Citroen-Selbstbausatz für Marken-Interaktion

Ein Screenshot der YouTube-Startseite mit Werbung für den Citroën DS3 Cabrio.
atCitroen Österreich verwickelt Konsumenten und an der Automarke Interessierte in eine Digital-Engagement-Kampagne, die sich um die Markteinführung des Modells DS3 dreht. Die von Freie Digitale konzipierte und realisierte Kampagne wird über eine Online-Display-Kampagne- beispielsweise durch ein MastheadAd auf YouTube.at - angestossen und soll Konsumenten-Interaktion via Smartphone auslösen.
Ein Screenshot der YouTube-Startseite mit Werbung für den Citroën DS3 Cabrio.
Citroen DS 3 - DisplayAd - YouTube.at Masthead
Ein Konfigurationsbildschirm für ein Citroën DS3 Cabrio mit verschiedenen Farboptionen.
Citroen DS3 - Smartphone-Konfiguration

In die eingesetzten Display-Werbemittel sind QR-Codes integriert, die, über Smartphones eingelesen, zur Konfiguration des Citroen-Modells führen. Die dabei entstehenden, individuellen Modell-Varianten sollen in weiterer Folge von ihren "Designer" über eine Facebook-App geteilt und so das Fahrzeug weiterempfohlen werden.

Innerhalb dieser Kommunikations- und Engagement-Mechanik werden Fahrzeug-Ansichten und Produkt-Details vermittelt.

Die damit verbundenen Kommunikationsabsichten skizziert Barbara Bandion-Trimmel, die bei Citroen Österreich die Internet-Agenden verantwortet: "Wir wollen die Gestaltungs- und Personalisierungsmöglichkeiten der Citroen DS-Linie erlebbar machen und haben uns deshalb für einen neuen Vermittlungsweg entschieden".

Freie Digitale realisiert diese Kampagne auf dem Hintergrund, wie Geschäftsführerin Karin Hammer erklärt, dass "die Online-Kampagnen, die verschiedene Endgeräte miteinander verbinden, in nächster Zeit zunehmen werden".

Ein gelber Citroën DS3 Sport Chic vor einem dunklen Hintergrund.
Ein roter Citroën DS3 Cabrio wird auf einer Konfigurationsseite angezeigt.
Citroen DS3 - Facebook-App
Credits:

Auftraggeber: >> Citroen Austria; Internet-Verantwortliche: Barbara Bandion-Trimmel;

Kreativagentur: Freie Digitale; Geschäftsführerin: Karin Hammer; Grafik: Fabian Happacher; Programmierung: Rudi Friemel;
Media-Agentur: Omnicom Media Group.

Kommentare