Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 430 431 432 ... 589
Ein lächelnder Mann im Trachtenanzug mit grünem Schlips vor einem modernen Gebäude.
atmedia

Schattleitner vermarktet Schladming-Dachstein-Region

atMatthias Schattleitner folgt Hermann Gruber als Geschäftsführer von Schladming Dachstein Tourismusmarketing nach. Schattleitner ist künftig für alle Marketing-Aktivitäten der steirischen Urlaubsregion verantwortlich. Gruber wechselte nach knapp zehnjähriger Tätigkeit für das Vermarktungsunternehmen in die Vertriebs- und Marketingleitung der Austria Trend Hotels.
Mehrere Werbetafeln von Megaboard säumen eine Autobahn bei Sonnenuntergang.
atmedia

Megaboard in eigener Sache

atUm dem eigenen Werbeflächen-Inventar zusätzliche Buchungsdynamik und Affichage-Rotation zu verleihen, setzt Megaboard Nachfrage-Impulse mit einer Image-Kampagne. In dieser Kampagne sind Sujets werbender Kunden zu sehen und werden Alleinstellungsmerkmale der Out-of-Home-Werbeträger des Unternehmens vermittelt, wie beispielsweise Kontaktfrequenz, Reichweite, Größe, Auffälligkeit und daher Werbewirkung.
Ein Aufzug mit Strichzeichnungen von nackten Männern und handgeschriebenen Drogennamen an der Wand.
Stefan Sagmeister

Best of: Die Sujets des österreichischen Grafikdesigners Stefan Sagmeister

Screenshot der Sky Sport Austria News-Blog-Webseite.
atmedia

Sky Österreich launcht Sport-Blog

atNähe zwischen Zuschauern, Sportlern, Redaktion und dem Sender Sky Österreich herzustellen und über Interaktion Bindungsstärke, Informationsbedürfnis-Nachfrage sowie Weiterempfehlungsdynamik erzeugen, sind verschiedene Absichten, die hinter der Einführung des Blogs Sky Sport Austria stehen. In diesen Blog setzt die Sport-Redaktion des Medienunternehmen ihre Berichterstattung fort und will dieses Forum als Social Hub etablieren.
Ein Werbeplakat für Qualitätsjournalismus mit dem Slogan „Echter Journalismus lässt Gerüchte in der Küche.“
atmedia

Zeitungsverleger fordern Medienpaket

atNach der geschlagenen Nationalratswahl geht der Verleger-Verband VÖZ sofort in die Offensive. Dessen Präsident, Thomas Kralinger, appelliert: "Die neue Regierung muss rasch ein Medienpaket auf Schiene bringen, das vorrangig aus einer reformierten Presseförderung und einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage besteht." Er pocht auf einen verbindlichen Zeitplan. "Innerhalb von sechs Monaten nach der Regierungsbildung sollte eine Beschlussfassung im Parlament jedenfalls möglich sein", drängt der VÖZ-Präsident, die erst zu bildende Regierung in einen Zeitrahmen.
Die Webseite von Woolmarket, einem Online-Shop für Strickbedarf.
atmedia

Woolmarket.at forciert Branding und Image-Aufbau

atGerald Kauschitz betreibt Woolmarket.at. Die, für den weiteren Aufbau des Startups notwendige Kommunikation übergab er an Eva Nahrgang und deren Agentur Public Relations Atelier. Sie beschäftigt sich mit den, das Branding und Image von Woolmarket.at fördernden Wahrnehmungssteuerung-Aufgaben.
Ein Balkendiagramm zeigt das Markenranking der zehn wertvollsten Marken weltweit im Jahr 2013.
atmedia

Apple gilt als wertvollste Marke

intApple von zwei auf eins. Google von vier auf zwei. Und Coca-Cola von eins auf drei. Zeitgeist spielt auch eine Rolle in Marken-Rankings. Interbrand veröffentlichte soeben seine Listung der 100 nach Markenwert gewichtigsten globalen Marken. Diese Reihung wird nun von Apple vo Google und Coca-Cola angeführt.
Eine Anzeige von Gutmann Private Bankers mit dem Slogan „Ewiges Leben ist möglich! Zumindest für ein Erbe.“.
atmedia

