Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 433 434 435 ... 589
Ein Mann hält eine Rede bei den Österreichischen Medientagen.
Debatte

Medientage: Veranstalter Manstein holt gegen Aufdecker aus

Erste Kontroverse zur Eröffnung der Medientage: Veranstalter Hansjörgen Manstein kritisiert erneut "Aktenabschreibjournalismus". Christian Konrad fordert mehr Distanz zwischen Politik und Journalismus.
Titelseite der „Die Presse“ vom 24. September 2013 mit der Schlagzeile „Merkel hat die Wahl: Rot oder Grün“.
atmedia

Die Presse klärt und beruhigt Erscheinungsbild

atAls "aufgeräumter" um die Tageszeitung "besser lesbar zu machen" charakterisiert Chefredakteur Rainer Nowak die erfolgten optischen Weiterentwicklungsarbeiten von Die Presse. Damit werde Klarheit angepeilt und die Akzentuierung der Inhalte jener Sachverhalten, die von der Zeitungsredaktion als für "wichtig" erachtet werden, beschreibt Nowak die Intention der Layout-Erneuerung.
Eine Schwarzweißaufnahme von Adolf Hitler im Gespräch mit zwei Männern vor einem Plakat.
Belgien

Erster amerikanischer Anti-Nazi-Film wieder aufgetaucht

55-minütiger Film "Hitlers Schreckensherrschaft" lag seit 1939 unbeachtet in Filmarchiv.
Eine Werbung der Wiener Linien, die auffordert, Rücksicht zu nehmen.
atmedia

Havas Wien bebildert Wiener-Linien-Hausordnung

atEssen, Trinken, Körper- und Beziehungspflege oder Individual-Disco. Diesen Aktivitäten gehen Fahrgäste der Wiener Linien nach, um die Zeit in Bus, Straßen- und U-Bahn zu verkürzen. Andere Fahrgäste sehen sich aufgrund von Essengerüchen, lauter Musik, herumfliegender Fingernägel oder Knutschgeräusche um den Transport-Genuß im öffentlichen Verkehrsmittel gebracht. Daher halten die Wiener Linien die Zeit für gekommen, Menschen über die im öffentlichen Personen-Nahverkehr geltende Hausordnung zu unterrichten. Das "Unterrichtsmaterial" kommt von Havas Worldwide Wien und schaut so aus:
Eine Lupe vergrößert den Eintrag „Trolja“ in einem deutschen Wörterbuch.
Vorwahl beginnt

Was ist Ihr Wort des Jahres 2013?

Die Vorwahl zum Wort des Jahres hat begonnen. Österreicher können Vorschläge einsenden - das endgültige Ergebnis wird Anfang Dezember vorliegen.
Porträt eines Mannes mit hellblauem Hemd vor einem neutralen Hintergrund.
atmedia

Libro wird von Demner, Merlicek & Bergmann neu positioniert

atIn die Wiener Lehárgasse, zu Demner, Merlicek & Bergmann, ging, wie am 17. September 2013 bereits kommuniziert, der "Libro-Gesamt-Etat". Die Agentur ist "ab sofort" für die Marke und das Einzelhandelsunternehmen Libro tätig. Mit der Etat-Vergabe-Entscheidungen steht der Handelskette, laut Agentur, "umfangreiche Veränderungen und eine Neu-Positionierung im österreichischen Markt ins Haus".
Reality-TV

Pamela Anderson gibt sich den TV-Container

Der "Baywatch"-Star soll am Dienstagabend bei "Promi Big Brother" einziehen.
Ein Vater wischt seinem Sohn im Park den Mund ab, während ein Mädchen auf einem Roller daneben steht.
atmedia

Generali-Etat in Bewegung

atDie "echten Menschen" von Generali sind dabei die Agentur zu wechseln. Berechtigte Hoffnungen auf den Zuschlag dieses Etats dürfen sich die Goldenen Hirschen Wien machen. Generali bestätigte, dass "Agenturgespräche" geführt würden, ohne dass derzeit, wie auf atmedia.at-Nachfrage von Marketingleiter Tilman Buchner erklärt wird, eine Entscheidung getroffen wurde. Branchen-Recherchen wiederum ergaben, dass sich die Entscheidung auf die Goldenen Hirschen zuspitzt und derzeit an den Konditionen der künftigen Zusammenarbeit "gefeilt" würde.
Ein Screenshot von Tim Cooks Twitter-Profil.
atmedia

