Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 409 410 411 ... 589
Das Cover der Zeitschrift „PKA Die pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin“ mit Fokus auf Kosmetik.
atmedia

Styria koproduziert PKA-Magazin

atDer Österreichische Apotheker-Verlag realisiert gemeinsam mit Styria Multi Media Corporate mit dem PKA-Magazin eine künftig vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für die pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen der Branche und die Lehrlinge in diesem Beruf. Der Titel wird in einer Druckauflage von 7.000 Stück produziert.
Ein älterer Mann mit Mikrofon spricht vor einem großen Porträt von sich selbst.
"Frankschämen" und Co.

Wort des Jahres 2013: Kandidaten präsentiert

Bis 2. Dezember kann über das Wort und Unwort des Jahres abgestimmt werden.
Eine Frau sitzt in einem Café und telefoniert gut gelaunt.
atmedia

Abhörschutz-Etat für Milestones in Communication

atUm Abhörschutz und Kommunikationssicherheit dreht sich das Geschäft des in Wien ansässigen Unternehmens ICSL. Ausgelöscht durch die jüngst publik gewordenen Lausch-Angriffe aus den USA geht das Unternehmen kommunikativ in die Offensive und nutzt die öffentliche Sensibilisierung um seine Expertise auf dem Gebiet Abhörschutz von Smartphones wie iPhone oder BlackBerry deutlich wahrnehmbar zu machen. Die diesbezügliche Kommunikation übernimmt Milestones in Communication.
Ein Säulendiagramm zeigt den Umsatz der Axel Springer AG nach Quartalen von 2012 bis 2013.
atmedia

Springer Werbeerlöse stark und Vertriebserlöse schwach

deDigitale Medien sind das erlösstärkste Segment von Axel Springer. Der Konzern erwirtschaftete hiermit in der Zeit von Juli bis Ende September 2013 319,2 Millionen Euro und um 13,6 Prozent mehr als im dritten Quartal 2012. Und am Ende von neun Monaten des aktuellen Wirtschaftsjahres liegt dieses Segment-Ergebnis um 16,6 Prozent über jenem des Vorjahres, bei 959,8 Millionen Euro. Anders ausgedrückt: Digitale Medien liefern 39 Prozent des Konzernumsatzes. Wohingegen das gesamte Printgeschäft nach drei Quartalen hinter seinen Vorjahres-Niveau zurückbleibt und dieser Rückgang vom Digitalgeschäft nicht kompensiert werden kann. Noch nicht, da diese Entwicklung auf den laufenden Umbau des Konzerns zurück geführt wird.
Eine Frau sitzt an einem Tisch in einem Konferenzraum und blickt nach unten.
ORF

Fall Lindner für FPÖ Fall für Staatsanwalt

Die FPÖ schickte eine Sachverhaltsdarstellung an die Justiz.
Verschiedene Smartphones und Tablets zeigen die „meintier“-App mit Katzen- und Hundebildern.
atmedia

Meintier, Petbook für vierbeinige Familien-Mitglieder

atDas in Wien ansässige und 2013 gegründete Startup m1t launcht das mobile, soziale Netzwerk meintier. Intention dieses Gemeinschaftsaufbaus ist, Haustiere und ihre Besitzer miteinander zu vernetzen sowie Interessen, die auch über den wechselseitigen Austausch von Hunde- und Katzen-Schnappschüssen hinausgehen, zu teilen. Plattform von meintier ist eine App, die Apple- und Android-Nutzerinnen zur Verfügung steht.
Zwei Rapper treten vor einem Publikum auf, das Handys in die Höhe hält.
atmedia

Vice produziert YouTube Music Award Show

intAls "Internet-Gegenentwurf zu Hollywood" bezeichnet Vice CEE-Geschäftsführer Stefan Häckel die erfolgte erste Inszenierung der YouTube Video Awards, die am 3. November 2013 über die Bühne ging. Vice Media und Sunset Lane Entertainment, mit dem früheren MTV-Manager Salli Frattini an der Spitze, setzten das Event, das früher oder später den, beispielsweise, MTV Music Awards den Rang ablaufen könnte.
Zwei Männer sitzen in einem eleganten Wohnzimmer und unterhalten sich.
1949 - 2013

Otto Klambauer: Abschied von unserem Geschichtslehrer

Der KURIER-Journalist, Zeithistoriker und Musiker starb im 65. Lebensjahr.
Das Cover des „Gusto Spezial“-Magazins mit dem Titel „124 Klassiker der heimischen Küche“ zeigt einen Braten.
atmedia

