finalisten für die Qualität, die betriebswirtschaftliche Relevanz und den Innovationsgrad ihrer Marketing-Leistungen auszeichnen.
Eine Frau im Auto nimmt von einer uniformierten Person eine Tafel Ritter Sport entgegen.
atmedia

Ritter Sport überzieht Wien mit einem Planquadrat

atRitter Sport adaptiert für eine Sampling-Promotion das polizeiliche Planquadrat. Was im Autoverkehr unter Fahrenden mit schlechtem Gewissen für bange und bittere Minuten sorgt, münzt die Schokoladen-Marke in ein süsses Erlebnis um . Obwohl Politessen - die Betonung liegt hier auf Polite und dem aus dem Englischen übersetzten höflich und essen passt auch gut zur Schokolade - Autofahrerinnen und -fahrer an Kreuzungen auf mitgeführte Ritter Sport-Tafeln überprüft.
Die Webseite von Hornbach mit Werbung für Gartengeräte und die Hornbach-App.
atmedia

Unic baut den Hornbach.at-Shop

atAm 30. Jänner 2013 eröffnete das Einzelhandelsunternehmen Hornbach auf Hornbach.at seinen Online-Shop. Damals standen "rund 17.000 Produkte" aus dem Sortiment des Retailers im digitalen Showroom. "Mehr als 5.000" Produkte wurden zum Start Käufern nach der Online-Bestellung auch an die gewünschte Orte geliefert. Mittlerweile ist das Sortiment auf "rund 21.500 Artikel" und die Zahl der zustellbaren Waren auf "mehr als 6.500" angewachsen. Dieses Hornbach.at-Shop, das kontinuierlich erweitert wird, wird von Unic gebaut.
Eine Frau schläft friedlich, während im Hintergrund ein Wasserfall dargestellt ist. Im Vordergrund ist IONIT Wandcreme zu sehen.
atmedia

Ionit erhöht mit Straberger die Vertriebsschlagzahl

atIonit Healthcare arbeitet seit Dezember 2012 mit straberger conversations zusammen. Der damals erfolgte Auftrag für ein Vertriebskonzept für Ionit wurde um die, den Verkauf des Innenraum-Gestaltungsproduktes fördernde Kommunikation erweitert. Die Agentur entwickelte dem Auftraggeber ein, sich um Premium-Partner - Verarbeiter und Raumausstatter - und um ausgewählte Vertriebspartner im Baustoffhandel drehendes Vertriebskonzept. Und darauf ist die laufende Werbung oder besser gesagt Distributionskommunikation aufgebaut.
Eine Frau mit blonden Haaren gestikuliert mit beiden Händen.
Interview

Zechner: "Der April ist traditionell schwierig"

Fernsehdirektorin Kathrin Zechner über Risiken, Marktanteile, und beißende Journalisten.
Die Hauptdarsteller der Sitcom „How I Met Your Mother“ posieren vor einer Wand mit Postern.
Achtung Spoiler

Endlich gefunden: Die Mutter aus "How I Met Your Mother"

Seit acht Jahren rätseln "How I Met Your Mother"-Fans wie die Mutter denn aussieht - jetzt weiß man es.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Apple-Nutzer bewegen sich schneller als Android-Nutzer

atDas ist nur eine Erkenntnis aus den statistischen Daten mit denen sich Runtastic seit der Gründung im Jahr 2009 durch die dynamische Produktion von Sport- und Fitness-Apps vollgesogen hat. Aus dem einstigen Start-up ist mittlerweile ein, gemessen an den 70 beschäftigten Mitarbeitern, mittelständisches und zügig international expandierendes Unternehmen geworden. Runtastic hat jetzt, grundsätzlich selbst definierte, Verbreitungswerte im Kerngeschäft, dem App-Vertrieb, überschritten. Das Unternehmen kann seit Kurzem 30 Millionen App-Downloads für sich verbuchen.
Ein Laptop, Tablet und Smartphone zeigen die Webseite von Klipp Friseur.
atmedia

Klipp.co.at wird von LimeSoda auffrisiert

atDas Haarpflege-Unternehmen Klipp entwickelt die digitalen Kommunikationskanäle weiter. Für diese Adaption an zeitgemäße, im österreichischen Markt gepflogene Informationsverhalten und -bedürfnisse ist LimeSoda verantwortlich. Der Kundenkontakt-Punkt Klipp.co.at wurde in Responsive Design eingebettet, um vom Endgeräte-Screen unabhängigen Zugang zu dem digitalen Service zu ermöglichen.
Günther Jauch vor dem Logo der Quizsendung „Wer wird Millionär?".
RTL bleibt hart

Streit um Antwort bei "Wer wird Millionär?"

