Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 434 435 436 ... 589
Eine Auswahl an Produkten, darunter Kürbisse, Vasen, Küchenutensilien und Dekoartikel, beworben für den Herbst.
atmedia

Red Bull Media House eröffnet Servusmarktplatz.at

atServus am Marktplatz geht nach dem bislang laufenden Testphase offiziell in Betrieb. Mit Servusmarktplatz erweitert das Magazin Servus in Stadt & Land seine Anknüpfungspunkte für die Medienmarke wie auch für die Inhalte im Lesermarkt. Auf dem Marktplatz werden Produkte von Lebensmittelproduzenten, Handwerkern und Künstlern auch Österreich sowie Süddeutschland, die sich durch ihre regionale Verwurzelung und der Verarbeitung ebenso regionaler wie lokaler Ressourcen auszeichnen, feilgeboten.
atmedia

Emmys 2013: Die Gewinner im Überblick

US-Fernsehpreis

Gekrönt: "Breaking Bad"gewinnt bei den Emmys

Jeff Daniels als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. "Behind the Candelabra" mit Michael Douglas als großer Gewinner des Abends.
Ein Mann in einem grauen Anzug steht vor einem roten, gepunkteten Hintergrund.
Wetten, dass...?

Markus Lanz moderiert in Zukunft allein

Die Stelle der Co-Moderatorin wird es bei "Wetten, dass...?" nicht mehr geben.
Richard Nixon und John F. Kennedy während einer Fernsehdebatte.
Fernsehen

TV-Duelle im Wandel der Zeit

Frank Underwood sitzt mit hochgelegten Füßen an seinem Schreibtisch.
Fernsehpreis

Emmy könnte erstmals an eine Internetserie gehen

Die wichtigsten Fernsehpreise der Welt werden am Sonntagnacht in Los Angeles zum 65. Mal vergeben.
atmedia

Welt ohne mobile Endgeräte

artDie Welt, wie sie ohne Smartphones und mobilem Internet war, haben wir längst vergessen. Sofern wir auf der richtigen Seite der digitalen Kluft leben. Wer mag behaupten ob das Leben vor dem Smartphone, das eigentlich ein Leben vor dem iPhone war, einfacher oder farbloser war als unser gegenwärtiges Kommunikationsleben. Das uns blind für die frühere Endgeräte-Einfalt macht. Qualcomm erheitert mit einem Rückblick auf die Zeit vor Mobile, einer Art digitaler Antike, mit der Absicht uns vor Augen zu führen, wie gut wir es jetzt haben. Dazu lässt sich trefflich diskutieren. Dieser Clip folgt und diesem folgt eine Gegenwart in Somewhere U.S.A. des Kurzfilmers Vitùc mit eingeschränktem Ton und ruhigen, klischeehaften Bildern des Staatenbundes:
Eine lächelnde Frau sitzt auf dem Rücksitz eines Autos.
Comeback

Vera Russwurm darf wieder lang aufbleiben

Am Samstagabend hat Vera Russwurm mit "Vera – bei..." auf ORF2 Premiere.
Zwei Männer spielen Didgeridoos auf einer Bühne.
ORF-Talenteshow

"Die Große Chance": Didgeridoo und AC/DC

Folge zwei der dritten Staffel stand ganz im Zeichen der Musiker und Klangkünstler.
Ein Mann im Anzug präsentiert die „Starnacht aus der Wachau“.
Sparkurs

Poker um Starnacht

Es soll ein Eurovisions-Angebot für den ORF geben – ohne Haider.
Eine Grafik zeigt die Top 10 der beliebtesten Online-Zahlungsmethoden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
atmedia

Österreicher bezahlen in E-Shops mit Kreditkarte

de, at, chDie Bezahlung und der Zahlungsprozess ist im Online-Shopping eine der wesentlichsten Hürden auf dem Weg zum Kaufabschluß. Konsumenten bezahlen ihre digitalen Einkäufe wenn sie vertraute oder die gängigsten Zahlungsmethoden vorfinden. Dabei spielt Zahlungskultur eine Rolle. Österreichische Konsumenten zahlen in Web-Shops bevorzugt mit Kreditkarte oder auf Rechnung. Diese Präferenz teilen sie mit den Schweizern. Deutsche Käufer bevorzugen PayPal. Über die gesamte Region dieser drei Märkte hinweg betrachtet, wird die Rechnung bevorzugt.
Ein Mann mit Brille kaut nachdenklich auf seinen Fingern.
NR-Wahl

Kopf rügt FM4 für satirischen Aufruf

Für den Kopf war es "eindeutiger Aufruf zum Ungehorsam gegen Gesetze" - laut FM4 nur Hinweis auf Satire-Sendung.
Jesse und Walter aus „Breaking Bad“ sitzen mit einer Waffe in einem Auto.
Emmy-Verleihung

"Breaking Bad" als Favorit

Der Fernsehpreis könnte heuer auch erstmals an eine für das Internet hergestellte Serie gehen.
Die Facebook-Seite von ORF Serien mit Werbung für „Under the Dome“.
atmedia

ORF-Facebook-Verbot wieder aufgehoben

atDer Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat das durch einen Bundeskommunikationssenat-Bescheid auferlegte Forenverbot, das de facto einem Facebook-Verbot für den ORF gleichkommt, am Freitag vorläufig außer Kraft gesetzt. Dies teilte das Gericht in einer Aussendung mit. Der ORF kann damit bis zur endgültigen VfGH-Entscheidung in dieser Causa, Facebook wieder nutzen.
Ein Mann im Anzug steht auf einem Felsen und blickt ängstlich in die Tiefe.
atmedia

Geiz-ist-geil-Mentalität vor ihrem Ende

deHöhere Preissensibilität attestiert OC&C Strategy Consultants deutschen Verbrauchern. Sie schätzen zu 84 Prozent Händlerpreise besser und richtiger ein als Konsumenten in Großbritannien, Frankreich oder den Niederlanden. Und trotz dieses entwickelten Gespürs für Preise sind, argumentiert das Beratungsunternehmen in seiner jüngsten Preisstudie, "immerhin 46 Prozent der deutschen Konsumenten bereit, höhere Preise für bessere Qualität zu akzeptieren".
Ein Mann mit blonden Haaren und einem dunklen Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Manfred Klaus ersetzt Michael Frank

deManfred Klaus wird Sprecher der Geschäftsführung der Plan.Net Group und übt diese Funktion zusätzlich zu seinen Geschäftsführungsagenden der Gruppe aus. Klaus übernimmt die Sprecher-Funktion von Michael Frank, der innerhalb der Serviceplan Gruppe neue strategische Aufgaben wahrnimmt.
Das Logo von futurezone.at mit dem Untertitel „Technology News“.
Auszeichnung

New Media Journalism Award 2013 geht an "futurezone.at"

Das führende Technologie-Nachrichten-Portal "futurezone.at" aus dem KURIER-Haus wird mit dem New Media Journalism Award ausgezeichnet.
1 ... 434 435 436 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times