Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 441 442 443 ... 589
Ein Mann mit Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Yoc holt Gründer Kraus zurück

de, at, euAm 11. September 2012 schied Dirk Kraus aus dem Vorstand und als CEO aus der Yoc AG aus. Er kehrt nun in den Vorstand des von ihm im Jahr 2000 gegründeten Mobile-Unternehmen zurück. Der Aufsichtsrat bestellte Kraus zum Vorstand neben Dirk Freytag, der Yoc seit September 2012 als Alleinvorstand und CEO führte.
Ein Mann mit Brille, rosa Hemd und beigem Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Gerner übernimmt bei Krone Agenturbetreuung

atRoman Gerner, seit 2012 in der Mediaprint als Key Account Manager tätig, übernimmt zusätzlich zu diesem Job die Leitung Agenturbetreuung im Sales-Team der Kronen Zeitung.
Vier Personen posieren vor einem Bühnenhintergrund für ein Foto.
PROGRAMM

Das bringt der ORF in der Saison 2013/14

Ein Eishockeyspiel in einer Halle mit Zuschauern auf den Rängen.
atmedia

Euro-TV produziert UEFA Europa League

atEuro-TV, in Niederösterreich ansässiges TV-Produktionsunternehmen, wird für den ORF Gruppenphasen-Spiele zur beginnenden UEFA Europa League-Saison 2013/14 produzieren. Das Unternehmen war bereits im Vorjahr für die TV-Signal-Produktion der Österreich-Spiele dieses Fussball-Turniers verantwortlich. Parallel dazu und über drei Jahre hinweg ist Euro-TV für Servus TV mit der Produktion der Erste Bank Eishockey Liga-Spiele betraut.
Die Twitter Top 10 der österreichischen Journalistinnen mit Armin Wolf auf Platz 1.
atmedia

Digital Affairs adaptiert Social Media Radar

atAn Armin Wolfs Position in der, auf Twitter fokussierten Social Media-Kommunikation von in der Öffentlichkeit stehenden Persönlichkeiten in Österreich, ändert sich nichts. Wolf geht voran. Und seine Followerschaft ist, in Relation zu weiteren twitternden Journalisten überdurchschnittlich hoch. Das zeigt das aktuelle und optisch erneuerte Social Media Radar.
Das Cover des „Eva“-Magazins mit David Alaba, Eva Glawischnig und Julian Schmid.
atmedia

Evas grüne Mädchen und ein Öko-Gummi

atIm laufenden Nationalratswahlkampf in Österreich bemühen sich die Parteien in ihren Kommunikationsanstrengungen sowohl Breitenwirkungen zu maximieren also Reichweite herzustellen und Zielgruppen zu erreichen oder auszuschöpfen. In letzteren Bereich fällt das Magazin Eva. Das Grüne Mädchenmagazin. Auch für Jungs. Das "zufällig" nach der Klubobfrau der Grünen Eva Galwischnig benannte Magazin wurde vom Monopol Verlag produziert.
Eine lächelnde Frau in einem schwarzen Blazer vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

meinKauf-Projektleitung für Amashaufer

atElena Sophie Amashaufer verläßt die eingeschlagene akademische Berufslaufbahn, um im Handelsmarketing-Unternehmen meinKauf die kaufmännische Leitung eines geförderten Forschungsprojektes zu übernehmen.
Eine blonde Frau und ein älterer Mann singen auf einer Bühne in Mikrofone.
Programm 2013/14

ORF spart bei den eigenen Stars

Fernsehdirektorin Kathrin Zechner kann sich in der neuen Programmsaison immer weniger "Leuchttürme" leisten.
Ein Auto wird vor der Grazer Oper mit einem Kran entfernt, um den Kaiser-Josef-Platz autofrei zu machen.
atmedia

Woche Graz wird Stadt-Gebrauchsanleitung

atMit neuer Positionierung und Ausrichtung am selben Platz tritt die Woche Graz künftig in der steirischen Landeshauptstadt sowohl an ihre Leser heran wie auch für den lokalen Werbemarkt auf. Zur Zeitung mit "positivem Zugang" zur Stadt und als im Sinne der Bürger mitgestaltendes Medium wird die Woche Graz weiterentwickelt und etabliert. "Wir werden künftig eine Gebrauchsanleitung für diese Stadt sein und dabei dem Leitsatz Graz to go folgen", skizziert Chefredakteur Roland Reischl das fixierte Entwicklungskonzept. In diesem Sinne erfolgten die inhaltlichen und optischen Veränderungsarbeiten.
Eine stilisierte Stadt auf einer Wolke mit verschiedenen Symbolen darüber.
atmedia

