Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 442 443 444 ... 589
Ein Balkendiagramm zeigt das Buzzranking verschiedener Glücksspiel- und Wettanbieter.
atmedia

Social-Media-Buzz von Glückspiel- und Wettanbietern

attipp3, bwin und bet-at-home sind jene drei Glückspiel- und Wettmarken, deren BrandBuzz also das Echo oder die Resonanz auf seine Markttätigkeit in Social Media-Foren am intensivsten ist. In einem von Juni 2012 bis Juli 2013 gemessenem Beobachtungszeitraum für den IAB BrandBuzz konnten für tipp3 im Schnitt 888 und für bwin 623 Postings und Beiträge verzeichnet werden.
Das Logo von Anton Paar auf rotem Hintergrund.
atmedia

Madison arbeitet für Anton Paar

atDie Grazer Agentur Madison realisierte für Anton Paar, einem ebenso in Graz ansässigen Mess- und Laborgeräte für Industrie und Forschung produzierenden Unternehmen, eine Tablet-App zur Vorstellung eines Refraktometers.
Ein Gebäude mit Bürocontainern auf einem Parkdeck, bewachsen mit Grünpflanzen.
Ausblicke

Strategien für die ORF-Baustelle

Der ORF-General lässt sich diese Woche seine Strategie 2020 absegnen. Die Fernsehdirektorin streckt sich im Programm nach der Decke.
Ein Screenshot der „Reiseziel“-App auf einem iPhone, mit Suchleiste und einer Liste deutscher Städte.
atmedia

Groupon kauft Buchungsapp Blink

int, euGroupon intensiviert seine Geschäftstätigkeit und übernimmt die von einem in Madrid ansässigen Start-up im europäishen Reisemarkt eingeführte App Blink. Über dieses Service werden Last-Minute-Zimmerbuchungen in 184 Städten und acht Märkten Europas zur Preisreduktionen im Ausmaß von 20 bis 70 Prozent vertrieben.
Ein Tablet zeigt die Webseite des „décor“ Café-Restaurants.
atmedia

DigitalWerk kredenzt digitale Speisekarte

atDas in Wien und zwar im Schloß Augarten beheimatete Restaurant Décor stellt Gästen eine digitale Speisekarte zur Verfügung. Diese ist mehr als ein Anordnung und Auflistung von Speisen. Decor-Augarten.at reflektiert die Ansprüche des Restaurant-Gründers und -Geschäftsführers Florian Glatzner an die kulinarische Qualität, das ästhetische Niveau als Gastgeber und was sich Gäste in dem Restaurant erwarten dürfen und sollen.
atmedia

ORF setzt Shazam in der Werbung ein

atDie ORF Enterprise bietet Werbekunden mit der Einführung von Shazam for TV eine Second Screen-Reichweiten-Ausschöpfung an. Es geht dabei um die Verlängerung von TV-Spots mittels einer Art Beschlagwortung für die App Shazam. Die Nutzer der App bekommen auf diese Weise zusätzliche Inhalte zu beworbenen Produkten und Marken. Sie werden dabei auf Landingpages weitergeleitet und sollen zu einem direkten Feedback animiert werden.
Ein Screenshot der LA1.tv Webseite mit Fußball-Nachrichten und Spielergebnissen.
atmedia

Laola1.tv vermarktet HD-Streams als Bezahlangebot

atLaola1.tv wurde relauncht. Ausgangs- und Mittelpunkt der erfolgten Veränderungen sind die Live- und Video-Streams des Sportportals, die auf identem Qualitätsniveau auf allen Endgeräte-Screens zu konsumieren sind. Aus diesem Kontext heraus ist das HD-Streaming als Top-Produkt defineert, das in Laola1 Premium als zahlungspflichtiges Angebot vermarktet wird.
Eine Person nutzt eine App auf einem Smartphone, um Filminformationen zu erhalten.
atmedia

