Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 497 498 499 ... 589
Jean Gachassin und Tim Clark bei einer Pressekonferenz mit Emirates-Flugbegleiterinnen im Hintergrund.
atmedia

Emirates sponsern Roland Garros

intEmirates Airline intensiviert die Sponsoring-Aktivitäten im Tennis-Sport. Das Unternehmen schloß aus Gründen der Markenführung und der internationalen Präsenz mit dem französischen Tennis-Verband eine fünfjährige Partnerschaft für das Turnier Roland Garros ab. Die Fluglinie fixiert damit das dritte Turnier-Engagement in Europa. Die über die mediale Reichweite von Roland Garros, dem French Open, und einem der vier wichtigsten Tennis-Turniere, erreichte öffentliche Präsenz sollen Emirates dazu dienen, um als globale Marke und Airline wahrgenommen zu werden.
Ein Mann mit Brille gestikuliert und schaut zur Seite.
ORF

"Lassen uns nicht in Geiselhaft nehmen"

ORF-Zentralbetriebsratschef Moser reagiert auf das KURIER-Interview mit Richard Grasl. Weiters sorgt eine ORF-Studie für Kritik.
Screenshot der Webseite LAOLA1.tv mit Werbung für die WTA Tour Premier in Madrid.
atmedia

Laola1.tv serviert Live-Tennis

atLaola1.tv erweitert sein Live-Sport-Programm 2013 um Wettbewerbe, die im Rahmen der WTA und ATP-Tour stattfinden. 15 Wettbewerbe stehen auf dem Übertragungsprogramm. Und zwar 12 WTA- und 2 ATP-Turniere. Sowie das WTA-Damen-Tennis-Turnierfinale.
Ein Kameramann filmt eine Gruppe junger Leute im Freien.
Puls4

„Es soll authentisch wirken“

PULS 4 baut seine Eigenproduktionen am Sonntag aus.
Eine Grafik zeigt, wie viel Geld Menschen bereit sind, für Online-Waren oder Dienstleistungen über verschiedene Geräte auszugeben.
atmedia

Grösse beeinflußt Online-Shopping

atIm vorliegenden Fall ist die Grösse von Endgeräten ein Einflußfaktor für Pro-Kopf-Ausgaben in digitalen Shops. MindTake stellte Online-Österreich diesebezügliche Fragen. Der Grundtenor dieser Antworten ist, je grösser der Endgeräte-Screen ist, umso höher die Bereitschaft mehr Geld im Falle eines Online-Kaufs auszugeben. Und diese grössenabhängige Kauflust ist auch beziffert.
Ein Liniendiagramm zeigt die kumulierte Anzahl heruntergeladener Apps von Apple und Google Play von 2010 bis 2013.
atmedia

App-Katapulte

intApple setzte mittlerweile "mehr als 50 Milliarden Apps" über sein App-Store ab. Der Konzern versteht hierunter Einzel-Downloads von Apps ohne Berücksichtigung von Download-Wiederholungen und Aktualisierungen. Zur Zeit ist das eine Absatz-Frequenz von "mehr als 800 Apps pro Sekunde". Google teilt wiederum mit, bislang 48 Milliarden Apps aus dem Play-Store abgesetzt zu haben. Davon 2,5 Milliarden im vergangenen April. In Anbetracht der Verbreitungsdynamik und der Breite an Smartphones und Tablets mit Android-Installation wird sich dieses Kräftverhältnis in absehbarer Zeit umkehren.
Russell Brand schaut eine Person mit einem Darth Vader-Helm an.
Fernsehen

TV-Filmtipps

Das Beste der TV-Woche vom 18-05. - 24.05.
Eine Gruppe von Personen posiert vor einem Banner des Vorarlberger Wirtschaftspreises AdWin.
atmedia

Vorarlbergs AdWins 2013

atDie jüngste, am 16. Mai 2013, erfolgte Vergabe des Vorarlberger Kreativpreises AdWin war ein Trophäen-Fest für die Agenturen zurgams und Zeughaus, die gemeinsam neun Kategorie-Siege einfahren konnten. In diesen Wettbewerb gingen rund 200 Arbeiten, die von 34 Agenturen, zehn Fotografen und elf Mitgliedern anderer Fachgruppen in den Wettbewerb und die Bewertung geschickt wurden. Das sind die AdWins 2013 in 16 Kategorien und die Träger zweier Sonderpreise:
Porträt einer Frau mit lockigem, rötlichem Haar und einem hellblauen Oberteil.
atmedia

Kurier holt Metzger und Sileitsch

atIda Metzger und Hermann Sileitsch setzen ihre journalistischen Karrierewege bei der Tageszeitung Kurier fort. Beide beginnen am 1. Juli 2013 in dessen Redaktion und in unterschiedlichen Ressorts. Sileitsch wird in der Wirtschaft-Redaktion und Metzger für den sonntäglichen Kurier arbeiten.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte und einer Armbanduhr.
atmedia

