Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 498 499 500 ... 589
Ein lächelnder Mann mit langen blonden Haaren und einem blauen Pullover.
atmedia

Müller wechselt von VZ zu Yoc

de, at, chStefan B. Müller übernimmt bei Yoc Media die Verantwortung für den Bereich Sales & Publisher Management. Er leitet als Vice President diesen Geschäftsbereich in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Er kommt von den VZ Netzwerken.
Ein lächelnder Mann in einem dunklen Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Justus übernimmt Twerasers Google-Agenden

de, at, chPhilipp Justus wurde zum Managing Director Sales & Operations von Google mit der Verantwortung für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz bestellt. Er tritt diese Management-Funktion am 3. Juni 2013 an. Und ist damit Nachfolger von Stefan Tweraser, der diese Management-Position zu Jahresbeginn zurücklegte.
Ein iPad zeigt das Cover des „The Red Bulletin“ mit Neymar.
atmedia

Red Bulletin für Brasilien

at, intDas Red Bull Media House weitet den internationalen Footprint von Red Bulletin aus. Das Magazin und das E-Paper wird im Markt Brasilien eingeführt und aufgebaut. Wobei der Vertrieb ausschließlich digital und als E-Paper und über die Stores Zinio, iTunes und Google Play erfolgt.
Outbrain-Empfehlungen integriert in CNN.com. (c: outbrain)
atmedia

Outbrain empfiehlt Content in Österreich

de, atOutbrain erweitert seine operative Content Distribution auf die Märkte Deutschland und Österreich. Mit seinen Leistungen rund um die Inhaltestreuung serviciert Outbrain parallel markenführende Unternehmen wie auch Medienhäuser. In beiden Fällen zielen diese Services auf die Optimierung von Reichweite ab.
Ein Porträt eines lächelnden Mannes mit lockigem Haar vor einem grünen Hintergrund.
atmedia

Jung verstärkt i5invest

atStephan Jung wird Berater des Inkubators i5invest. Er wird, wie Markus Wagner, Gründer des Inkubators, Jungs Rolle beschreibt, "eine zentrale Anlaufstelle für die High Potentials also die besonders erfolgversprechenden Businesses von i5invest sein".
Screenshot der WEB.DE-Seite zum Thema Vitamin-C-Quellen gegen Erkältung.
atmedia

United Internet Media optimiert Formate-Inventar

de, atDie vielfältige und mitunter gleichzeitige Nutzung digitaler Endgeräte wirkt sich auch auf die in den darauf genutzten Medien integrierte Werbeformate aus. Es bedarf, wie es in der Branchen-Metasprache heißt, "device-übergreifender Multi-Screen-Medialösungen". United Internet Media erweitert sein bestehendes Online-Formate-Inventar um derartige Medialösungen. Und zwar um ein Format-Portfolio "großflächiger, aufmerksamkeitsstarker Branding-Werbemittel", die im stationären wie auch im mobilen Web gleichermaßen ihre Wirkungsarbeit tun müssen.
Ein Screenshot der E-Paper-App der „Wiener Bezirkszeitung“ mit der Auswahl der Heimatausgabe.
atmedia

Regionalmedien Austria digitalisiert fünf Titel

atRegionalmedie Austria transformiert die Titel bz Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter, Woche, BezirksRundschau und Grazer für die digitale Nutzung in Apps. Die genannten Titel sind mittels Apple-Apps als E-Paper nutzbar. Damit lösen sich die Zeitungen aus ihren ursprünglichen physischen und auch eingeschränkten Vertriebs- und Verbreitungsräumen.
atmedia

ORF verbessert Quartalsergebnis

atDer ORF liegt betriebswirtschaftlich im ersten Quartal über den geplanten Niveau zweier definierter Ergebnis-Kennzahlen. Laut APA beträgt das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) der ORF-Mutter "minus 10,4 Millionen Euro" und liegt damit "um 3,4 Millionen niedriger als geplant". Das ORF-Konzern-EGT liegt anstelle bei "geplanten minus 9,6 bei minus 7,4 Millionen Euro". Und das Werbeerlös-Ergebnis des ersten Quartals übersteigt um 0,6 Millionen die geplanten 50,4 Millionen Euro.
Eine Grafik von Statista zeigt die Marktanteile verschiedener Betriebssysteme für Smartphones von 2010 bis 2013.
atmedia