Focus erfährt virtuelle Inhalteerweiterung

deBurda erweitert das Nachrichten-Magazin Focus und das Motormagazin Grip um eine Augmented Reality-Ebene und darauf eingerichtete virtuelle Inhalte. Leser der Zeitschriften können künftig über die beiden Smartphone-Apps Focus Active und Grip Play App weitere Redaktions- wie auch Werbeinhalte konsumieren.
Titelblatt des „Wochenende“ Magazins mit einer Stoffpuppe von Sigmund Freud und einem roten Hausschuh.
atmedia

Salzburger Nachrichten bekommen Wochenende

>atDie Salzburger Nachrichten erweitern die Samstagsausgabe um die Beilage Wochenende, die als Magazin eingeführt wird und mit "politischer und gesellschaftspolitischer Brisanz" im Lesermarkt etabliert werden soll.
Thomas Gottschalk und Günther Jauch posieren nebeneinander für ein Foto.
Die 2

Gottschalk und Jauch gegen den Rest der Welt

Thomas Gottschalk und Günther Jauch in „Die Zwei“.
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und diskutieren.
Integration

Migranten auf den Schirm bringen

ORF-TV-Direktorin Kathrin Zechner und „Große Chance“- Moderatorin Alice Tumler im Interview über Förderung von Migranten im ORF.
Zwei T-Shirts, eines mit einem Mädchen, das eine Zigarette raucht, und eines mit der Aufschrift „Le XI Belleville La Vie En Rose“.
Frieke Janssens

Dreister Foto-Klau löst FB-Krieg aus

Ein französisches Label bedruckte Shirts mit gestohlenen Fotos. Auf Facebook wurden sie dafür jetzt ordentlich abgewatscht.
Papst Franziskus sitzt mit gesenktem Kopf und hält eine Hand an die Stirn.
Twitter

Papst startet Hashtag #prayforpeace

Die Social Media-Gebetsbitten für den Frieden fand großen Anklang.
Die Titelseite der Tiroler Tageszeitung Online mit Artikeln über Fluggastrechte und Veranstaltungen in Innsbruck.
atmedia

Tiroler Tageszeitung Online entwickelt sich weiter

atDie Tiroler Tageszeitung und Tiroler Tageszeitung Online rückten noch ein Stück näher aneinander. Wobei das Tageszeitungsportal rückte und das mittels Relaunch und in Hinblick auf die wechselseitige Stärkung im Leser- und Werbemarkt. Das äußerte sich, in der seit 4. September 2013 verfügbaren neuen TT.com-Version durch die optische Weiterentwicklung sowie der Optimierung der Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit des Zeitungsportals.
Ein Mann steht mit einer Waffe auf einem Fahrzeug vor einem Gefängnis, im Hintergrund der Schriftzug „The Walking Dead“.
atmedia

Sky und Fox treten bei Slash-Festival auf

atSky unterstützt das in Wien stattfindende /slash Festival, eine Veranstaltung, die sich um das Genre des fantastischen Films dreht. Dort tritt der TV-Programm-Anbieter gemeinsam mit dem, ebenso der der News Corporation-Familie angehörendem Seriensender Fox mit zwei Serien-Specials zu The Walking Dead und American Horror Story auf.
Ein Diagramm, das den Prozess von SpotXchange Real-Time Bidding darstellt.
atmedia

Automatisierter Online-Video-Werbehandel beschleunigt

euDer europäische Markt für Programmatic-Video-Advertising - ein Begriff für den Handel und die Buchbarkeit von Video-Werbung mittels Real-Time-Bidding - soll bis 2017 jährlich im Schnitt um "durchschnittlich 77 Prozent wachsen". Diese Berechnung und Prognose kommt von IHS, einem Marktforschungspartner des IAB und bezieht auf fünf europäische Schlüsselmärkte. Bis 2017 soll dieses Media-Sales-Geschäft ein Volumen von 626,5 Millione Euro in diesen Märkten erreichen können.
Ein Mann mit grau meliertem Haar und Hemd trägt ein Headset-Mikrofon.
atmedia

Hagebau mit Holzhuber

atHagebau forciert die Social-Media-Kommunikation in Österreich und vergab den diesbezüglich definierten Etat an Holzhuber Impaction, der sich im Kern um Facebook.com/Hagebau.at dreht.
1 ... 442 443 444 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times