Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 300 301 302 ... 589
Ein weißer Mercedes-Benz mit Zalando-Werbung fährt auf einer Straße.
atmedia

Zalando arbeitet am Kundenerlebnis und an der Profitabilität

de, at, ch, euDer Online-Mode-Händler Zalando, dem heimliche Börsegang-Vorbereitungen nachgesagt werden, eröffnet das Wirtschaftsjahr 2014 mit einem, nach eigenen Aussagen, Umsatz von 501 Millionen Euro auf Gruppen-Ebene. Dieses Ergebnis liegt damit 35 Prozent über dem Vorjahres-Quartalumsatz. Aus der als mittlerweile profitabel geltenden Marktregion Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen 284 dieser 501 Millionen.
atmedia

Wurst-Stimmen, Wurst-Wahl

euIrgendwie kann die morgige Eurovision Song Contest-Siegerwahl auch als eine Art Generalprobe für die Europa-Wahl am 25. Mai erscheinen. Schon morgen tritt die österreichische Kultur-Abgeordnete Conchita Wurst um die Krone der europäischen Gesangskunst und die höchste Ehren der musischen Europa-Diplomatie an. 150 Millionen öffentlich-rechtliche Fernseh-Zuschauerinnen und -Zuschauer können sich an der Wahl Wursts beteiligen und ihre Stimme per Telefon, per SMS und App (Android-App; Apple-App-Link unten; Anm. d. Red.) abgeben. Dieser von PwC abgewickelte Wahlgang ist nicht ganz einfach und lässt sich so erklären:
Ein Computermonitor zeigt eine Webseite für Hartl Haus mit einem Grundstücksangebot.
atmedia

MediaCom, Fessler und Willhaben vermitteln Hartl-Häuser

atAuf der Suche nach dem effektivsten Kommunikationsmittel für Hartl Haus entwickelte das planende, kreierende und transportierende Trio MediaCom Wien, die Kreativ-Agentur Fessler und der Zielgruppen-Anbieter Willhaben.at die sogenannte fLex-Ad-Kampagne.
Eine Vielzahl kleiner Bildschirme zeigen unterschiedliche Inhalte wie Natur, Wasser und abstrakte Muster.
atmedia

TV-Marktanteile April 2014

atDie April-Marktanteile der von der Arbeitsgemeinschaft Teletest erfaßten TV-Programme taten es dem Wetter in diesem Monat gleich. Ein flottes Auf und Ab zeigt die Statistik. Puls 4 erklimmt die 4,0-Prozent-Hürde. ATV fällt unter die 3,0-Prozent-Marke. ORF 2 unterschreitet die gewohnten April-Marktanteil-Niveaus. ORFeins schert wieder an der 10,0-Prozent-Schwelle dahin.
Eine Frau in einem blauen Blazer und ein Mann im Anzug posieren vor einem blauen Hintergrund.
atmedia

RTL Group mit knappem Ergebnis

euSpäte Ostern und hohe Programm-Investitionen nennt die RTL Group als Gründe für das haarscharf erreichte Umsatz-Ergebnis und das schwächere Ertragsniveau im ersten Quartal 2014. Beim Umsatz wurde um 0,3 Prozent das Ergebnis des ersten Quartals 2013 verfehlt. Die Profitabilitätsergebnisse drücken schon deutlicher aus, dass die Zeit von Jänner bis März 2014 für den Medienkonzern herausfordernd war.
Ein Desktop-Computer, ein Tablet und ein Smartphone zeigen die Website der „Vegane Gesellschaft“.
atmedia

Zensations adaptiert Vegan.at

atDie Vegane Gesellschaft Österreichs (VGÖ) ließ ihre Sprachrohr Vegan.at in die Form bringen, mit der gegenwärtige Interaktions-, Nutzungs- und Wahrnehmungsbedürfnisse vegan lebender und interessierter Zielgruppen gedeckt werden.
Eine blonde Frau präsentiert ein Kleid auf einer Bühne vor Publikum.
atmedia

