Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 432 433 434 ... 589
Porträt von Robert De Niro mit ernstem Gesichtsausdruck.
Criminal Justice

Robert De Niro in einer TV-Serie

Robert De Niro wird die Rolle des verstorbenen James Gandolfini in der Miniserie übernehmen.
Ein lächelnder Mann mit hellbraunen Haaren und einem hellblauen Hemd.
atmedia

Settele übernimmt TV Markiza-Generaldirektion

euCentral European Media Enterprises (CEM bestellt Matthias Settele zum Generaldirektor des slowakischen Senders TV Markiza und zum Nachfolger von Zuzana Tapakova.
Die Webseite von Santander Consumer Bank Österreich mit dem Slogan „Für den schönsten Urlaub aller Zeiten“.
atmedia

Santander Österreich aktualisiert Online-Portfolio

atDie Kundenorientierung und Nutzerfreundlichkeit auszubauen, sind das Ziel der erfolgten Weiterentwicklungsarbeiten an SantanderConsumer.at, dem Kundenportal von Santander Consumer Bank Österreich. Dazu wurde das Unternehmensservice optisch an zeitgemässe Rezeptionsbedürfnisse, dessen Struktur vereinfacht und die, zum Betrieb notwendige Technologie modernisiert.
Ein Mann mit Mütze und glänzender Jacke singt in ein Mikrofon.
Puls4

Privatsender sucht mit DJ Ötzi Dialekt-Talente

Die Sendung „Herz von Österreich“ widmet sich der musikalischen Seele Österreichs. In der Jury sitzt DJ Ötzi.
Eine Hand hält eine 2-Euro-Münze vor dem Hintergrund einer Webseite.
atmedia

Paid Content, Erlösmodell mit geringen Erfolgsaussichten

Österreichische MedientageDie Print-Branche schreibt sich mit großer Lust selbst tot. Tatsächlich bietet die Digitalisierung aber Möglichkeiten online zusätzliches Geschäft zu machen, erklärte der Geschäftsführer der deutschen Wochenzeitung Die Zeit, Rainer Esser im Rahmen des Panels Gratis-Internet dem Ende nahe? der Österreichischen Medientage. Eine seiner Schlußfolgerungen: "Es gibt kein Erfolgsmodell das sich einfach auf alle umlegen lässt." Und so kreiste die Diskussion des Panels um das Thema Paid Content.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor farbigen Bildern.
atmedia

Im Zweifelsfall gegen Google

Österreichische MedientageOb Edward Snowden als jener Mensch in die Geschichte eingeht, der dem Internet im Jahr 2013 die Unschuld raubte, werden irgendwann Historiker klären. Für ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz gilt dieser Raub als erwiesen. Und er leitet daraus ab, dass anhand Snowdens Leak klassische Medien wieder ein Stück ihrer Identität zurück bekamen, die ihnen das Internet in den vergangenen Jahren raubte. Wrabetz war im Zuge des mit Alte Feinde, neue Freunde? betitelten Medientage-Panels mit VÖZ-Präsidenten Thomas Kralinger und Google Austria-Country-Manager Markus Kienberger in eine Diskussion involviert, die sich um Spielregeln im Medienmarkt Österreich drehte und zum erwartbaren Google-Angriff auswuchs.
Das Cover der Zeitschrift „News Heimat“ zeigt Johanna Setzer im Dirndl.
atmedia

News liefert Heimat

atIn der Verlagsgruppe News wird unter dem Medienmarken-Dach und der Lust an der Region folgend, eine neue Ausgabe von News Heimat veröffentlicht. Die Inhalte des 52-Seiten-Magazins drehen sich um den Herbst in Österreich, Lebensgefühl und Tradition in Österreichs Regionen sowie die dort entstehende Wertschöpfung.
Eine Gruppe von Personen steht auf einer Treppe und hält Schilder mit Logos verschiedener regionaler Fernsehsender Österreichs.
atmedia

Regional-TV-Sender bündeln Reichweiten zu R9

atIn R9 manifestiert sich eine neue TV-Reichweite für Österreich. Zehn regionale TV-Anbieter in neun Bundesländern schlossen sich zu dem Vermarktungsunternehmen R9 zusammen. Damit endet und beginnt gleichermaßen eine Entwicklung im österreichischen Regional-TV-Markt. "Wir machen unserer Nähe zu den Zuschauern in dem jeweiligen Bundesland österreichweit werbenden Unternehmen verfügbar", erklärt Marcin Kotlowski, der Geschäftsführer von R9 sowie von W24 und WH Medien. Mit dem Unternehmen endet aber auch das bislang vergebliche Bemühen diese Reichweite zu etablieren. Denn, wie Wolf-Dieter Holzhey, Geschäftsführer von LT1 erklärt, fehlte in Wien in der Vergangenheit der Schlußstein für dieses Vermarktungsprodukt.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einem dunklen Blazer vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Google-Feindschaft verbindet Medien

