Constantin Film entwickelt Cineplexx-Markenauftritt

Ein Junge mit Superhelden-Umhang und -Maske steht vor einem hellen Himmel.
atCineplexx wird der Neupositionierung unterzogen. Der österreichische Kinobetrieb aus der Constantin Film Holding erhielt einen neuen Kommunikationsauftritt, dessen Markenbild auf zwei wesentlichen Säulen ruht: dem Erlebnis Kino, das über den reinen Filmkonsumen hinausgeht und die Geschichte von Constantin in Österreich, die vor über 40 Jahren begann und im neuen Cineplexx-Claim Unsere Welt des Kinos. Seit 1967 kulminiert.

Aus Geschichte und Erlebnis, die Ergebnisse einer morphologischen Studie, leitet sich wiederum das gestalterische Konzept für den neuen Auftritt ab, der sich schon im Logo spiegelt, das mit einer anderen Schriftart und einem neuen Schriftzug auftritt.

Die emotionale Ebene spielt in dem Cineplexx-Rebranding eine Schlüsselfunktion. Im Image-Spot wird das Erlebnis Kino ausschließlich über Emotionen vermittelt. Fortgesetzt wird diese Kommunikationsebene durch die Verwendung von Film-Zitaten wie Hasta la vista, I'll be back oder Ich schau dir in die Augen, Kleines, die als Elemente unserer Alltagskultur emotionale Anker sind, Erinnerungen wachrufen und daher Aufgaben im emotionalen Transfer der Neupositionierung zwischen Konsumenten und Kinomarke haben.

Der Spruch „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt“ aus dem Film Forrest Gump.

Für das Rebranding ist Riebenbauer Design verantwortlich. Die Basis mit der Studie legte die Agentur gemeinsam mit Anita Bohmann Brand Consulting.

Im Zuge der Anpassung aller Markenvermittlungs- und Kommunikationswege von Cineplexx wurde Cineplexx.at von Netural erneuert. Die Arbeiten der Agentur drehten sich zentral um den digitalen Kinokarten-Verkauf, den uneingeschränkten technischen Zugang zu Cineplexx.at, die Individualisierbarkeit der Inhalte sowie um eine interaktionsbasierende Stärkung der Kundenbeziehung.

Zwei Getränke und zwei Behälter Popcorn von Cineplexx.

Konsumenten können ihre Kino-Tickets stationär - mit "nur vier Klicks" wird versprochen - und auch mobil erwerben. Die Inhalte sind nach Kino und Film-Genre an persönliche Nutzer-Interessen anzupassen. Saalpläne sind für unterschiedliche technische Plattformen verfügbar.

Die digitale Community, die sich aus den Facebook-Fans, den App-Nutzern und der Cineplexx.at-Nutzerschaft zusammensetzt, soll, gemäß der Erlebnis-Positionierung der Kinokette, weitere Dynamisierung erfahren.

Credits:

Auftraggeber: Cinepromotion und Filmmarketing Ges.m.b.H. - Cineplexx; Geschäftsführer: Christian Langhammer;

Agenturen: Strategie: Anita Bohmann Brand Consulting; Design: Riebenbauer Design; Digital: Netural;
Riebenbauer-Team - Beratung: Karina Gigler; Creativ Director: Franz Riebenbauer, Christian Himmelspach; Art Director: Patrick Tafner, Richy Oberriedmüller; Grafik: Denise Schindele.

Kommentare