Android beherrscht Smartphone-Markt

intDer Wettbewerb im globalen Smartphone-Markt ist schon "fast keiner mehr". Die Betriebssystem-Durchdringung zeigt, laut Gartner, dass Android und Google diesen Markt beherrschen. Im ersten Quartal entfiel auf verkaufte, mit Android betriebene Smartphones ein Marktanteil von 74,4 Prozent. Im vierten Quartal betrug dieser 69,7 Prozent. Parallel dazu entwickelte sich der iPhone-Marktanteil von 20,9 auf 18,2 Prozent. Bedingt auch durch ein vielfach größeres Android-Smartphone-Angebot. Die Entwicklungskooperation von Microsoft und Nokia trägt bislang nicht die gewünschten Früchte. Gemeinsam mit BlackBerry teilen sich die Unternehmen im globalen Smartphone-Markt eine Drei-Prozent-Nische.
Porträt eines Mannes mit braunen Augen und kurzem, dunklem Haar.
atmedia

Coric avanciert zum Portfolio-Manager

atRobert Coric, seit März 2011 Key Account Manager von AboutMedia avanciert. Er übernimmt das Portfolio-Management des Vermarkters.
Ein Balkendiagramm aus April 2013, das Besuche, PI und UC nach E-Commerce und redaktionellen Inhalten aufschlüsselt.
atmedia

ÖWA-April zeigt sich launisch

atDas zweite Online-Quartal 2013 beginnt, möglicherweise durch den "vorzeitigen Sommerbeginn", geschwächt. Der Blick in die April-Ausweisung der ÖWA Basic zeigt eine tendenziell schwächere stationäre Internet-Nutzung der erfassten Online-Angebote im Vergleich zum März. Wobei hier abgesehen vom Wetter, eine Zähltag weniger und eine steigende mobile Internet-Nutzung berücksichtigt werden müssen. Das erklärt aber auch nicht den Nutzungsrückgang des Microsoft Advertising - Netzwerkes.
Collage mit den Besetzungen von „Arrested Development“, „Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.“ und „Hart of Dixie“.
TV-Serien

Die neue Serien-Generation

Von welchen TV-Lieblingen wir uns verabschieden müssen und über welche Neulinge wir uns freuen.
Das Cover der Zeitschrift „Diadermine“ zeigt das Porträt einer Frau.
atmedia

Henkel launcht Diadermine Magazin

atHenkel Österreich gestaltet rund um die Marke Diadermine ein eigenes Magazin, dessen Inhalt sich Hautpflege und im Kern um die Brand dreht. Das Diadermine Magazin wird in einer Druckauflage von 518.000 Stück produziert. Dessen optische und redaktionelle Gestaltung verantwortet November Design & PR und das Team von Ines Glatz-Deuretzbacher. Das Magazin wird als Beilage in Österreich distribuiert.
Eine lachende Frau in einem dunklen Blazer vor einer hölzernen Wand.
Pressepreis

Gatterer-Preis 2013 geht an Nina Horaczek

Der diesjährige Claus Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus geht an Nina Horaczek vom "Falter".
Eine Visualisierung von Trending Topics wie Gaddafi, Bahrain, Japan, Benghazi und Sicherheitsfragen im Jahr 2011.
atmedia

Twitter akquiriert Lucky Sort

intTwitter übernimmt das auf Text-Analyse und Daten-Visualisierung spezialisierte Start-up Lucky Sort. Das Unternehme wird vollständig in Twitter integriert und löst bestehende Kundenbeziehungen auf. Lucky Sort interpretiert anhand des Tools TopicWatch Live-Datenströme und extrahiert Muster aus diesen Informationsflüssen.
Ein lächelnder Mann mit Brille und hellblauem Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Wikifolio.com intensiviert Präsenz durch Bildungsförderung

at, deWikifolio.com stärkt seine Zielgruppen-Präsenz in Deutschland durch eine Kooperation mit dem Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH). Das Social Trading-Unternehmen tritt als Förderer dieses Verbandes auf, um ihn in der Anlegerbildung im universitären Umfeld zu unterstützen. Gemeinsam soll die Aktienkultur in Deutschland gefördert werden.
Eine Frau spricht bei den 8. EBAN Awards in Wien in ein Mikrofon.
atmedia

Award für Austrian Angel Investors Association

atDie Austrian Angel Investors Association (aaia), in der sich seit Oktober 2012 in Österreich tätige Business Angels zum Interessenaustausch sowie zum gemeinsamen Außen-Auftritt treffen, wurde vom European Business Angel Network (EBAN) zum Best Performing New EBAN Member gekürt. Damit honoriert das paneuropäische Investoren-Netzwerk die von Selma Prodanovic und Stefanie Pingitzer geleistete Aufbauarbeit.
1 ... 498 499 500 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times