Tim Cook twittert

intDer Apple-CEO Tim Cook ist zwei. Also nicht zwei Jahre, was ohnehin unglaubwürdig wäre sondern ist mit zwei Profilen bei Twitter zu finden. Dem offenkundig echten Cook-Profil mit drei Tweets seit 20 September 2013 und 226.901 Followern. Und dem halbechten oder falschen Profil Tim Cook - Apple CEO.
Ein Porträt von Jacques Attali, einem französischen Wirtschaftstheoretiker.
Medientage

"Wünsche mir starke Medien"

Der Chef von Turner Broadcasting International, Gerhard Zeiler, über Netflix, Pay-TV und die Politik.
Eine Umfrage zeigt, dass Politik das geringste Interesse bei den Befragten weckt.
atmedia

Jugend ohne Politik

atDie Interessen für Musik, Sport und Technik sind unter Jugendlichen in Österreich weitaus ausgeprägter als jene für Politik. Politik ist, zumindest im sogenannten Jugend Trend-Monitor 2013 der Event-Agentur DocLX, eine "Ferner-liefen"-Kategorie. Allerdings darf dieser Platz in der Rangordnung der Interessen nicht gleichzeitig als Politikverdrossenheit interpretiert werden. Den bei 29 Prozent der für diese Studie befragten 14- bis 29-Jährigen ist Politik schon ein Alltagsthema und der Urnengang am 29. September 2013, der Nationalratswahl, für "mehr als drei Viertel eine demokratische Pflicht".
Screenshots der Fellody-App, einer Plattform zum Finden von Menschen mit ähnlichem Musikgeschmack.
atmedia

Moosify übernimmt Fellody

at, de, chMoosify expandiert in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz mittels Akquisition. Der Dating-Anbieter übernimmt mit Oktober das Schweizer Social Network Fellody. Moosify wird damit, wie CEO Hansjörg Posch betont "zur größten Musik-Dating-Plattform im deutschssprachigen Raum".
Eine Webseite zum Thema Diversität und Inklusion im Journalismus.
atmedia

M-Media launcht Diversität-Wiki

atM-Media unterstützt Journalistinnen und Journalisten, die sich gelegentlich oder kontinuierlich mit Diversität und Inklusion beschäftigen, mit einem Wiki. Dieses Wissensquelle kann zu Rate gezogen werden, um Klarheit im sprachlichen Ausdruck in Verbindung mit Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Gender oder Weltanschauung zu gewinnen.
Ein lächelnder Mann in einem dunklen Anzug und einem weißen Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

ProSiebenSat.1 Puls 4 optimiert Hbb-TV-Reichweite

atMit den technischen Dienstleistungen von Foxxum, einem im deutschen Kiel ansässigen Anbieter, bereitet die ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe sein Hbb-TV-Programm-Angebot für deren Nutzung via weiterer Smart-TV-Plattformen und Media Player vor.
Ein lächelnder Mann hält ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Ich liebe Dich“.
Musikshow

Kein "Musikantenstadl" in Indien

Aus Kostengründen hat der ORF das geplante "Stadl"-Gastspiel in Indien abgesagt.
Porträt einer Frau mit schulterlangem, gewelltem Haar.
atmedia

Asfinag macht Handler zur Sprecherin

atMargret Handler wird Pressesprecherin der Asfinag und verstärkt das von Christian Spitaler geführte Kommunikationsteam des Straßenverkehr-Infrastruktur finanzierenden und betreibenden Unternehmens. Sie wechselt von der Austria Presse Agentur (APA), für die sie zuletzt mehr als fünf Jahre tätig war, in die Asfinag.
Ein beschädigter Bleistift neben dem Slogan „Einfach. Leichter. Mit uns.“ und dem Angebot von Unternehmensberatung.
atmedia

Fachgruppe UBIT macht sich einfach und leicht

atEinfach. Leichter. Mit Uns. Mit diesem Slogan, der Merkmale der eigenen Arbeit vermittelt, bewirb sich die Fachgruppe Unternehmensberater, IT-Dienstleister und Buchhalter (UBIT) Wien mittels Image-Kampagne selbst. Die angelaufene Kampagne der Standesvertretung soll grundsätzlich "potenzielle Kunden aus dem KMU-Bereich ansprechen", wobei für die imagefördernde Wirkung dieser Kommunikation und der prinzipiellen Erreichbarkeit keine Zielgruppen-Einschränkung besteht.
1 ... 433 434 435 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times