Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 431 432 433 ... 589
Eine Frau umarmt einen Mann mit einem Ohrring, während sie sich in die Augen schauen.
ORF-Einsparungen

KV-Verhandlungen der Filmschaffenden unterbrochen

Arbeitgeber- und -nehmerseite hoffen auf "Problembewusstsein" einer neuen Regierung.
Eine Infografik von Statista zum 15-jährigen Jubiläum von Google mit Statistiken zu Umsatz, Marktanteilen und Nutzern im Jahr 2013.
atmedia

Google wird 15

intEin, auf die Entwicklung des Menschen übertragen, 15-Jähriger, es kann selbstverständlich auch eine 15-Jährige sein, in dieser Größe ist Mitmenschen aller Voraussicht nach genauso unheimlich wie vielleicht Google. Der Konzern und die Suchmaschine begeht am 27. September 2013 seinen 15. Geburtstag oder besser Gründungstag. Und schuf sich in dieser Zeit eine Position, die durchaus als bedrückend und beängstigend empfunden werden kann. Hier wäre, anläßlich dieses Jahrestages auch einmal Selbstreflexion angebracht: denn Google ist nicht nur ein gewinn-orientierter Konzern sondern sind auch wir Internet-Nutzer, die einen bequemen, einfachen und kostenlosen Weg durch das digitale Dickicht täglich, so oft als möglich, nehmen. Und wozu sich unsere Convenience dann auswächst, sieht vereinfacht so aus:
Eine Collage aus digitalen Elementen wie Flugzeug, Filmstreifen und Icons auf blauem Hintergrund.
atmedia

Breitband-Durchdringung in Österreich

at, de, chDie UN Broadband Commission veröffentlichte ihren Jahresbericht zum Status der weltweiten Breitband-Durchdringung und weist darin Länder-Daten aus. Demnach waren in Österreich 2012 25,2 Festnetz-Breitband- und mit 55,5 Mobil-Breitband-Anschlüssen pro hundert Einwohnern ausgestattet. Weiters wird Österreich mit einer Internet-Durchdringung von 81 Prozent geführt.
Drei Musiker in gelben Jacken spielen Geige und Akkordeon auf einer Bühne.
Die Große Chance

Mit Musik in die nächste Runde

In der dritten Folge der Castingshow siegten musikalische Talente.
atmedia

Red Bull realisiert effektivstes Sponsoring

deRed Bull wird in Deutschland vor Adidas, Nike, Mercedes-Benz, Coca-Cola, Audi und Volkswagen das marken- und kaufwirksamste Sponsoring attestiert. Als Leistungsnachweis hierfür tritt die zweite Ausgabe des Deutschen Sponsoring-Index, eine Marktforschungsstudie von Serviceplan Sponsoring & Live gemeinsam mit dem Sky Media Network realisiert, auf.
Die Webseite der HDI Versicherung mit verschiedenen Geschäftsbereichen und Kontaktmöglichkeiten.
atmedia

HDI passt Online-Auftritt an

atDie HDI Versicherung nimmt eine grundlegende Erneuerung von HDI.at vor. Die Optimierung dient einerseits dazu, um das digitale Kundenservice über die Usability zu verbessern und andererseits um den Webauftritt an das Corporate Design von HDI Deutschland und an die Werbekampagne in Österreich anzupassen. Daraus resultiert wiederum die Homogenisierung der Marken-Wahrnehmung.
Eine blonde Frau mit verschränkten Armen lächelt in die Kamera.
atmedia

Investorakademie wird Messerscharf-Projekt

atDie auf Finanz- und Unternehmenskommuniktion spezialisierte Agentur Messerscharf übernimmt und verantwortet die Realisierung der Investorakademie. Dabei handelt es sich um eine von styria digital one initiierte Plattform zum Transfer von Investment-Wissen.
atmedia

Kleine Zeitung verschickt Wahlhelfer

atEinige Österreicher verzichten auf ihr Recht zu wählen und erkennen in dieser Möglichkeit Demokratie mitzubestimmen und zu beeinflussen bedauerlicherweise keinen Wert. Zu wählen ist nicht schwierig. Die richtige Wahl dagegen schon, weil es da einiger Eigeninitiative bedarf und richtige Entscheidungen nicht unbedingt Eingebungen sind, die per TV-Debatten erfolgen. Die Kleine Zeitung motiviert kurz vor der Nationalratswahl mittels Viral-Spot Bürgerinnen und Bürger sich nichts vorsetzen zu lassen, was sie nicht wollen und deshalb zur Wahl zu gehen:
Ein Mann mit gestreiftem Hemd steht in einem Büro.
atmedia