Am Absturz eines Kandidaten bei der 125.000-Euro-Schwelle treffe RTL die Schuld, sagt ein Jus-Professor - Studentin gab als Publikums-Joker "falschen" Tipp.
Ein Läufer vor einer Landschaft mit dem Slogan „Am Ende des Asphalts beginnt die Freiheit“.
atmedia

Intersport analysiert mit Econda

euIntersport analysiert und optimiert seine Online-Shopping-Tätigkeiten mit Econda-E-Business-Services. Der Dienstleister liefert dem Händler ein Instrument zur Steuerung des Shops. Damit werden sowohl der Shop als auch das dort wirksam werdende Online-Marketing optimiert.
Eine lächelnde Frau mit Perlenkette und dunklem Blazer vor grünem Hintergrund.
atmedia

Canon Austria holt Göndöcs in das Marketing-Team

atJudit Göndöcs verstärkt das Business-to-Business-Marketing-Team von Canon Austria und ist als Customer & Channel Developer tätig. Ihre Tätigkeit sieht die lokale Adaptierung von Canons paneuropäische Partner-Programm-Strategie, die Realisierung individueller Marketing-Aktivitäten sowie die Betreuung des Fachhandels im Einsatz von Direct Mailing-Tools vor.
Zwei lächelnde Frauen in Tracht weisen auf den Betrachter vor einer Windmühle in der Steiermark.
atmedia

Kronen Zeitung forciert Zielgruppen-Diversifikation

atMit Genuss Krone, Business Krone, Karriere Krone, Motor Krone Exklusiv und Style Krone sind die neuen von der Kronen Zeitung zur Markteinführung in Österreich anstehenden Themen-Journale betitelt. Das Medienunternehmen vertikalisiert damit Inhalte und Zielgruppen des General-Interest-Spektrums der Kronen Zeitung. Im selben Atemzug wird das nach geografischen Gesichtspunkten diversifiziert Journal-Portfolio erweitert, verdichtet, die wiederum die Präsenz der Medienmarke Kronen Zeitung erhöht sowie auf deren Reichweite stabilisierend wenn nicht sogar wachsend wirkt.
Ein lächelnder Mann mit Brille und blauem Hemd vor einer grauen Wand.
atmedia

Ecker & Partner übernimmt Gregor-Mendel-Institut-Kommunikation

atDas, von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gegründete Gregor Mendel Institut lagert Kommunikationsarbeiten an Ecker & Partner aus. Die Agentur kümmert sich operative um die Kommunikationsstrategie, strategische Kommunikationsflüsse, die PR-Konzeption und unterstützt den Auftraggeber aus der Molekularbiologie in der Medienarbeit.
Hände halten Windräder und Pflanzen, umgeben von Schmetterlingen, als Symbol für Ökostrom.
atmedia

Oekostrom wird mit Marken-Energie versorgt

atKein Dreck am Stecker. Diese Botschaft steht im Mittelpunkt der anlaufenden Image- und Awareness-Kampagne der Oekostrom AG. Deren Schwerpunkt liegt in Wien und Niederösterreich. Mit dieser Kommunikationsarbeit soll die Markenbekanntheit, die, laut dem Energieversorgungsunternehmen, in Wien bei 44 Prozent liegt, ausgebaut werden. Und die Vertrauenswürdigkeit sowie der Einsatz für die Umwelt, die auf hohem Niveau liegt, soll mit der Kampagne gefestigt werden. Dazu wird folgende Kreativ- und Media-Arbeit eingesetzt:
Eine Werbung für AutoPfand mit einem Auto und einem Tachometer, der 5000 Euro anzeigt.
atmedia

Dorotheum vergibt Ethno-Kampagnen-Etat an Brainworker

atDas Dorotheum spricht Konsumenten aus der türkischsprachigen Gemeinschaft und in Österreich lebende Menschen deren familiären Wurzeln im früheren Jugoslawien liegen, in ihren Muttersprachen an. Die für diese Zielgruppen notwendige werbliche und Kommunikationskultur-Kompetenz kommt von Brainworker.
Ein Mann hält ein kleines Mädchen vor einem silbernen Roboter des Technischen Museums Wien.
atmedia

MediaCom Vienna und Wien Nord basteln Roboter

atDas Technische Museum Wien geht zur Bewerbung der Ausstellung Roboter. Maschine und Mensch? auf die potenziellen Besucher zu und trifft sie an frequenz- und aufmerksamkeitsstarken Orten, um sie dort anzusprechen und abzuholen. Für diese Street-Promotion "bastelten" die MediaCom Vienna-Unit Magic Moments gemeinsam mit der Kreativ-Agentur Wien Nord drei Roboter.
Ein lächelnder Mann in Anzug und hellblauem Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Emarsys expandiert ostwärts

at, intEmarsys intensiviert seine Geschäftstätigkeit im Mittleren Osten. Das auf Marketing-Automatisierung in den Bereichen E-Mail, Mobile Marketing und Social Media Marketing spezialisierte Unternehmen lässt sich physisch in Dubai nieder, um die Potenziale der Marktregion sowie der als Emerging Market klassifizierten Vereinigten Arabischen Emirate zu erschließen. Vor allem die Entwicklung des Marktes im Bereich E-Commerce bietet Emarsys attraktive Wachstumsziele.
1 ... 499 500 501 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times