Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 443 444 445 ... 589
Ein lächelnder Mann in Anzug und Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Marketagent.com peilt 25-Märkte-Panel an

atDas Online-Marktforschungsunternehmen Marketagent.com steht vor dem Sprung in die Türkei und der operativen Tätigkeit im 18 Markt des Unternehmens. Unter operativ in diesem Fall ist das Panel zu verstehen, dass, wie es dazu heißt, "in wenigen Wochen" österreichischen und internationalen Auftraggebern für ihre Markt- und Meinungsforschungszwecke zur Verfügung steht.
Das Logo des griechischen öffentlich-rechtlichen Senders Elliniki Dimosia Tileorasi.
Griechenland

Neues Staatsfernsehen sendete erstmals Abendnachrichten

Der provisorische öffentlich-rechtliche Kanal EDT hat wieder eine reguläre Nachrichtensendung ausgestrahlt.
Eine Frau mit Brille spricht an einem Rednerpult vor Publikum.
atmedia

Mobilem Web fehlt frühere Internet-Vielfalt

intGoogle und Apple dominieren das mobile Web ruft Mitchell Baker, die Vorsitzend der Mozilla Corporation im Zuge der Campus Party Europe ins Bewußtsein. Ohne die Leistungen und Erfolge der beiden Konzerne schmälern zu wollen, Baker fehlt, wie sie argumentiert, im "mobilen Web derzeit einfach jene DNA, die das frühe Internet so explosiv machte".
Mehrere Pfeile und das Wort „Ahead“ auf rotem Hintergrund.
atmedia

Kovar & Köppl avancieren zu Kovar & Partners

atDie vormals unter Kovar & Köppl firmierende Public Affairs-Beratung reflektiert die unternehmerische Weiterentwicklung durch die Namensadaption zu Kovar & Partners sowie daran geknüpfte optische Erneuerungen. Die Berater bilden gemeinsam mit Take Off PR und Peter Hajek die Kovar & Partners Group und treten mit einem verbindenden, gemeinsamen Logo auf, das im wesentlichen aus einem nach oben weisenden Pfeil besteht.
Ein Computer, ein Laptop, ein Tablet und ein Smartphone zeigen die Webseite der Deutschen Telekom.
atmedia

Tunnel23 realisiert T-Mobile-Bericht

atT-Mobile Austria ersetzt den gedruckten durch einen digitalen Nachhaltigkeitsbericht. Davon profitieren nicht nur Kiefern, Tannen und Fichten sondern auch Kostenrechner und Tunnel23. Die Agentur produzierte für das Mobilfunk-Unternehmen eine Berichtsversion, deren technische Basis Responsive HTML5 ist. Das spart wiederum eine Berichtsproduktion für verschiedene Betriebssystem-Klassen digitaler Endgeräte.
TV-Konfrontationen

Keine gemeinsamen Fernsehduelle in Österreich

ATV bleibt mit seiner Haltung vorerst allein: Weder ORF noch Puls4 möchten künftig gemeinsame Kanzler-Duelle.
Eine Frau mit Brille und grauen Haaren schaut in die Kamera.
Kulturpolitik

Wahlkampf erreicht nun die Kultur

Schmied erläutert Pläne für die Zukunft, Zinggl macht Bundestheaterbericht öffentlich.
Eine Polizistin hält einen Feuerwehrmann mit erhobenen Händen auf.
Quoten

"Under the Dome" kommt bei Sehern an

Der Serienstart der Serie "Under the Dome" hat ORFeins respektable Quoten beschert.
Ein Mann mit Brille blickt durch die geöffneten Jalousien.
atmedia

Publicis Austria wird Hub für Expansionskunden

atElisabeth Pelzer bekam zu Wochenbeginn von Tomasz Pawlikowski, dem CEO Publicis Worlwide CEE/SEE, die Führungsverantwortung der Publicis Austria Group übertragen. Sie ersetzt Martina Frieser, die im März 2012, die Agenturführung übernahm. Pawlikowski wird, wie er Gespräch mit atmedia.at erklärt, die Agentur gemeinsam mit Pelzer "zu einem modernen, innovativen Hub für österreichische Kunden, die in der Region Zentral- und Osteuropa wachsen wollen, machen". Und dazu braucht er, wie er sagt, ein entsprechendes Management.
Porträt von Claire Danes und Damian Lewis, wahrscheinlich für die Fernsehserie „Homeland“.
Erfolgsserie