AdPilot erhält IQ-Digital-Vermarktungsmandat

at, deDer deutsche Vermarkter IQ Digital beauftragte AdPilot mit der Vermarktung der Österreich-Nutzung von Medien-Angeboten wie Handelsblatt.com, WiWo.de, Golem.de, Reuters.com und Ariva.de.
Ein Mann mit weißem Hemd gestikuliert mit dem Finger.
Wett-Show

Markus Lanz bekommt Gag-Schreiber

Nach rasant abstürzenden Quoten wird "Wetten, dass ..?" überarbeitet.
Ein lächelnder Mann in einem dunklen Anzug und einem weißen Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Große Erwartungen, Rasenmäher und die Google-Zerschlagung

Österreichische MedientageEin Aussage machte das Panel Markt ohne Wertschöpfung? am letzten Tag der Österreichischen Medientage zur Nummer eins unter, auf jeden Fall allen Digital-relevanten Gesprächskreisen der Veranstaltung, wenn nicht sogar aller Debatten. Michael Stix aus der ProSiebenSat.1 Puls 4-Führung, der gewöhnlich einen offensiv-gemäßigten Redestil pflegt, stellt forsch die Idee in den Raum, und um die während der Medientage eifrig gepflegte Google-Feindschaft auf die Spitze zu treiben, Google aufgrund seiner herrschenden Marktposition zu zerschlagen.
Joffrey Baratheon sitzt auf dem Eisernen Thron.
atmedia

Sky-Live-Fussball für A1 TV

atBei A1 TV rollt künftig auch der UEFA Champions League- und der Fussball-Bundesliga-Ball. Das TV-Angebot wird im Zuge einer umfangreichen Kooperation mit allen Programmpaketen von Sky Österreich erweitert. Das hat zur Folge, dass A1 TV künftig zusätzlichen Live-Sport, Filme, Dokumentationen, Kindersendungen und Serien, wie etwa jene von HBO anbieten kann.
Eine Podiumsdiskussion auf einer Bühne mit dem Thema „Gratis Internet dem Ende nah?“.
Medientage

Großunternehmen entdecken den Journalismus

Content-Marketing könnten in Teilen den traditionellen Journalismus ablösen. Das war eine der Thesen an Tag 3 bei den Österreichischen Medientagen.
Ein lächelnder Mann mit dunklen Haaren und einem blauen Pullover.
atmedia

Content-Marketing stößt in Medien-Glaubwürdigkeit vor

Österreichische MedientageDem ohnehin permanent in alertem Zustand befindlichen Journalismus, zumindest wie er von Kommunikationswissenschafter, Verleger und Qualitätsmedien definieren, droht mit Content Marketing neues Ungemach. In diesem Inhaltehybrid entstünden Produkte, die von Teilnehmern des Medientage-Panels Erzähl mir was! als für Journalismus gefährlich eingestuft werden.
Eine Frau spricht auf den Österreichischen Medientagen an einem Rednerpult.
Medientage

Marina Weisbrand: Demokratie und Mobbing

"Politik, die wir meinen": Zitate aus der Keynote
Zwei Männer posieren vor einem Regal voller Schallplatten.
atmedia

Vice baut Mittel- und Osteuropa-Hub in Wien

at, euVice forciert über Wien seine Medien- und Kommunikationspräsenz in Mittel- und Osteuropa und tritt künftig als Vice CEE in der Region. Um die für die Region notwendige unternehmerische Stärke zu forcieren, werden die aus vier Unternehmen bestehende Super-Fi-Gruppe und die in drei Ländern - Österreich, Schweiz und Polen - tätige und auf Content Marketing-Kreation und -Produktion spezialisierte famor-Gruppe vereint. Oder anders ausgedrückt: der Medienkonzern Vice übernimmt, im Zuge der Umsetzung seiner Internationalisierungsstrategie, bisherige Lizenznehmer. Wodurch in Wien die Vice CEE Holding entsteht und gemeinsam von Niko Alm und Stefan Häckel geführt wird.
Ein Handballspieler mit der Nummer 28 wirft den Ball.
atmedia

Goldgas-Etat wechselt zu MainLine

de, atDer Energieversorger Goldgas übergibt die vollständige Kommunikationsbetreuung an die in Frankfurt ansässige Agentur MainLine. Sie übernimmt diesen Etat von Fessler.Schmidbauer. Die seit 1. August 2013 für Goldgas tätige Agentur betreut, wie zuvor Fessler.Schmidbauer auch, den Auftraggeber in den Märkten Deutschland und Österreich.
1 ... 431 432 433 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times