Dreister Foto-Klau löst FB-Krieg aus

Es ist erschreckend, wie schamlos sich manche Menschen an Werken anderer bereichern. Die belgische Fotografin Frieke Janssens hat über Facebook aufgerufen, sie zu unterstützen, weil ein französisches Label einfach eines ihrer Fotos auf T-Shirts druckte und verkaufte. Im KURIER-Interview sprach die Künstlerin vergangenes Jahr mit uns über die Serie "Smoking Kids", aus der auch das gestohlene Foto stammt.
Social Media sei Dank verbreitete sich die Empörung über den dreisten Foto-Klau und in weniger als 24 Stunden war die Internetseite des französischen Labels "LATE PARIS" offline. "Ein weiteres Unternehmen, das meine Arbeit ohne Genehmigung stiehlt. Das Einzige was "LATE PARIS" tut, ist meine Nachrichten zu ignorieren. Bitte helft mir und kommentiert auf ihrer Facebook-Seite, dass sie...", schrieb Janssens.
Gesagt, getan. Das Pariser Label wurde regelrecht bombadiert mit Kommentaren und Nachrichten und setzte sich daraufhin mit einem zynischen Kommentar, ebenfalls via Facebook, zur Wehr. Die User sollen sich hier nicht "als Heilige aufspielen", lautet die dreiste Antwort des Labels und "Wer von euch trägt denn kein Shirt mit einem Foto aus dem Internet?" Und weiter: "Wir sind nicht im Mittelalter, dass Leute öffentlich an den Pranger gestellt werden."
Nicht gerade einsichtig zeigt sich "LATE PARIS", als man Frieke Janssens zu guter Letzt noch unterstellt, ein junges Unternehmen zu zerstören: "Du hast mein Bild gestohlen, deshalb schicke ich dir all meine Fans, um deine Marke zu ruinieren?" Alle Kommentare, auch die des Labels, können hier nachgelesen werden: Beitrag von Frieke Janssens Photography.
Eine erschreckende Auseinandersetzung zum Thema Urheberrecht, wie sie bestimmt noch oft geführt werden wird.
Kommentare