Bank Gutmann kontert mit Kommunikation im Wettbewerb

at1922 wurde die Bank Gutmann, eine Privatbank, gegründet. Und im Jahr 2013 platziert die Bank "erstmals" eine Werbekampagne im österreichischen Markt. Zumindest argumentiert Demner, Merlicek & Bergmann, die diese erste Gutmann-Kampagne machen, mit dieser Premiere. Auslöser für diese Kommunikationsaktivitäten und die Etat-Vergabe ist der schärfere Wettbewerbswind.
Ein Junge mit Superhelden-Umhang und -Maske steht vor einem hellen Himmel.
atmedia

Constantin Film entwickelt Cineplexx-Markenauftritt

atCineplexx wird der Neupositionierung unterzogen. Der österreichische Kinobetrieb aus der Constantin Film Holding erhielt einen neuen Kommunikationsauftritt, dessen Markenbild auf zwei wesentlichen Säulen ruht: dem Erlebnis Kino, das über den reinen Filmkonsumen hinausgeht und die Geschichte von Constantin in Österreich, die vor über 40 Jahren begann und im neuen Cineplexx-Claim Unsere Welt des Kinos. Seit 1967 kulminiert.
Serie

Sympathisch und abstoßend: "Breaking Bad" geht zu Ende

In den USA läuft die letzte Folge einer der bemerkenswertesten Fernsehserien der vergangenen Jahre.
atmedia

"Breaking Bad": Eindrücke von der finalen Staffel

Eine blonde Frau hält eine Trophäe in Form eines Auges vor einem blauen Hintergrund mit einem stilisierten Auge.
Trash-TV-Show

Jenny Elvers gewann "Promi Big Brother"

Letztlich so etwas wie ein Favoritensieg: Jenny Elvers-Elbertzhagen siegte am Freitagabend bei der Sat-1-Show.
Eine Gruppe von Menschen steht und sitzt an einem Tisch mit Speisen und Getränken.
atmedia

Promi Big Brother: Die Bewohner

atmedia

Verlieren - eine andere Wahlgeschichte

docAm Sonntag, dem 29. September, endet mit der Nationalratswahl auch das "Super-Wahljahr 2013". Keine TV-Duelle mehr. Keine politischen Appelle mehr. Und ein Ergebnis für die wahlwerbenden Parteien mit dem Auftrag zur Neuordnung der politischen Machtverhältnisse. Verlierer werden am Sonntag vor den TV-Kameras keine stehen (wollen). Aus diesem Grund wollen wir dieses Wahljahr mit der New York Times-Kurzdoku Hers to Lose abschließen. Darin ist Christine Quinn im Wahlkampf um das Amt als erste Bürgermeisterin von New York City und Nachfolgerin von Michael Bloomberg zu sehen. Quinn hatte hervorragende Karten. Und scheiterte.
Eine Frau mit dunklen, lockigen Haaren und einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Elias wechselt in den BVDW

de, atNadja Elias blickt auf zwölf Kommunikationsjahre in der Internetbranche zurück und arbeitete davon die meiste Zeit für Unternehmen, die aus heutiger Sicht United Internet zuzuordnen sind. Diese Arbeitszeit entfiel auf die Web.de AG, GMX, United Internet Media und United Internet Dialog. Parallel dazu war sie knapp acht Jahre Pressesprecherin der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF). Sie setzt ihr Arbeitsleben im Bundesverband Digitale Wirtschaft fort und übernimmt die Leitung der Verbandskommunikation.
Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit kurzer Frisur und Jacke vor einer Wand mit Schriftzug.
atmedia

Mountain Mills Reklame für Gute

atKomplett der Nachhaltigkeit hat sich die neugegründete Agentur Mountain Mill verschrieben. Deren Arbeitsprinzip und ethische Herangehensweise an Kommunikation ist schnell beschrieben: "Nachhaltige Werbung für nachhaltige Produkte von nachhaltigen Unternehmen." Augenzwinkernd ergänzen die Agenturgründer die Positionierung noch um den Slogan: "Reklame für die Guten." Und Reklame ist ein durchaus schöner Begriff, der irgendwie an die Film-Ära von Peter Alexander, Gunther Philipp oder Trude Herr erinnert und möglicherweise entstaubt, neues Leben in einer von Anglizismen satt durchzogenen Werbewelt entwickelt.
Vier Personen stehen vor einem Bühnenbild mit einem kleinen Haus und Scheinwerfern.
Sex Box

Britischer Sender plant Reality-Show zum Thema Sex

Körperliche Liebe im Reality-TV ist nicht neu. Eine Sendung über Sex allerdings schon. Channel4 lädt Paare zum Talk und in die "Box".
1 ... 430 431 432 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times