ÖWA-April zeigt sich launisch

Ein Balkendiagramm aus April 2013, das Besuche, PI und UC nach E-Commerce und redaktionellen Inhalten aufschlüsselt.
atDas zweite Online-Quartal 2013 beginnt, möglicherweise durch den "vorzeitigen Sommerbeginn", geschwächt. Der Blick in die April-Ausweisung der ÖWA Basic zeigt eine tendenziell schwächere stationäre Internet-Nutzung der erfassten Online-Angebote im Vergleich zum März. Wobei hier abgesehen vom Wetter, eine Zähltag weniger und eine steigende mobile Internet-Nutzung berücksichtigt werden müssen. Das erklärt aber auch nicht den Nutzungsrückgang des Microsoft Advertising - Netzwerkes.

Das Dachangebot war in der ÖWA Basic im April 2012 mit 2.516.207 Unique Clients und 24.102.066 Visits ausgewiesen und gehörte, nach Visits betrachtet, zu den drei stärksten Dachangeboten.

Im April 2013 liegt das Angebot bei 1.220.238 Unique Clients und 9.171.443 Visits. Wieder nach Visits betrachtet rutschte es hinter ORF.at, GMX Österreich Gesamt, derStandard.at Network, oe24.Netzwerk und Herold.at Network auf den sechsten Platz zurück. Und nach Unique Clients betrachtet fällt das Microsoft Advertising - Netzwerk noch weiter zurück.

Und um den Kontinuität dieses Verlaufs zu veranschaulichen, sollen auch die Nutzungszahlen vom Vormonat März 2013 noch erwähnt werden: 1.932.458 Unique Clients und 15.923.892 Visits.

Die Diskrepanz zwischen April und März 2013 beläuft sich auf 712.220 Unique Clients und 6.152.449 Visits. Mit einem Zähltag weniger, Sonne und mobiler Nutzungsabwanderung ist das eventuell erklär- aber nur schwer nachvollziehbar.

Ein Säulendiagramm aus April 2012, das Besuche, PI und UC nach verschiedenen Inhaltskategorien aufschlüsselt.
Microsoft Advertising - Netzwerk - Zugriffsverteilung nach Inhaltskategorien im April 2012 (c: öwa)

Es geht jedoch auch in die andere Richtung. Das ORF.at Network ist im April mit 6.542.728 Unique Clients und 53.507.575 Visits registriert. Im April 2012 hatte das Dachangebot 5.750.867 Unqiue Clients und 46.347.960 Visits. Das Network verbesserte seine technische Reichweite um 791.861 Unique Clients und um 7.159.615 Visits und um 13 bis 15 Prozent.

Das entspricht wiederum dem generellen Internet-Nutzungswachstum in den zwölf Monaten von April 2012 auf April 2013.

Wobei diese Nutzungswachstum-Dynamik in diesem Betrachtungszeitraum sowohl bei Puls4.com als auch Servustv.com größer waren.

Puls4.com legte von 471.354 auf 776.930 Unique Clients sowie von 1.008.012 auf 1.312.039 Visits zu. Servustv.com erhöhte von 152.842 auf 375.148 Unqiue Clients und von 300.751 auf 798.034 Visits.

Die ÖWA Basic-Ausweisung veränderte sich mit April durch die erstmalige Veröffentlichung des von AboutMedia vermarkteten Dachangebotes Bikeboard. Das Special-Interest-Angebot bringt 305.029 Visits und 145.740 Unqiue Clients in den Zählkosmos der Messung ein.

Die mobile Messung erweitert sich aufgrund der Ausdifferenzierung von krone.at Mobile Gesamt. Hier ist erstmals mobile.krone.at als Einzelangebot mit 316.133 Unqiue Clients und 864.082 Visits ausgewiesen. Und ist das stärkste als Einzelangebot ausgewiesenes Medien-Portal.

Erweiterungsbedingt wurde das Dachangebot Sportnetwork in Styria Multi Media digital sport & Lifestyle umbenannt. In diesem Dachangebot sind nun auch Autonet.at und sport10.at integriert.

ÖWA Basic April 2013ÖWA Basic April 2012

Kommentare