Cision erweitert Content-Marketing-Services

de, at, chCision stellt eine Plattform zur Verfügung, über die die Produktion und der Vertrieb von Branded Content als Teil des Marketing-Mixes erfolgen kann. Die erstellten Inhalte können mit diesem Instrumentarium in einem Publisher-Netzwerk an deren Zielgruppen ausgeliefert werden. Zu diesem Netzwerk zählen N24, Wall Street Journal, MSN.de, BBC, CNN, The Guardian, NBC News oder auch Le Monde.
Das Wort „Adaptive Marketing“ mit Pfeilen auf einem violetten Hintergrund, zusammen mit einem Zitat von Mindshare.
atmedia

Mindshare inthronisiert Chief Data Officer

intMit der Bestellung von Bob Irvins als ersten Chief Data Officer im Vorstand unterstreicht Mindshare die Bedeutung des Themas Daten, respektive von Real-time Data, für die Konsumenten und Zielgruppen betreffenden Marketing- und Media-Entscheidungsprozesse. Diese Echtzeit-Analyse und -Interpretation von Konsumations- und Kaufentscheidungsverläufen ist mit Adaptive Marketing benannt.
Ein gelber Fiat 500 parkt vor einer Steinmauer.
atmedia

Auto-Lifestyle-Magazin für Frauen

dePR, Hubraum, Newtonmeter, Motorisierung sind nicht die vordringlichsten Interessen, die Frauen an Autos haben. Axel Springer wagt mit dem Online-Lifestyle-Magazin Car.A.Mia. die Probe aufs Exempel und nähert sich dem Verhältnis von Frauen zu Autos an. Bettina Loesch, Produktmanagerin des Magazins, beschreibt diese Beziehung als eine emotionale und zwar so: "Autos sind für Frauen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Wir wollen in ihnen lachen und singen, telefonieren und die Welt sehen.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einem weißen Blazer vor schwarzem Hintergrund.
atmedia

Gruner+Jahr startet strategische Transformation

deNicht kurzfristige Gewinn-Maximierung, sondern nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens und Best in Print zu sein sind als strategischen Ziele von Gruner+Jahr definiert. Der Magazin-Konzern wird vom, von Julia Jäkel angeführten Vorstand mittels Transformationsprozess für die Zukunft gerüstet. Dabei werden die bestehenden Printtitel sukzessive erneuert, in neue Magazine investiert und mit einer "umfangreichen Produkt- und Innovationsoffensive" die Digital-Herausforderungen bewältigt.
Conchita Wurst singt mit einem Mikrofon in der Hand.
Conchita Wurst

Die Rollen der Frau Wurst

So wurde Tom Neuwirth zu Conchita Wurst.
Conchita Wurst singt auf einer Bühne in einem glitzernden Kleid.
Song Contest 2014

Conchita Wurst vertritt Österreich

Die Travestiekünstlerin Conchita Wurst wird Österreich beim Song Contest 2014 vertreten.
Ein Liniendiagramm zeigt den Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2013.
atmedia

Elektronische Medien sorgen für Werbeausgaben-Wachstum

atDas bekannte Bild aus den Vormonaten wiederholt und bestätigt sich auch im Juli 2013. Der Index für Bruttowerbe-Ausgaben in elektronischen Medien in Österreich - der GEMI Austria - zeigt neuerlich einen Anstieg des Werbedrucks. Der Sommermonat schlägt sich mit einem Punkt Zuwachs auf 286 Punkte nieder. Der Index-Wert für den alle Media-Gattungen berücksichtigenden Gesamtmarkt ist dagegen vom Sommer geprägt und verharrt auf dem im Vormonat Juni erreichten Wert von 274 Punkten.
Drei Personen präsentieren auf einer Bühne den „Catwalk Secrets“-Jerseyschal.
atmedia

1-2-3.tv adaptiert On-Air-Design

de, at, chDer Home-Shopping-Sender 1-2-3.tv entwickelt das On-Air-Design weiter, womit einerseits die Ausstrahlung in HD-Qualität komplettiert wird und andererseits, um die produktbezogenen Inhalte, die im TV-Verkauf eine wesentliche Rolle spielen, einfacher zu vermitteln.
1 ... 441 442 443 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times