Verlagsgruppe News erweitert Gusto-Portfolio

atMit Line Extensions verbreitert die Verlagsgruppe News künftig den medialen Fussabdruck ihrer Medienmarken. Wie beispielsweise im Falle des Magazins Gusto. Der künftigen, expandierten Gusto-Familie wird Gusto Spezial, einer Rezeptesammlung, hinzugefügt, um damit bestehendes Zielgruppen-Potenzial auszuschöpfen.
Sanierung

ORF sucht Planer und will weitere Millionen

Stiftungsrat soll weitere Millionen für Küniglberg freigeben.
Eine Gruppe von Männern posiert neben einer Schaufensterpuppe im Eishockeytrikot Österreichs.
atmedia

Eiszeit für Wiener Städtische und Wettpunkt

atDie Österreichische Eishockey-Nationalmannschaft hat sich erstmals seit zwölf Jahren wieder für die Olympischen Spiele 2014 qualifiziert. Die daraus resultierende öffentliche Wahrnehmung zieht wiederum Sponsoren an. Das Team wird auf seinem Weg nach Sotschi abgesehen von Kyocera nun auch von der Wiener Städtischen, der Vienna Insurance Group und Wettpunkt begleitet.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren präsentiert eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst.
Frisch gekocht

Andi und Alex geben Löffel an Engstler ab

"Lizzy" Engstler übernimmt die Moderation der ORF-Koch-Show.
Henry Cavill als Superman neben einer Grafik der EBITDA-Entwicklung.
atmedia

Sky wird profitabel

de, at392,7 Millionen im dritten Quartal und 1,13 Milliarden Euro Umsatz nach drei Viertel des laufenden Wirtschaftsjahres verbucht Sky für sich. In beiden Berichtsperioden liegen die Umsätze um 18,5 und um 16,0 über den vorjährigen Vergleichszeiträumen. Sowohl EBITDA als auch EBIT sind mittlerweile deutlich positiv. Unter dem Strich ist das Periodenergebnis noch negativ. Doch verbesserte sich dieses im dritten Quartal um 14,0 Prozent und nach neun Monaten um 48,9 Prozent von minus 103,3 auf minus 52,7 Millionen Euro.
"ZiB"-Moderator Eugen Freund wird gegen seinen Willen in Pension geschickt
Ausrangiert

"ZiB"-Moderator Eugen Freund wird gegen seinen Willen in Pension geschickt

Nach 40 Jahren im ORF wurde dem Moderator brieflich mitgeteilt, er möge nicht vergessen, seinen Ausweis zurückzugeben. Das persönliche Gespräch sucht der ORF erst jetzt.
Eine Frau mit langen, braunen Haaren auf der Webseite von DM, die für Haarpflegeprodukte wirbt.
atmedia

dm bereitet E-Retail-Einstieg vor

atDas Einzelhandelsunternehmen dm eröffnet Meindm.at und führt das virtuelle Shop zunächst in einer Beta-Phase. Der endgültige Lauch stünde bevor. Meindm.at sei in der "letzten Phase" vor der endgültigen Markt- und Betriebsreife, heißt es dazu aus dem Unternehmen. Harald Bauer, Geschäftsführer des Handelsunternehmens, spricht von einer "Online-Magazin-Online-Shop-Kombination" die verwirklicht wird.
Ein Screenshot der YouTube-Startseite mit Werbung für den Citroën DS3 Cabrio.
atmedia

Citroen-Selbstbausatz für Marken-Interaktion

atCitroen Österreich verwickelt Konsumenten und an der Automarke Interessierte in eine Digital-Engagement-Kampagne, die sich um die Markteinführung des Modells DS3 dreht. Die von Freie Digitale konzipierte und realisierte Kampagne wird über eine Online-Display-Kampagne- beispielsweise durch ein MastheadAd auf YouTube.at - angestossen und soll Konsumenten-Interaktion via Smartphone auslösen.
Die Webseite von AutoPro24, einer Software für Fahrzeugvermarktung und -management.
atmedia

Willhaben.at übernimmt AutoPro24-Mehrheit

at51 Prozent der Gesellschaftsanteile der autoPro24 datenmanagement GmbH gehen an Willhaben.at. Diese Beteiligung ist ein weiterer Expansionsschritt im Auto-Motor-Markt und auf dem Weg zum willhaben-Motornetzwerk. autoPro24 ist ein in Wien ansässiges Software-Unternehmen, das auf die Entwicklung von Internet-Lösungen für den Kfz-Handel spezialisiert ist. Mit dieser Beteiligung schließt Willhaben.at seine Kfz-Services-Wertschöpfungskette im Geschäftskunden-Segment.
1 ... 409 410 411 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times