Österreichische MedientageDas Böse trägt bei den Österreichischen Medientagen den Namen Google. In der Diskussion Wo holen wir den Content her muss der Konzern als gemeinsamer Feind und damit als Konsenspunkt herhalten. "Google ist die Bedrohung für alle klassischen Medienunternehmen. Sie stehlen unseren Content und vermarkten ihn. Dagegen braucht es einen nationalen Schulterschluss", erklärte etwa ProSiebenSat.1 Puls 4-Geschäftsführer Markus Breitenecker. Die Vorschläge der Politik, gemeinsam mit Google eine Einigung zu erzielen, seien "völlig absurd", stattdessen brauche es "klare gesetzliche Reglungen". Für einen europäischen Ansatz in dieser Frage trat RTR-Rundfunk-Geschäftsführer Alfred Grinschgl ein.
Die Jury von „Das Supertalent“ posiert vor dem Logo der Show.
"Das Supertalent":

Gottschalk geht - Bruce Darnell kommt zurück

Die RTL-Show geht ab 28. September schon in die siebente Runde.
Eine Frau mit einem roten Punkt auf der Stirn und einer Halskette posiert vor Blumen.
atmedia

Heute-Etat an Demner, Merlicek & Bergmann

atDemner, Merlicek & Bergmann setzten sich in der Wettbewerbspräsentation um die Kreativkommunikation der Medienmarke Heute gegen die beiden Mitbewerber, den bisherigen Etat-Halter Lowe GGK und Jung von Matt/Donau, durch. In der Wiener Léhargasse werden Kommunikationsmaßnahmen ergriffen und realisiert, die auf die Neupositionierung der bisherigen Marken-Wahrnehmung hinauslaufen.
Ein Bürogebäude mit Containern als Erweiterung an einem sonnigen Tag.
Offener Brief

ORF wegen Küniglberg-Ausschreibung weiter in Kritik

Einen "Widerruf des Ausschreibungsverfahrens", das forderten am Mittwoch nun auch Kammer und weitere Architekturinstitutionen in einem offenen Brief an ORF-Chef Wrabetz.
Zwei Männer sitzen angeschnallt in einem Auto.
TV

Bilder der ORF-Wahlfahrt

Hanno Settele chauffiert die Parteichefs im alten Benz. Ein paar Eindrücke aus den Sendungen.
Eine lächelnde Frau vor einem pinkfarbenen „neos“-Banner.
Medientage

Medienpolitik: Die Diskussion in Zitaten

Im Rahmen der Medientage diskutierten Sprecher der Parteien ihre "Medienpolitik 2014".
Ein Tablet zeigt Jamie Oliver beim Kochen, während die Sendung auch auf einem Fernseher im Hintergrund läuft.
atmedia

Verwirrte Konsumenten zwischen TV-Linearität und Second Screen

Österreichische Medientage"Eine Video-on-Demand-Plattform ist in Überlegung und Prüfung. Es liegt aber noch nichts Konkretes auf dem Tisch", gab sich ORF-Technik-Direktor Michael Götzhaber am ersten Tag der 20. Österreichischen Medientage im Alles-Immer-Überall-Forum zur jüngsten Idee auf dem Küniglberg noch recht zugeknöpft. "Wir haben diverse Rechte und denken nun darüber nach, wie wir diese online nutzen können", erklärt er, ohne sich tiefer in die Karten schauen zu lassen.
Eine Mindmap zeigt das Ökosystem der österreichischen Startups mit verschiedenen Kategorien und zugehörigen Logos.
atmedia

Wirtschaftsmotor Internet in Österreich

at17,3 Milliarden Euro trägt die lokale Internet-Wirtschaft zur gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs bei. Anders formuliert: 5,6 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsproduktes werden über das Internet erwirtschaftet. Zwei Kernaussagen aus einer von Agnes Streissler-Führer und Fjodor Gütermann durchgeführten Analyse zur ökonomischen Bedeutung der Internet-Wirtschaft in Österreich. Diese zwei Zahlen dienen weniger zur Bewertung dieses Marktsegments nach Größe als zur Annäherung und Bezifferung eines Wertschöpfungsbeitrag und der Feststellung eines Digitalisierungsgrades der in einer modernen Volkswirtschaft zum wettbewerbsentscheidenden Faktor wird.
Eine Umfrage zeigt, wie Menschen ihr Smartphone nutzen, um sich über Produkte zu informieren.
atmedia

Smartphones funktionieren in PreSale-Phase

atIn Omni- oder Multi-Channel-Kaufprozesses gewinnen Smartphones an Stellenwert. Die Endgeräte beweisen ihre Funktionskompetenz "in allen Phasen eines Kaufprozesses" argumentieren Klaus Oberecker, geschäftsführender Gesellschafter von MindTake Research und Michael Labschütz, Consultant von Sevenval. Sie stützen ihr Argument auf einer gemeinsamen M-Commerce-Studie für den österreichischen Markt.
1 ... 432 433 434 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times