Erste "Homeland"-Folge der dritten Staffel geleaked

Einen Monat vor der geplanten TV-Veröffentlichung landete die erste Folge der neuen Staffel im Netz.
Ein Smartphone zeigt eine Weltkugel vor dem Hintergrund der Zeitung „Die Welt“.
atmedia

Springer virtualisiert Welt-Inhalte

deDie Tageszeitung Die Welt wird um eine Augmented Reality-Ebene erweitert und interaktiv ummantelt. Sowohl die redaktionellen als auch die werblichen Inhalte der Zeitung werden durch Videos und 3D-Grafiken ergänzt. Der Zugang zu diesen Inhalten erfolgt über die Apps der Welt und sind in der Druckversion durch Symbole gekennzeichnet.
Die Webseite Kurzurlaub.at mit Angeboten für Kurzreisen in Österreich.
atmedia

Kurzurlaub.at gegen Buchungskonzerne

atDie Unzufriedenheit der österreichischen Hotellerie mit und deren Widerstand gegen die ökonomische Macht von Buchungsplattformen und -konzernen ist die Ausgangsbasis für die Schaffung und den Aufbau von Kurzurlaub.at. Deren Gründer Franz Roitner ortet die atmosphärischen Verspannungen in der Branche als idealen Zeitpunkt um eine alternative Buchungsplattform aufzubauen.
Eine Statistik zeigt den wachsenden Anteil der deutschen Onliner, die das mobile Internet nutzen, von 2009 bis 2013.
atmedia

Fünf Minuten TV täglich per Internet

deVon 2012 auf 2013 stieg die Internet-Nutzung in Deutschland von 133 auf 169 Minuten täglich. Der mobile Nutzungsanteil daran hat sich von 23 Prozent im Vorjahr auf 41 Prozent im laufenden Jahr entwickelt. Innerhalb dieses Betrachtungszeitraumes legt die wöchentliche Bewegtbild-Nutzung um sechs Prozentpunkte zu und wird mit 43 Prozent in der soeben veröffentlichten ARD-ZDF-Onlinestudie ausgewiesen.
Ein Mann im Anzug hält eine Fernbedienung vor einem Fernseher mit verschiedenen Senderlogos.
atmedia

RTL-Programme in HD bei A1 TV

atA1 erweitert das Portfolio von A1 TV um vier HD-Programme. Das Unternehmen fügt RTL, Vox, RTL II und Sport1 US dem Gesamtangebot hinzu. Später wird Super RTL dem HD-Spektrum hinzugefügt. Die Vorbereitung dieser Integration laufen. Sport1 US ist ein Programm-Angebot dessen Inhalte aus US-Sporarten wie Football, Basketball und Motorsport wie beispielsweise der IndyCar Series besteht.
Ein Werbebild für „Pimp dein IKEA Produkt“ mit einer Illustration eines IKEA-Hocker-Entwurfs.
atmedia

Point of Origin aktiviert Ikea-Community

atIkea Österreich animiert die eigene Facebook-Community kreativ tätig zu werden und Produkte des Möbelhauses um- oder neuzugestalten. Die Aktivierung erfolgt mittels Promotion-App, die von Point of Origin für die stationäre wie auch mobile Internet-Nutzung umgesetzt wurde.
Das Logo der Fernsehserie „Under the Dome“ über einer amerikanischen Kleinstadt unter einer Kuppel.
atmedia

Unter der ORF-Quotenkuppel

atDer zur TV-Serie dramatisierte Stephen King-Roman Under the Dome hatte gestern in Österreich Premiere. Der Beginn der 13-teiligen Serie lief in der ORF eins- und der ProSieben-Primetime parallel. Der ORF generierte in der Ausstrahlungszeit von 20:15 bis 21:45 Uhr im Schnitt eine Quote von 431 bis 479.000 Zuseher. Der höhere Zuschauerzuspruch war ab 21 Uhr zu verzeichnen.
Jeff Bezos gestikuliert während einer Präsentation.
Washington Post

Bezos: "Seid nicht langweilig"

Der Amazon-Gründer will keine Kürzungen bei der Zeitung und sieht die Zukunft bei Tablet-Computern.
1 ... 443 444 445 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times