GNTM 2014: Bilder vom Finale

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Hintergrund mit EU-Sternen.
Quoten

Wurst schlägt #tvDuell

Das TV-Duell der beiden EU-Spitzenkandidanten hatte keine Chance gegen das 2. Halbfinale beim Song Contest.
Zwei Männer tauschen Stifte vor dem Arc de Triomphe in Paris aus.
atmedia

Publicis-Omnicom-Merger geplatzt

intGeplant, bekanntgegeben, von der EU Anfang des Jahres kartellrechtlich abgesegnet und nun geplatzt. Der Publicis-Omnicom-Merger ist abgesagt. Beide Werbekonzern seien, wie sie in den offiziellen Mitteilungen zur Beendigung der gemeinsamen Fusionspläne erklären, an Hürden, die nicht näher definiert sind, und die die Unternehmensverschmelzung verlangsamt hätten, gescheitert.
Ein Mann schleppt einen Sack mit einem Euro-Zeichen darauf Treppen hoch.
atmedia

Titelseiten vom 09.05.2014

Drei Frauen in fantasievollen, glitzernden Kostümen und Kopfschmuck stehen auf einer Bühne.
Heidis Show

GNTM: Steffi gewinnt das langatmige Finale

Stefanie Giesinger wurde in der Live-Show zum "Germany's Next Topmodel" gekürt.
Ein lächelnder Mann im Anzug steht vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Arturo verlässt Dirnberger De Felice Grüber

atRaffaele Arturo, zuletzt einer der Geschäftsführer DDFG, verlässt nach zwei Jahren die Agentur. „Nach den Jahren als Geschäftsführers eines internationalen Werbekonzerns und jetzt bei einer hoch kreativen und sehr lokal agierenden Agentur, mache ich den nächsten Schritt in einen noch höheren Grad der Selbständigkeit", nimmt Arturo zu seinem Abgang gegenüber atmedia.at Stellung.
ORF Reform? Vielleicht geht's doch noch
Medienpolitik

ORF soll künftig zu Filmförderung verpflichtet werden

Regierung will das ORF-Film- und Fernsehabkommen in der Höhe von jährlich acht Mio. Euro gesetzlich fixieren.
Eine Flasche Campari inmitten von roten Flüssigkeitsspritzern.
atmedia

Campari für Dentsu Aegis Network

atCampari Austria beauftragt das lokale Dentsu Aegis Network mit dem Kommunikationsmanagement der Getränke-Marken Campari, Aperol, Cinzano, Lemond Soda und der Spirituose Skyy Vodka.
Ein Porträt eines Mannes mit Brille und dunklem Anzug.
Verlage

VÖZ: "Trittbrettfahrer" zur Kasse bitten

Kralinger: Digitalisierung bedroht das mediale Ökosystem.
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind unscharfe Bilder an einer Wand zu sehen.
atmedia

VÖZ will Content-Nutznießer zur Kasse bitten

atKeine Angst vor Google hat man beim Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ). "Keiner von uns ist ein absoluter Google-Gegner. Viele Medien nützen die Services des Konzerns und wir freuen uns über den Traffic, den wir über Google erhalten", erklärt Verlegerverband-Präsident Thomas Kralinger im Rahmen eines Mitgliedertreffens des Vereins der Medienjournalisten Österreich (MÖ). Allerdings bedrohe die Digitalisierung das mediale Ökosystem.
Ein junges Paar geht in einer Gasse entlang, die auf der Talenthouse-Website zu sehen ist.
atmedia

ProSiebenSat.1 beteiligt sich an Talenthouse.com

de, int, atÜber Starwatch Entertainment beteiligt sich die ProSiebenSat.1 Gruppe an Talenthouse.com. Diese Plattform für kreative Zusammenarbeit wurde im Jahr 2009 vom Österreicher und Jajah-Mitgründer Roman Scharf gemeinsam mit dem US-Musikproduzenten Amos Pizzey gegründet.
1 ... 300 301 302 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times