Ausserer managt Café Puls

atMichael Ausserer übernimmt von Brigitte Schwarzenauer die Leitungsverantwortung für das Puls 4-Frühstücks-TV-Format Café Puls. Ausserer avanciert. Bislang war er stellvertretender Sendungsleiter. Er kann Schwarzenauers Funktion übernehmen, da sie für Puls 4 den Ausbau "eines Bundesländer-Netzwerks für alle Inhouse-Produktionen federführend" übernimmt.
Ein Porträt einer Frau mit lockigem Haar und eines Mannes mit Brille und Bart.
Aus der Redaktion

KURIER verstärkt sein Redaktionsteam

Der KURIER verstärkt sein Team per 1. Juli mit Ida Metzger für den Sonntags-KURIER und mit Hermann Sileitsch im Wirtschaftsressort.
Eine geöffnete Zeitung und Zeitschrift mit einer Anzeige der HYPO Oberösterreich, die für Sicherheit und Stabilität wirbt.
atmedia

upart gewinnt Hypo Oberösterreich

atHypo Oberösterreich fixierte eine neue Kommunikationsstrategie, die sich um die Akzentuierung der Werte Nachhaltigkeit und Stabilität der Bank dreht. Deren Definition erfolgte mit und nach der Vergabe des Kommunikationsetats an upart. Die Agentur setzte sich im Pitch um diesen Auftrag durch. Hypo Oberösterreich und upart erarbeiteten zunächst die Kommunikations- und Positionierungsstrategie, die in ihrem Innersten darauf abzielt, das Vertrauen der Menschen im regionalen Markt zu stärken und über die Markenarbeit die Eigenständigkeit der Bank zu unterstreichen.
Ein Mann hält einen Aufkleber mit dem Logo von Moosify.com in der Hand.
atmedia

Moosify bekommt ProSiebenSat.1-Push

de, atDas von Hansjörg Posch und Roman Scharf 2012 gegründete Start-up Moosify ist eines der sechs Unternehmen, die von 150 bewerbenden Unternehmen für die erste Runde des ProSiebenSat.1 Accelerator-Programms ausgewählt wurden. Damit ist eine Finanzierung in der Höhe von 25.000 Euro, Infrastruktur-Leistungen, Investoren-Zugänge sowie Mentoring durch das Medienunternehmen verbunden.
Eine Frau mit blonden Haaren und einem roten Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

ORF-Strategie 2020 zur dringenden Weiterentwicklung

atAntonella Mei-Pochtler, Managing Director der Boston Consulting Group Wien, empfiehlt dem ORF "sich dringend weiterzuentwickeln". Das Beratungsunternehmen begleitet das öffentlich-rechtliche Rundfunk-Unternehmen durch den Prozess der in der Strategie ORF 2020 mündet. Damit sollen Herausforderungen wie "neue Technologien, neue Konsumenten-Verhalten und neue Wettbewerber" gemeistert werden. Mei-Pochtler skizziert die diesbezüglichen Voraussetzungen: "Damit der ORF seinen Kernauftrag auch 2020 erfüllen kann, muss jedoch der Versorgungsauftrag angepaßt werden, speziell im Online- und Mobile-Bereich braucht er mehr Freiheitsgrade."
Die Webseite Herrenfahrer.com, ein Roadbook für Oldtimer und Youngtimer.
atmedia

Herrenfahrer.com fährt ab

atOldtimer. Klingt gut. Historische Fahrzeuge und Motorsport damit, klingt noch besser. Und das ist exakt das Feld mobiler Freuden zu dem Herrenfahrer.com der zukünftige Zugang ist. Eugen Botay, Chauffeur von Herrenfahrer.com, nennt dieses Special-Interest-Angebot das "Roadbook der Old- und Youngtimer-Szene".
Ein Mann im Anzug hält einen Stift vor seinem Mund.
Interview Richard Grasl

"Der ORF ist nicht die AUA"

Finanzdirektor Richard Grasl denkt über Formel 1 und RSO nach, wenn es die Gebührenrefundierung nicht gibt.
Ein Mann im Anzug sitzt auf einem Ledersessel.
atmedia

Bertelsmann steigert Ertragsniveau

deBertelsmann schließt das erste Quartal 2013 mit einem Gewinn von 207 Millionen Euro ab. Im Vergleichsquartal 2012 steht ein Gewinn von 145 Millionen gegenüber. Das ist eine Zuwachs von 45 Prozent. Der Medienkonzern kann für diesen Berichtszeitraum sowohl auf Operating EBIT- wie auch auf EBIT-Niveau deutliche Ergebnisverbesserungen in Relation zum Vorjahr erzielen. Der Konzern-Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten liegt marginal unter jenem aus dem ersten Quartal 2012 und auf einem stabilen Niveau von 3,6 Milliarden Euro.
1 ... 497 498 499 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times